Hämathom rechtes Schienbein

Hallo,

vor ein paar Wochen habe ich beim Sport einen Tritt ans rechte Bein, in den Muskel neben dem Schienbein bekommen. War ein recht großflächiges Hämathom, das dann aber einigermaßen abklang. Nun ist aber immer noch eine verdickte Stelle vorhanden, die so nicht schmerzt, aber Druckschmerz verursacht. Mir wurde gesagt Heparin-Gel mit 16.000 Einheiten wäre die Lösung. Die bekommt man aber nur verschrieben,oder?? Habe keine Lust, um ein Gel verschrieben zu bekommen 2 Stunden beim Orthopäden zu verbringen
Warum bleibt überhaupt so eine Verdickung? Gibt es noch eine andere Möglichkeit das weg zu bekommen und ist es gefährlich (Thrombosegefahr o.ä.)??
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Gruß

Jörg

P.S. Noch eine ergänzende Frage: Bei einem Pferdekuß in den Oberschenkel, eher kühlen oder wärmen??? (Tja, als Handballer hat man es nicht leicht :smile: Höre immer wieder differente Meinungen!!!

Hallo sculte!

Heparin kann man ohne Rezept kaufen.
Ich verwende allerdings Kytta-F-Salbe mit dem Wirkstoff Beinwell. Das trage ich dann dick auf und leg ein gefaltetes Blatt Küchenrolle darüber und befestige es mit einer Binde. Somit hat man einen Salbenverband, der über Nacht gut wirken kann.

Auch massiere ich immer mehrmals am Tag den Bluterguß, damit sich das Blut schneller im Gewebe verteilt. Dann löst sich der Blutklumpen schneller auf, auch wenn’s höllisch weh tut.
Aber erschrick dann bloß am nächsten Tag nicht, denn dann ist die Stelle erheblich größer und schimmert rot. Daran siehst Du aber, daß sich alles bestens verteilt. So mach ich es bei der kleinsten Beule.

Sollte der Bluterguß sehr gr. sein, solltet Du Dich beim Arzt vorstellen, nur er kann die Trombosegefahr einschätzen.

Wenn es Dir möglich ist, dann fahr mal öfters Rad, das bewirkt auch eine schnellere Heilung, da das Blut dann schneller fließen muß.

Du könntest auch noch zusätzlich Enzyme aus der Apotheke hochdosiert einnehmen, so lange, bis der Bluterguß verschwunden ist. Sie erhöhen die Fließgeschwindigkeit des Blutes und verdünnen es. Dadurch kann der Körper den Bluterguß mit der Schwellung schneller abbauen.

Gute Besserung wünscht Dir
Rosa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jörg,

machmal kommt es bei solch einer Verletzung zu einem Bluterguss unter der Knochenhaut am Schienbein.
Dieser bildet sich nur ganz langsam, manchmal auch fast gar nicht zurück.
Wenn sich der Knubbel über Wochen nicht verändert und immer ein Druckschmerz bleibt, wird er oft durch
eine kleine OP entfernt. Das muss halt ein Chirurg abklären.
Die Verletzung ist übrigens gar nicht so selten. Ist nur ne ganz blöde Stelle.

Ansonsten Hämatome immer gut kühlen.

LG