Hallo Martin,
nein - es gibt über die ganze Bibel verteilt poetische Texte, nicht nur in den Psalmen! Normalerweise werden sie dann aber nicht als „Psalm“ bezeichnet, eher als „Lied“ oder „(Lob-)Gesang“.
Beispiele aus dem Alten Testament:
Das Lied des Mose (2. Mose 15)
Deboras Siegeslied (Richter 5)
Das Hohelied Salomos (komplettes Buch)
Das komplette Buch der Klagelieder des Jeremia
u. v. a.
Beispiele aus dem Neuen Testament:
Der Lobgesang der Maria („Magnificat“; Lukas 1)
Der Lobgesang des Zacharias ("Benedictus, Lukas 1)
Der „Christus-Hymnus“ des Paulus in Philipper 2
diverse Gesänge in der Offenbarung des Johannes
u. a.
Es gibt sogar einige deutsche Bibelübersetzungen, die diese poetischen Texte in Gedichtform drucken.
Selbstverständlich haben diese poetischen Texte Komponisten zu allen Zeiten zu kleineren und größeren Meisterwerken inspiriert.
Ich habe zwar das Große Latinum, aber mein Lateinunterricht liegt schon so lange zurück - verrätst Du mir, was Dein Zitat bedeutet? 
Herzliche Grüße
Alex
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]