Händler weit weg, wie funtioniert zahlen+zulassen?

Hallo,

ich kenn mich in Sachen Autokauf und Zulassung überhaupt nicht aus und bräuchte bitte mal Hilfestellung.

Ich möchte in Stadt A, 100 km weit weg, bei einem bestimmten kleinen Autohaus einen Jahreswagen kaufen.

Also fahre ich da mal hin und suche mir einen aus. So weit, so gut.

Nachteil: ich muss das Auto komplett über Kredit bei Hausbank (da am billigsten als beim Händler) finanzieren.

Da ich noch nicht weiß, welchen Gebrauchtwagen ich nehme und daher nicht weiß, wie hoch mein Kredit sein muss, kann ich den Kredit erst NACH der „Autoschau“ beantragen.

D.h. man müsste also bei diesem Händler einen Vorvertrag machen - falls sowas überhaupt geht ???

Dann müsste man am gleichen Tag Kredit beantragen, das dauert bei der Netbank 1 Woche, wenn Feiertage dazwischen sind, verzögert es sich noch.

Aber dann geht es wie weiter?

Wenn ich mit dem Geld 100 km zum Händler fahre, sobald der Kreditbetrag bei mir ist und das Auto bezahle, tja, wie komme ich dann mit dem nicht-zugelassenen Auto zu mir wieder heim?

Rote Kennzeichen gibt es angeblich für Privatleute nicht mehr.
Und da die roten Kennzeichen des Händlers nur haftpflichtversichert sind, keine Kasko, ist mir eine 100 km-Fahrt im Tiefschnee etwas zu riskant mit dem Jahreswagen.

Ich könnte mir als Lösung höchstens vorstellen, ich mache Vorvertrag (falls sowas überhaupt üblich ist oder geht???), fahre dann mit meinem Altwagen heim, beantrage Kredit, dauert 1 Woche bis 10 Tage, überweise dann dem Händler das Geld, nochmal 3 Tage Dauer, bis er es hat, und dann könnte er mir den Kfz-Brief per Einschreiben schicken, mit dem ich dann bei mir zuhause die Zulassung machen kann, Kennzeichen mitnehmen und wieder die 100 km ab zum Händler, Auto holen.

Ist sowas üblich, oder wie macht man das am geschicktesten in meinem Fall?

Vielen Dank.
Christina

hallo christina,

dein vorgang hört sich kompliziert an.
ich würde es anders machen und beschreibe mein vorschlag so:

ich würde schauen, wieviel geld ich für ein auto ausgeben kann.
auf keinen fall sollte man den wagen zu 100 % finanzieren lassen, denn
ein kredit wird meist länger abbezahlt wenn der wagen dann schon nicht mahr da ist. bei kleineren beträgen (2000-4000 €) könnte man es zu 100 % machen. ein jahreswagen ist aber in einer anderen preiskategorie, insofern würde ich keine 100% ige finanzierung nehmen !!(ist nur meine meinung)

minimun wäre: 1/3 kredit und 2/3 eigengeld
maximum wäre: 2/3 kredit und 1/3 eigengeld

wenn du nun sagst, o.k. für den wagen bin ich bereit max. 8 000 euro zu bezahlen, dann gehst du zum händler und suchst dir einen wagen in dieser preisklasse aus.
wenn du nicht sofort bezahlen willst, kannst du ein vorvertrag abschließen, wo du schon mal 500 € einzahlst. dann fährst du nach hause und holst dir dann ein kennzeichen bei der zulassungsstelle , was nur für die rückfahrt nach hause gilt, bzw. ein kennzeichen für z.b. 1 woche zulassung und eine deckungskarte deiner versicherung.
und damit fährst du zum händler mit dem bus, bahn oder einem freund.

ich an deiner stelle würde dann aber eine vollkasko für den wagen abschließen, denn bei einem schweren unfall ist der wagen futsch und du mußt dann den kredit noch über jahre abzahlen und hast kein auto mehr…

ist nur ein vorschlag von mir zur vorgehensweise…
gruß, marsi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die ausführlichen Tips, ich denke, was du sagst, macht wirklich Sinn. Vielen Dank.

Christina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo christina,

gerne getan…schön, wenn man seine eigenen erfahrungswerte weitergeben kann…:smile:

lieben gruß, marsi

Danke, Marsi.
Hast du nicht zufällig auch einen Tip für mich für mein Posting drüber (Kfz-Abmeldung - Reihenfolge, Papiere?)?

Danke dir.
Christina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke, Marsi.
Hast du nicht zufällig auch einen Tip für mich für mein
Posting drüber (Kfz-Abmeldung - Reihenfolge, Papiere?)?

Danke dir.
Christina

hallo christina,

was ist es für ein händler ? autohaus oder mehr ein nischen-händler ?

ein händler wird dir da bessere tipps geben können bzgl. der vorgehensweise, da er sein geld für sein objekt sehen will:smile:
nimm bitte ein profi mit oder lass den wagen bitte beim tüv oder dekra kontrollieren, obwohl du beim händler bessere gewährleistungsansprüche hast als beim privaten verkauf…aber meist stellen sie sich quer…

mein tipp betraf mehr den finanziellen bereich, :smile:

dir noch einen schönen abend…gruß, marsi