Hallo,
hier mal ein Frage an berufliche Sys-Admins.
Ich bin noch recht neu in der beruflichen IT und komme eher aus dem Netzwerkbereich, doch nun steht für mich die „Migration“ von einer alten Win2003 Domain mit Terminalservern auf neue Win2008er an. Da mein Vorgänger scheinbar noch weniger Ahnung hatte, ist nahezu nichts automatisiert und sehr viel bei den Benutzern per Hand nachgebessert worden.
Daher werde ich wohl bei Null anfangen und es mal „sauber“ aufsetzen und nur die reinen Benutzerdateien, Datenbanken und natürlich die externen Mailpostfächer mitnehmen.
Daher wollte ich mal nach einigen Tipps und Tricks und natürlich den häufigsten Holpersteinen fragen um die gröbsten Fehler zu vermeiden.
Ich weiß dass das nun extrem nach Superdau klingt, aber ganz so schlimm wie es sich anhört ist es dann doch nicht. Nur irgendwas vergisst man ja immer und das wäre mein erstes System das Live geht.
Insgesamt tummeln sich etwa 100 Benutzer auf 4 mehrsprachigen Terminalservern. Die Benutzer lassen sich in 1-10 Man starke Teams unterteilen.
Eine Einteilung der Benutzer und ihrer PCs sowie der Server in eine „vernünftige“ AD-Strucktur habe ich bereits.
Auch weiß ich wie ich die Benutzer in Ihren Rechten einschränke ohne mich selbst auszusperren.
Die Hardware in Form eines Bladsystems mit mehreren Blades und einem NAS steht bereits. Es geht also „nur“ noch um Fehler und Tücken bei der Domain/User/TS-Einrichtung.
Worauf sollte ich also achten?