Hallo,
kann man hämolysierte Erythrozyten unter dem Mikroskop eigentlich noch als solche erkennen, nur eben entfärbt? Oder bleiben nach der Hämolyse nur noch Membranfetzen übrig?
Freundliche Grüße
myrtillus
Hallo,
kann man hämolysierte Erythrozyten unter dem Mikroskop eigentlich noch als solche erkennen, nur eben entfärbt? Oder bleiben nach der Hämolyse nur noch Membranfetzen übrig?
Freundliche Grüße
myrtillus
Hallo myrtillus,
kann man hämolysierte Erythrozyten unter dem Mikroskop
eigentlich noch als solche erkennen, nur eben entfärbt? Oder
bleiben nach der Hämolyse nur noch Membranfetzen übrig?
Wenn sie vollständig hämolisiert nicht, dann sieht man NICHTS mehr von ihnen. Befinden sich die Ery in einem schwach hypotonen Milieu, dann vergrößern sie sich durch Osmose (Flüssigkeit dringt durch die semipermeable Membran), irgendwann platzen sie. in dieser Phase sieht man noch vergrößerte Eryschatten.
Gruß, Renate
Ich meine, also keine Gewissheit, dass man die Fetzen/Hüllen in einem Streulichtmikroskop sehen kann.
Udo Becker
Vielen Dank für die Antworten.
myrtillus