Hämoglobin - Chlorophyll

Hallo!

Hat Hämoglobin etwas mit Energie zu tun (Zuckerabbau, Energiefreisetzung, usw.)? Mein Biologie-Lehrer hat kürzlich etwas in dieser Richtung angemerkt, ich kann mich jedoch nicht mehr erinnern.

Gibt es sonst irgendwelche Gemeinsamkeiten zwischen Hämoglobin und Chlorophyll?

Danke für die Informationen!
Lins D.

Hallo Lins D.
Hämoglobin transportiert den Sauerstoff, der zur Energiegewinnung notwendig ist. Chlorophyll erzeugt als Abfallprodukt Sauerstoff.
Grüße
Ulf

Hallo!

Hallo,

Hat Hämoglobin etwas mit Energie zu tun (Zuckerabbau,
Energiefreisetzung, usw.)? Mein Biologie-Lehrer hat kürzlich
etwas in dieser Richtung angemerkt, ich kann mich jedoch nicht
mehr erinnern.

Hämoglobin ist der rote Blutfarbstoff. Er hat mit dem Sauerstofftransport und mit sonst nichts zu tun. (http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4moglobin)

Gibt es sonst irgendwelche Gemeinsamkeiten zwischen Hämoglobin
und Chlorophyll?

Chlorophyll und Hämoglobin besitzen beide ein Zentralatom, dass für die Funktion essentiell ist. Bei Chlorophyll ist das ein Magnesiumion und bei Hämoglobin ein Eisenion. Ansonsten haben die beiden Moleküle eigentlich nicht gemeinsam (meines Wissens nach).

Danke für die Informationen!
Lins D.

Grüße,
Bernd

Chlorophyll und Hämoglobin besitzen beide ein Zentralatom,
dass für die Funktion essentiell ist. Bei Chlorophyll ist das
ein Magnesiumion und bei Hämoglobin ein Eisenion.

Hallo Bernd,
spricht man von in einem Molekül gebundenen Atomen von Ionen?
Grüße
Ulf

Hallo!

Hämoglobin ist der rote Blutfarbstoff. Er hat mit dem
Sauerstofftransport und mit sonst nichts zu tun.

Es ist auch am CO2-Transport im Blut beteiligt.

Gibt es sonst irgendwelche Gemeinsamkeiten zwischen Hämoglobin
und Chlorophyll?

Chlorophyll und Hämoglobin besitzen beide ein Zentralatom,
dass für die Funktion essentiell ist. Bei Chlorophyll ist das
ein Magnesiumion und bei Hämoglobin ein Eisenion. Ansonsten
haben die beiden Moleküle eigentlich nicht gemeinsam (meines
Wissens nach).

Sowohl Chlorophylle als auch das Häm aus dem Hämoglobin sind Porphyrinringsystem.
Mit Pflanzen kenn ich mich nicht aus, jedoch werden sie wohl sehr ähnlich gebildet. Vielleicht ja durch homologe Enzyme.
Aber das weiß ich nicht.

Viele Grüße,
Stefan

Hallo Bernd,
spricht man von in einem Molekül gebundenen Atomen von Ionen?

Also bei der Frage bin ich überfragt. Es ist auf jeden Fall positiv geladen (Fe2+ bzw Mg2+) und geht mit zwei Stickstoffen eine Ionenbindung ein (vielleicht lässt sich das auch geschickter/fachlicher formulieren :wink:. Deswegen würde ich auch von einer Ionenbindung sprechen (siehe Bild auf Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/HC3%A4moglobin#Struktur…)

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Grüße
Ulf

Grüße,
Bernd

Hallo,

Es ist auch am CO2-Transport im Blut beteiligt.

Stimmt, danke für die Ergänzung.

Chlorophyll und Hämoglobin besitzen beide ein Zentralatom,
dass für die Funktion essentiell ist. Bei Chlorophyll ist das
ein Magnesiumion und bei Hämoglobin ein Eisenion. Ansonsten
haben die beiden Moleküle eigentlich nicht gemeinsam (meines
Wissens nach).

Sowohl Chlorophylle als auch das Häm aus dem Hämoglobin sind
Porphyrinringsystem.
Mit Pflanzen kenn ich mich nicht aus, jedoch werden sie wohl
sehr ähnlich gebildet. Vielleicht ja durch homologe Enzyme.
Aber das weiß ich nicht.

Das mit den Porphyrinringen stimmt auch. Und du hast sogar recht mit dem Entstehungsweg (2. Absatz: http://de.wikipedia.org/wiki/Chlorophyll#Biosynthese)

Viele Grüße,
Stefan

Grüße,
Bernd

Hallo,

spricht man von in einem Molekül gebundenen Atomen von Ionen?
Grüße

In diesem Falle spricht man nicht mal von Bindung, sondern von Koordination. Das Zentralatom (welches ein Ion ist, weil geladen), wird durch das Porphyringerüst und eine Histidin-Seitenkette des Proteins koordiniert.

Offensichtlich gibt es zur chemischen Bindung subtile quantenmechanische Unterschiede - die kenne ich aber auch nicht.

LG
Jochen