Hi alle miteinander,
meine Frage: Wenn man durch Elektroviskosität die viskose Eigenschaft einer Flüssigkeit verändern kann, verändert sich dadurch auch der pH Wert?
Also werden diese durch Strom alkalischer?
Gruss Adales
Hi alle miteinander,
meine Frage: Wenn man durch Elektroviskosität die viskose Eigenschaft einer Flüssigkeit verändern kann, verändert sich dadurch auch der pH Wert?
Also werden diese durch Strom alkalischer?
Gruss Adales
Moin moin!
Bin leider dafür keine Expertin und kann nicht weiterhelfen. Sorry! Mein Thema ist Landwirtschaft/ Milchvieh.
russ, Nanamee
Sorry, aber das ist/war absolut NICHT mein Spezialgebiet. Deswegen muss ich passen.
Freundliche Grüsse, Ron
Guten Tag,
in dieser Frage bin ich keine Fachfrau.Tut mir leid.
schlicht und ergreifend bin ich mir nicht sicher
Hallo
ich kann darauf nur begrenzt antworten da ich darueber nicht viel weiss und dies ist folgendes.
Viskositaet does wassers nimmt bei steigender temperatur ab.da elektrizitaet waerme erzeugt wird eine viskositaet veraenderung erreicht doch eine ph aenderung ist Mir dabei nicht bekannt.
Vielleicht meinst du die elektrophoretische trennung Von proteinloesungen oder aminosaeuren, hier kann es zu geringfuegigen ph wert aenderungen kommen, doch dies hat nichts mit viskositaet zu tun.
Moin!
Der pH-Wert ist ersteinmal unabhängig von der Viskosität. Heißt, aus dem pH-Wert einer Flüssigkeit kann man ersteinmal nichts über ihre Viskosität sagen.
Manche Geldbildner, also Stoffe, die die Viskosität erhöhen, sind aber pH-abhängig, heißt, sie bilden ihr Gelgerüst nur bei bestimmten pH-Werten, so daß bei ihnen die Viskosität abhängig vom pH-Wert ist. Der pH-Wert aber nicht von der Viskosität.
Durch elektrochemische Prozesse (Redox-Reaktionen) an pH-aktiven Komponenten der Lösung könnte man pH-Änderung durch elektrischen Strom allerdings bewerkstelligen - in der Theorie - ob das auch praktisch möglich ist, weiß ich nicht.
Lokale pH-Gradienten durch Anlegen eines elektrischen Feldes sollten sich realisieren lassen, aber nur auf sehr kleinen Skalen.
Elektronen kann man aber nicht einfach in ein Medium einbringen, ohne sie an anderer Stelle wieder herauszunehmen, da sobald man dies tut, das Medium selbst polarisiert wird und damit selbst elektrisch geladen ist. --> elektrische Polarisation
Für elektrochemische Prozesse mit elektrischem Strom siehe Hydrolyse.
Grüße
Martin