Gibt es einen inhaltlichen Unterschied zwischen „häufig“ und „oft“… Konkret geht es mir um die Beschreibung von Häufigkeitsverteilungen… mit x % nannten die Befragten diesen oder jenen Aspekt „häufig“ oder „oft“… ?!?
Vielen Dank im Voraus!
Gibt es einen inhaltlichen Unterschied zwischen „häufig“ und
„oft“… Konkret geht es mir um die Beschreibung von
Häufigkeitsverteilungen… mit x % nannten die Befragten
diesen oder jenen Aspekt „häufig“ oder „oft“… ?!?
Vielen Dank im Voraus!
Es lässt sich in seiner Sprachbedeutung von der Quelle des Wortes ableiten (häufig -> Häufung, Haufen).
Ursprünglich kann man also sagen: wenn ich alle zwei Monate ins Phantasialand fahre ist das oft, wenn ich 3 mal im März und 3 mal im September im Phantasialand war, war das häufig. Beides ergibt 6 Besuche und im alltäglichen Sprachgebrauch wird man auch seltenst die Unterscheidung zwischen häufig und oft machen.
Ob in Häufigkeitsverteilungen die Worte häufig und oft eine bestimmte Funktion habe, gehört dann wohl ehr in Mathematikforum.
Gruß
FalkoZ
Moin, Julia,
die Häufigkeit kann gemessen werden, für die Öftigkeit (?)/ Oftheit (?) gibt es nicht mal ein Substantiv Ansonsten sehe ich im Sprachgebrauch keinen Unterschied zwischen oft und häufig. Na ja, häufig kann als Eigenschaftswort dienen: „Die häufigen Kneipenbesuche ruinierten seine Leber…“ geht, „…, die often Besuche am Krankenbett sein Herz“ geht nicht.
Gruß Ralf
Hallo Julia!
Gibt es einen inhaltlichen Unterschied zwischen „häufig“ und
„oft“…
Da gibt es keine inhaltlichen, wohl aber einen strukturellen Unterschied zwischen „häufig” und „oft”! „Häufig” kann man sowohl als Atrribut als auch als Adverb benutzen, „oft” jedoch ausschließlich als Adverb.
Beispiel:
-
„Ich habe im Urlaub häufiger geschlafen als sonst, – jeden Tag einen Mittagsschlaf gehalten.”
-
„Ich habe mir im Urlaub häufigere Schlafzeiten als sonst gegönnt, – jeden Tag einen Mittagsschlaf gehalten.”
-
„Ich habe im Urlaub öfter geschlafen als sonst, – jeden Tag einen Mittagsschlaf gehalten.”
Es geht aber nicht: *„Ich habe mir im Urlaub öftere Schlafzeiten als sonst gegönnt, – jeden Tag einen Mittagsschlaf gehalten.”
Gruß Gernot
Hallo auch!
Gibt es einen inhaltlichen Unterschied zwischen „häufig“ und
„oft“… Konkret geht es mir um die Beschreibung von
Häufigkeitsverteilungen… mit x % nannten die Befragten
diesen oder jenen Aspekt „häufig“ oder „oft“… ?!?
Vielen Dank im Voraus!
In Deinem Fall einer statistischen Beschreibung würde ich „häufig“ benutzen. „Oft“ ist hier nicht angebracht.
Gruß Karamell
Vielen Dank für eure Einschätzungen!
Julia
Das sagen mir mein Sprachgefühl und die (in meinem Fall sozialwissenschaftliche) Konvention auch. Mich würde eben genau das interessieren: Gibt es hierfür eine formale Rechtfertigung?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]