Händler nettopreise

Hallo!
Händler kauft beim Händler für 100.-€ zzgl.Mwst =119€

Gbit finanzamt nun 19.-€ Vorsteuer an.

Verkauft dann den Artikel an Endkunden für 150.-€

Dann muß der Händler 23,95€ abführen.

Bleibt also ein Gewinn von 26,05€ richtig??
oder nur 7,05€?

Wie errechnet sich dann der Gewinn?

Er zahlt zuerst die 19 € Vorsteuer (die ja für seinen Lieferanten MwSt sind)
Von seinen 150 € brutto-VK zahlt er dann 23,95 € MwSt an das FiA, unter Verrechnung/Abzug der bereits gezahlten 19 € Vorsteuer.

mfg

Hallo

Gbit finanzamt nun 19.-€ Vorsteuer an.

Die 19 € bekommt er bei der nächsten Abrechnung wieder zurück

Verkauft dann den Artikel an Endkunden für 150.-€

Dann muß der Händler 23,95€ abführen.

Die kann er mit den bereits bezahlten 19 € verrechnen.
Er zahlt also noch 23,95 - 19,00 = 4,95 €

Wie errechnet sich dann der Gewinn?

Er kauft für 100 € und verkauft für 126,05 €.

Das mit der Umsatzsteuer ist in Wiki gut erklärt.

Gruß
PW

Hallo Thilo,

die beiden Antworten von „Polweiler“ und „der Wohlers“ sind richtig. Ich möchte es dir nur möglichst einfach aufzeigen.

Im Formular für die Umsatzsteuererklärung müsste der letzte Händler folgendes angeben (vereinfacht ausgedrückt):

Umsatz = 150,00 €
Umsatzsteuer = 23,95 €
Bezahlte Vorsteuer = 19,00€

Noch zu zahlende Umsatzsteuer = 4,95 € (23,95 € - 19,00 €)

Gruß Horst

Im Formular für die Umsatzsteuererklärung müsste der letzte
Händler folgendes angeben (vereinfacht ausgedrückt):

Umsatz = 150,00 €

das ist falsch - in dem beispiel wären es 126,00 €

Umsatzsteuer = 23,95 €
Bezahlte Vorsteuer = 19,00€

Noch zu zahlende Umsatzsteuer = 4,95 € (23,95 € - 19,00 €)

gruß inder

Hallo Inder,

Im Formular für die Umsatzsteuererklärung müsste der letzte
Händler folgendes angeben (vereinfacht ausgedrückt):

Umsatz = 150,00 €

das ist falsch - in dem beispiel wären es 126,00 €

Kannst du mir bitte mal erklären weshalb das falsch ist?

Thilo hatte geschrieben:

Verkauft dann den Artikel an Endkunden für 150.-€

In diesem Fall wäre der Umsatz 150,00 €. Wie kommst du da auf 126,00 €? Umsatz?

Gruß
Horst

Nachtrag

Hallo Inder,

das ist falsch - in dem beispiel wären es 126,00 €

solltest du damit aber den Netto Umsatz (ohne Umsatzsteuer) meinen, dann wäre es bei 150,00 € Brutto Umsatz ein Netto Umsatz von 126,05 €.

Gruß
Horst

Hallo Inder,

Im Formular für die Umsatzsteuererklärung müsste der letzte
Händler folgendes angeben (vereinfacht ausgedrückt):

Umsatz = 150,00 €

das ist falsch - in dem beispiel wären es 126,00 €

Kannst du mir bitte mal erklären weshalb das falsch ist?

klar…

in das formular für die umsatzsteuererklärung, auch umsatzsteuervoranmeldung genannt bzw. umsatzsteuerjahreserklärung, falls keine voranmeldungen abgegeben werden, wird immer der nach unten gerundete nettoumsatz eingetragen…

gruß inder

Hallo Inder,

wird immer der nach unten gerundete nettoumsatz eingetragen…

OK, wo du Recht hast, sollst du auch Recht behalten. Danke für die Richtigstellung.

Gruß
Horst