Hände zeichnen - Komplizierte Fingeranordnungen

Hallo,

ich zeichne schon seit Ewigkeiten komme eigentlich auch mit dem zeichnen von Händen im normalen Bereich sehr gut klar, nur bereiten mir manche Positionen und Anordnungen der Hände sowie Finger zum Teil viele Sorgen.

Ich weiss z.b. nicht, wie ich komplizierte Fingerverschlingungen gut zeichnen kann, wenn man z.b. das Objekt nicht von nahen betrachten kann, oder auch generell komplizierte Fingerspielchen, vom nahen.

Vielleicht weiss jemand von euch Rat und gibt mir evtl. ein paar Tipps wie man da ran gehen kann.
Die Hände sind bei mir wohl immer das Einzige am menschlichen Körper die mir Kopfzerbrechen bereiten ^^

Liebe Grüße,
Danny.

P.s. ein Bsp.-bild : http://www.fotosearch.de/ITS144/itf044068/

Hallo, Danny,
wo ist das Problem? Hände sind überall um Dich herum, sogar Du selbst hast zwei. Stelle die Positur nach oder bitte jemanden in Deiner Nähe es zu tun und schau genau hin.
Gruß
Eckard

Hallo Danny,

du sprichst ein traditionsreiches künstlerisches Thema an. So wie andere Künstler in den Jahrhunderten vor dir, wirst du viele Detailstudien zeichnen müssen.
Beispiele:
http://images.google.de/images?q=Zeichnungen+H%C3%A4…
http://www.zeno.org/Kunstwerke/B/D%C3%BCrer,+Albrech…
http://www.reproarte.com/cuadro/Hans_Holbein+der+J%c…

Heute hast du den Vorteil, Fotos als Hilfsmittel benutzen zu können. Mit Stativ und Selbstauslöser kannst du mit deinen Händen dein eigenes Modell sein oder … siehe Eckard.
Danach stehst du auch bei dem Motiv Hände vor den bekannten zeichnerischen Formfragen des Grundelements Linie:

Welche Länge hat die Linie?
Welche Breite …
Welchen Schwarz-Tonwert …
Welche genaue Richtung oder Neigungswinkel …
Welche Verlaufsform (gebogen, geschlängelt, gezackt, unterbrochen, an- und abschwellend, … )
Welchen Abstand zu anderen Linien …
Welche Gruppierungen mit anderen Linien entstehen : Parallelschraffur, Verschmelzung, Kreuzung, …

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo,

ich zeichne schon seit Ewigkeiten komme eigentlich auch mit
dem zeichnen von Händen im normalen Bereich sehr gut klar, nur …

Anatomie für Künstler gibt es zu hauf… Barcsay ist ganz gut… ich geb meine Bücher aber nicht her. Ansonsten geht nix über 16 Stunden Akztzeichnen/Woche.

Hallo,

danke erstmal für die Antworten.

Ich verstehe die Vorschläge die mir alle auch bewusst sind, allerdings liegt die Problematik zwar bei den Händen, aber nicht nur, oder wir sagen es mal so:

Die Problematik bei dem oben genannten Foto -das Foto woran ich gerade arbeite- liegt eigentlich rein wenig an den Händen sondern eher an der Perpsketive.

Mir ist es im Foto nicht gewährt eine 360° Drehung um das Objekt zu vollführen, genauso wenig habe ich die Möglichkeit in dieses Bild weiter reinzu zommen, bzw. die Hände des Objekts gestochen scharf abzubilden.

Desweiteren kommt zu, dass ich keine Ahnung habe, was was ist … das hat für mich schon eine Relevanz, bei den beiden gestreckten Fingern, sieht man das eigentlich sehr gut, der Rest ist schon schwieriger.

Ich könnte versuchen, wie schon genannt, die Linien so abzubilden, wie sie dort sind, dass ist allerdings etwas schwierig und ich neige da ehrlich gesagt zu Verzerrungen ^^

Naja mal schauen, vielleicht bekomme ich das dennoch noch irgendwie hin.

Vielen Dank für die Antworten,
Danny.

Hallo Danny,

wenn es konkret um die Weiterverarbeitung dieses Fotos geht, stelle deine Frage hier im Forum etwas präzisierter mal bei -> Computer -> Digitale Bild- und Grafikbearbeitung. Die haben sicher technische Tipps für dich.

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo,

danke erstmal für die Antworten.

Ich verstehe die Vorschläge die mir alle auch bewusst sind,
allerdings liegt die Problematik zwar bei den Händen, aber …

Du hast Post (owt)

Hi

Wie wichtig sind denn die Hände für das Bild und wie groß wird das Bild werden? Sind Hände alles, was auf dem Bild sein wird?

Wenn diese eher nebensächlich sind, könntest du sie entweder ganz weglassen oder verschleiern. Ich meine, das du die klaren Linien schon zeichnest, aber alles andere verschmelzen, bzw. unscharf werden läßt.
Somit ist am Ende das Auge getäuscht. Wenn du allerdings ein Bild auf 4x4 Metern malst, wirst du genauer sein müssen.

Wenn dir die Hände so wichtig sind, könntest du auch ein eigenen Foto erstellen, auf dem nur die Hände zu sehen sind. Der Blickwinkel dürfte dir bekannt sein, bzw. läßt sich nachvollziehen. Ebenso die Haltung der Hände. Dieses Foto kannst du dann als Vorlage nutzen.

Ob die Hände im fertigen Bild, zum restlichen Figur gehören, ist am Ende nur eine Frage des Betrachters. Problematisch ist es aber immer dann, wenn die Zeichnung am Ende verschoben ist und die Flucht nicht eingehalten wird. Von Schatten und Lichtverhältnissen mal ganz abgesehen.

Gruß Nino

HiDanny!

Ich möchte Dir ein wirklich gutes Buch empfehlen, dass m.E. ein muss für jeden Schüler und auch Lehrer in Sachen Zeichnen darstellt.
Es gibt Dir ganz konkrete Hilfen, wie Du solche Probleme überwinden und mit gutem Sehen das abzeichnen kannst, was Du auch wirklich siehst.

Es ist von Betty Edwards, und heißt Garantiert zeichnen lernen. Kostet nur ganze 12 Euro, die sich wirklich lohnen. Ich habe es empfohlen bekommen, um meine Kunstmappe für die Uni anzufertigen. Also - echt was für Profis und die, dies werden wollen.

Liebe Grüße

Nicole

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]