Häufig Blasenentzündung

Hallo,

habe seit Jahren immer wieder Blasenentzündungen. Meist hilft nur Antibiotika. Habe zur Vorbeugung schon alles mögliche ausprobiert, Impfung, viel trinken sowieso, nicht erkälten, Preiselbeerextrakt, pflanzliche Mittel, Heilpraktiker und Darmflora aufbauen, die ganze Palette. Weiß bald nicht mehr weiter.
Wie seid Ihr das Übel losgeworden?

Elfi

Huhu,

hatte auch ne Zeit, wo ich jeden Monat mindestens einmal Blasenentzündung hatte. Das ein oder andere Mal sogar ne ausgewachsene Nierenbeckenentzündung.
Es waren kleine Sachen, die mir geholfen haben.
Meist merkt Frau ja, wenn es mal wieder anfängt - sofort Füsse und Nieren wärmen und warm halten. Das verhindert nicht, aber schwächt die ganze Sache sehr ab. Ich hab zwar mal gelesen, dass kalte Füsse nichts damit zu tun haben, aber ich hab mich damit immer sofort gesünder gefühlt. ^^
Ich versuch sowieso, die Nierengegend immer warm zu halten.
Was ganz wichtig war und bei mir der entscheidende Tipp: Nach dem Verkehr mit dem Partner auf Toilette, egal wie unromantisch das ist. Auch wenn du eigentlich nicht musst, etwas geht immer und damit spülst du die blöden Bakterien raus.

Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Elfi,

das kling nun höchst esoterisch ;-9, aber bei meiner Oma, die ebenfalls darunter litt, traf es den Nagel auf den Kopf:

Hast du vielleicht Probleme, dich abzugrenzen - d. h. wer betritt dein Revier über die von dir erlaubte/erträgliche Schwelle hinaus?

Mal als Ansatzpunkt zum Nachdenken. Vielleicht kommst du damit weiter.

LG
sine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Hast du vielleicht Probleme, dich abzugrenzen - d. h. wer
betritt dein Revier über die von dir erlaubte/erträgliche
Schwelle hinaus?

Mal als Ansatzpunkt zum Nachdenken. Vielleicht kommst du damit
weiter.

Ergänzen möchte ich erwähnen, dass ich mal gehört habe, dass das mit der ständigen Blasenentzündung die „ungeweinten Tränen“ einer Frau sind.

Ich persönlich bin davon überzeugt, dass gerade solche chronischen Entzündungen einen psychosomatischen Ursprung haben. Meine Erfahrung ist, dass chronische oder immer wiederkehrende Krankheiten bei mir mit einer bestimmten Lebensphase verknüpft waren und danach nie wieder aufgetreten sind (Magenschleimhautentzündung, Mandelentzündung etc.).

Insofern ist dies wohl tatsächlich ein Ansatz zum Drübernachdenken!

Alles Gute
wünscht
ChrisTine

das kling nun höchst esoterisch ;-9, aber bei meiner Oma, die
ebenfalls darunter litt, traf es den Nagel auf den Kopf:

Hast du vielleicht Probleme, dich abzugrenzen - d. h. wer
betritt dein Revier über die von dir erlaubte/erträgliche
Schwelle hinaus?

Mal als Ansatzpunkt zum Nachdenken. Vielleicht kommst du damit
weiter.

Hallo,

dazu solltest du vielleicht sagen, auf was du dich da berufst… der Begründer ist nämlich gar nicht esoterisch.

Schöne Grüße

1 Like

Hallo,

wie die Anderen auch sagen, bin ich ebenfalls der Meinung dass in der Tat psychosomatische Aspekte in Frage kommen.

Ich selbst hatte bisher nur zwei Mal eine Blasenentzündung, beide Male -so im Nachhinein betrachtet verbunden mit Streß in bestimmter Form-

Aber auch ganz medizinisch gesehen gibt es etliche mögliche Ursachen.

Kunststoffkleidung, Kunststoffunterwäsche, enge Hosen…

Alles was die Luftzirkulation einschränkt = verdächtig böse

Nun weiß ich nicht wie alt Du bist, aber auch die Partnerhygiene spielt eine große Rolle bei Frauen die anfällig sind.

Was bedeutet, dass besonders er sich vor dem Beischlaf waschen sollte, und sie unmittelbar danach auf die Toilette gehen und wasserlassen sollte und die Scheide anschliessend mit klarem Wasser abwaschen.

Waschlappen immer kochen. Manche Frauen reagieren sogar auf normales Toilettenpapier. Da bietet es sich an, speziell zum Abtupfen der Scheide Läppchen aus Baumwollmateriel, oder alte Handtücher zurecht zu schneiden, die man dann auch zur Kochwäsche geben kann.

Die Scheide wird immer von vorne nach hinten gewischt, nie vom Popo zur Scheide.

Das letzte Stück Toilettenpapier vom Abwischen von hinten, auch wenn sich keine sichtbaren
Spuren finden, wird auch nie verwendet um sich vorne abzuwischen, auch nicht umgeklappt.

