Hängen shortcuts von Land/Sprache ab?

Ich habe ein Macbook mit deutschem Mac OS. Da ich jedoch eine externe Tastatur mit US-Layout verwende, würde ich gerne die „normalen“ internationalen shortcuts (Tastatur-Kurzbefehle) für das Betriebssystem und die Programme haben und nicht die auf die deutsche Tastatur angepassten shortcuts. Kann man das irgendwie ändern?

Das Tastaturlayout zu ändern, ändert jedenfalls nicht diese shortcuts, so dass manche von ihnen plötzlich sehr ungünstig liegen.

Es sind ja quais schon englische shortcuts (cmd+h wie hide für ausblenden, cmd+q wie quitt zum beenden usw.).

In den Einstellungen > Tastatur > Tastaturkurzbefehle kann man sie ändern oder neue erstellen.

Das Tastaturlayout zu ändern, ändert jedenfalls nicht diese
shortcuts, so dass manche von ihnen plötzlich sehr ungünstig
liegen.

Welche Shortcuts?

Beim MacOS sind viele seit Beginn immer gleich, wie Apfel-C für „Copy“. Diese lassen sich auch _nicht_ ändern (zum Glück…), denn sie sorgen für eine einheitliche Bedienung aller Programme. Macromedia kam vor zig Jahren mal auf die lustige Idee, statt Apfel-P (print) ein Apfel-D (drucken) in der deutschen Version einzubauen - völliger Blödsinn und gab viel Ärger.
Die US-Tastatur unterscheidet sich von der deutschen in ein paar Buchstaben (z,y) und die Satz- und Sonderzeichen liegen anders. Auch hier kann man nichts ändern - sofern es Befehle in den Programmen sind. Anders sind vom Benutzer definierbare Tastenkürzel, die man in den Systemeinstellungen ändern kann, meist Funktionstasten u.ä.

Ein Beispiel:

In Safari wechselt man Tabs in der amerikanischen Version mit cmd+{ bzw. cmd+} oder auch mit cmd+shift+Linkspfeil bzw. cmd+shift+Rechtspfeil. In der deutschen Version hingegen mit ^+Tab oder mit alt+cmd+Ö etc.
Nun wird man aber den Buchstaben Ö auf einer internationalen Tastatur wirklich nicht finden.

In Safari wechselt man Tabs in der amerikanischen Version mit
cmd+{ bzw. cmd+} oder auch mit cmd+shift+Linkspfeil bzw.
cmd+shift+Rechtspfeil. In der deutschen Version hingegen mit
^+Tab oder mit alt+cmd+Ö etc.
Nun wird man aber den Buchstaben Ö auf einer internationalen
Tastatur wirklich nicht finden.

Wer eine US-Tastatur freiwillig nutzt, stellt dann halt auch die Programme auf Englisch um.