Hallo,
Ich hätte noch eine zukünftige Frage.Denn im Frühling finde ich immer etliche Jungspatzen.Wen ich z.b einen Spatz finde der auf dem Boden rumrennt dann beobachte ich ihn ca 2 Stunden wenn dies aber nicht klappt weil der Spatz sich zu schnell fortbewegt fange ich ihn.Dann fängt er immer an zu schreien und wenn dann nach einiger zeit die Mutti nicht kommt untersuche ich den Spatz ob er z.b. abgemargert ist. Ich hab die Spatzen dann immer in einen Hamsterkäfig mit Heu als Einstreu gegeben.Zum essen habe ich immer einen Brei aus Wasser zerstückelten Heimchen selbstgefangenen Fliegen und andere Insekten gegeben.Zusätzlich gab ich ihnen Wasser aus der Pipette. Hab ich so alles richtig gemacht? Und ab wann dürfte ich die Spatzen auch mit Sämereien füttern und wie viel pro Tag.Leider hatte ich nähmlich nicht alle Spatzen durchbekommen.Würde mich über z.b.Erfahrungsberichte oder infos freuen damit ich es das nächste mal besser machen kann.
Hi,
woran erkennst du, ob die Jungspatzen abgemagert sind? Muss ich mal fragen, denn es ist schon bei adulten Tieren eine Wissenschaft für sich, das zu erkennen. Bei rapide wachsenden und eigentlich immer am uneren BMI-Rand (Scherz!) dümpelnden Jungtieren ist es noch schwerer.
Normalerweise setzt man Jungvögel, die schon erkennbar befiedert sind, in den nächstgelegenen Busch (also etwas erhöht) und überläßt sie ihrem Schicksal. Nur erkennbar wirklich nicht flügge, also ziemlich naggische, weitgehend unbefiederte Tiere nimmt man auf.
Ganz falsch ist es nicht, was du fütterst, aber nicht genug und eigentlich auch zu kompliziert. Ich werde mir mal wann anders einen Text ausdenken, bin jetzt zu müde.
Übrigens kein Einstreu in den Käfig! Ein der Vogelgröße angepasstes Nestchen (kann ein Korb sein, ein Kistchen, eine Müslischüssel…), ausgelegt mit Küchenrolle. Ebenso der Boden des Käfigs mit Küchenrolle auslegen. Kann nix verstreut werden, keine Krümel eingeatmet. Die Sache ist saugfähig und ganz leicht auf Verschutzung zu kontrollieren (auch auf Anormalien beim Kot) und leicht zu Reinigen.
Morgen mehr.
Barbara
Hallo
Denn im Frühling finde ich immer etliche Jungspatzen.Wen ich z.b einen Spatz finde der auf dem Boden rumrennt dann beobachte ich ihn ca 2 Stunden wenn dies aber nicht klappt weil der Spatz sich zu schnell fortbewegt fange ich ihn.Dann fängt er immer an zu schreien und wenn dann nach einiger zeit die Mutti nicht kommt …
Wenn du den Spatz in der Hand hast, wird die Mutti wohl kaum kommen. Man soll die Jungvögel aus möglichst weiter Entfernung beobachten. Die Vogeleltern setzen normalerweise nicht ihr eigenes Leben ein, um den Nachwuchs zu retten, und schon gar nicht gegen einen so riesenhaften Feind, wie ein Mensch einen darstellt, gegen den sie nicht die geringste Chance haben.
Und wenn du die Jungvögel in der Gegend rumscheuchst, dann werden sie vielleicht auch schon deswegen nicht von den Eltern wiedergefunden, weil die dann ganz woanders hingeflüchtet sind, als wo die Eltern sie vermuten.
Alleine schon die Tatsache, dass du ‚immer etliche‘ Jungspatzen findest, die du anscheinend als hilfebedürftig einschätzt, lässt mich vermuten, dass du sämtliche Jungspatzen einsammelst, die gerade ihre ersten Flugstunden durch ihre Eltern bekommen sollen, deren du habhaft werden kannst.
Irgendwie glaube ich, dass du bei den Spatzen wesentlich mehr Schaden als Nutzen anrichtest.
Viele Grüße
Hallo Peluche. Ich erkenne einen Abgemagerten Spatz daran indem ich in auf den Rücken drehe und wenn ich seine Rippen deutlich sehe hat er schon lange nichts gefressen.
Vielen dank für die bisherigen Antworten .