Nicht auf fremde Toiletten setzen, aber auch nicht den Urin anhalten, mind.alle 2-3 Stunden zur Toilette gehen.

Ich kann mich an eine Freundin erinnern die ist ihre permanenten Blasenentzündungen mit einem dieser beiden Bücher losgeworden, ich weiß leider nicht mehr, welches es nun war…

ISBN-10: 3936937095 Buch anschauen
ISBN-10: 3830430817 Buch anschauen

Frag auch mal den Arzt nach einer langzeitbehandlung mit Uro-Tablinen, was er davon hält.

Gruß und gute Besserung
Maja

Liebe Elisabeth,

hast Du mal Deine Nieren untersuchen lassen? Häufig ist die der wahre Übeltäter für häufige Blasenentzündungen.

Eine zweite Möglichkeit für das immerwiederkehrende Auftreten können E-Colibakterien sein. Diese setzen sich an der Blasenwand fest und entwickeln im Laufe der Zeit häufig eine Resistenz gegen Antibiotika. Wenn das der Fall sein sollte, wäre Mannose ein gutes Mittel. Das ist ein Extrakt aus Lärchenholz und wirkt wie ein Klebeband, an dem die Bakterien hängenbleiben und dann ausgeschieden werden. Mannose gibt es leider nicht in Deutschland, aber ist über Internet z.B. aus Österreich beziehbar.

Wünsche Dir auf jeden Fall gute Besserung!

Viele Grüße
Claudia

Links
Habe zwei Links dazu gefunden, wo Du Mannose auch bestellen kannst:
http://www.goldkraft.at/gesundheit/pulver-d.php
http://www.harnwegs-infektion.com/

Viele Grüße
Claudia

hallo elisabeth,

vor vielen jahren hatte ich das selbe problem, eine blasenentzündung jagte die nächste. durch die häufige einnahme von antibiotika kam ich in einen teufelskreis: blasenentzündung, antibitioka, pilzinfektion durch das A., dadurch wieder blasenentzündung… ich hatte über jahre hinweg alle 4 - 6 wochen eine!!!

sämtliche tees und auch tablettenkuren über längere zeiträume brachten keine besserung.

dann sah ich im TV eine reportage über kanne brottrunk - und hab mir mal eine flasche im drogeriemarkt geholt (gibts bei schlecker, dm, überall!). jeden morgen und abend ein glas, 2/3 brottrunkt, 1/3 saft (weil es echt übel schmeckt)getrunken und schlagartig waren die beschwerden weg! ich habe das monatelang gemacht und habe seit dann (seit etwa 5 jahren) vielleicht noch 2 x eine blasenentzündung gehabt.
das zeug schmeckt widerlich, ist aber völlig frei von irgendwelchen chemischen stoffen und zusätzen, kostet keine 2 euro und stärkt auch die magen-darm-flora. wenn ich heute antibiotika nehmen muss beuge ich vor, indem ich brottrunk trinke, bzw. kann man wenn man das gefühl hat, dass „unten“ was nicht stimmt und juckt auch mal einen tampon tränken und für 15 - 20 minuten einführen. die hohe zahl an milchsäurebakterien sorgen für ein gesundes millieu in der gegend.

also, probiers doch mal damit!

viel erfolg!

grüße,
sonja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Elfi,

(nach und während dem Antibiotikum) dauerhaft Nierenwärmer tragen, Bärentraub von Budni und Füße warmhalten.
Außerdem viel Hygiene, vor allem auf „fremden“ Toiletten. D.h. Türgriffe und ähnliches nur mit der Hand anfassen, mit der man nicht abwischt, falls Klopapier nur auf den Kästen oder Fussboden stehend zu finden ist, lieber eigenes Taschentuch benutzen, nach Geschlechtsverkehr noch mal auf Klo…

Hat funktioniert, die letzte ist nun schon länger her…

Ach ja, Beckenbodentraining, falls die Blase nicht so gut liegt und etwas abknickt und somit sich leichter Restharn sammelt --Infektionsgefahr steigt.

Gruß
Kathy

noch mal ergänzend: weiter unten, unter Wundheilungstörungen ist von einer Analfistel die Rede, so etwas kann auch dazu führen, dass Bakterien, je nach Lage der Fistel direkt in die Blase übertreten oder sich Stuhl leichter außen verteilt, auch in der Unterhose und so ind ie Harnröhre eingerieben wird, lohnt sich evtl auch mal da zu gucken.

Hallo,

danke an alle. Es waren wirklich einige sehr interessante Tips dabei.
Habe mich sehr über die vielen Artikel gefreut.

Gruß E.

Hallo,

ich hatte auch oft Blasenentzündung. Aber bei mir war das psychisch.
Kann laut Arzt wohl auch daher kommen.
Wenn ich z.B. Streß habe, bekomme ich Beschwerden.
Dann trinke ich eine Tasse Brennesltee mit Apflesaft und meine Psyche beruhigt sich wieder.
Achte doch mal darauf, wann du Beschwerden bekommst.

Alles Gute,