Härte Edehlstahl AISI 316L

Hallo liebes Forum,

ich habe eine Frage bzgl. der Härte beim Material AISI 316L. Ich finde im Markt dieses Material mit verschiedenen Vickershärten: 270 HV, 370 HV, 410 HV. Ich habe gegoogelt und gelesen, dass dieses Material nicht härtbar ist, also dass nach seiner Herstellung nicht mehr härter gemacht werden kann. Meine Frage ist: Wie kommt es dazu, dass das gleiche Material von verschiedenen Lieferanten mit verschiedenen Härten angeboten wird???

Ich werde nach stundenlangem Recherchieren langsam verrückt und freue mich auf jede Antwort!

Liebe Grüsse,

Carlos

Hallo,

ich habe eine Frage bzgl. der Härte beim Material AISI 316L.

für dieses Material findet man unter dem Link:
http://www.parmaco.com/pics/316L.pdf

etwa:
„Typische Eigenschaften gesintert:
Härte, HV1 ca. 120“.

Vielleicht läßt sich die Härte wie du schreibst:

gelesen, dass dieses Material nicht härtbar ist, also dass
nach seiner Herstellung nicht mehr härter gemacht werden kann.

zwar nicht mehr nach seiner Herstellung aber während seiner Herstellung (siehe z.B. oben: „gesintert“) härten.

Gruß

watergolf

Moin,

Ich werde nach stundenlangem Recherchieren langsam verrückt
und freue mich auf jede Antwort!

abgesehen vom bereits gesagtem: unter 316L werden im Prinzip mehrere Stahlsorten, die in Deutschland meines Wissens mindestens 3 Werkstoffnummern haben, zusammengefasst, wobei sich da jeweils die Anteile der Legierungselemente veraendern. Mal ganz davon abgesehen, dass es auch innerhalb einer Stahlsorte (egal ob nach DIN oder AISI oder was auch immer) Toleranzbereiche gibt, was die Anteile der Legierungselemente angeht, die tlws. ganz wesentlich fuer die Materialeigenschaften sind.

Gruss
Paul

Hallo

Die Härte hängt vom Zustand des Stahls ab.
So ist z. B. kaltgewalzter oder kaltgezogener Stahl immer härter als warmgewalzter

Gruss

Ratz

Wunderbar! Danke an alle für die Informationen! Jetzt ist es etwas klarer. Gruß, Carlos.