Liebe/-r Experte/-in,
wozu ist der Händler verpflichtet, wenn ich bei ihm ein PKW von 2005 gekauft habe?
Seit Kaufbeginn schleifen die Bremsen. Laut anderer KFZ-Werkstatt sind die Bremsbelege runter. Seit Kauf bin ich etwa 10000km gefahren. Jetzt bin ich zeitlich etwa 4 Monate nach Kauf dieses Autos, welches als TipTop verkauft wurde. Außerdem ist jetzt eine Querlenkermuffe angerissen.
Der Händler verweigerte die Reparatur auf seine Kosten. Da ich in den ersten 2 Monaten auch Reparaturen von 200Euro hatte, erwäge ich juristische Schritte um den Wagen wieder flott zu bekommen und auch das Reparaturgeld zurückzubekommen. Chancen?
Erfahrungen? Empfehlungen?
Wer beurteilt beim juristischen Schritt, wie Reparatur notwendig gewisse Teile sind? Muss ich zu den Versicherungskosten noch Gutachterkosten einplanen? Wie hoch?
Danke für ihre Hilfe.