Ich habe einen Satz hätte ihn stilistisch verbessert. Danke
Er vergisst oft Dinge und vor einem Monat hätte er beinahe die ganze Bude verbrannt. Er hatte Wasser auf den Herd gesetzt und danach vergessen, es vom Herd herunterzunehmen.
Er vergisst oft Dinge und vor einem Monat hätte er beinahe
die ganze Bude verbrannt. Er hatte Wasser auf den Herd gesetzt
und danach vergessen, es vom Herd herunterzunehmen.
„Verbrennen“ ist mehr direkt irgendwie und bezieht sich wohl auf kleinere Dinge. Der zweite Satz ist prima. Für den ersten würde ich folgendes vorschlagen:
Er vergisst oft Dinge, und vor einem Monat hätte er beinahe die ganze Bude in Brand gesetzt.
Alternativ kann man für den ersten Teil auch schreiben Er ist sehr vergesslich,…
Hallo Nadja,
man sagt besser: das Haus ab gebrannt - verbrennen benutzt man in dem Zusammenhang eher nicht.
Man verbrennt alte Zeitungen oder Holz - oder sich die Finger. Ein Haus brennt man ab - oder setzt es in Brand.
Fröhliche Weihnachten!
florestino
da Du mit dem Wort Bude statt Haus schon im ziemlich umgangssprachlichen Bereich bist, kannst Du auch sagen (…) er hätte beinahe die ganze Bude abgefackelt.