Hallo ! Ich habe in Excel eine Projektliste angelegt in der ich alle abgegebenen Angebote eintrage. Ich nutze die Liste mit fortlaufender Angebotsnummer. Mein Chef möchte sie alphabetisch. Zusätzlich sind bei jedem Angebot die zuständigen Außendienstler angegeben. Danach soll auch gefiltert werden können. Den Filter für die Bearbeiter hab ich gesetzt. Das klappt. Aber die unterschiedlichen sortierungen sind blöd.
Bisher hab ich mir mit zwei Tabellenblättern beholfen. Aber dann muss ich neue Informationen zu den Angeboten ja in beide eintragen.
Gibt es eine Möglichkeit wie zum Beispiel das erstellen von einer Schaltfläche wo mein Chef einfach durch Knopfdruck zwischen der numerischen oder alphabetischen Sortierung wechseln kann ?
Das mit Spalte markieren und so kapiert er nicht… Oder will es so nicht.
Wäre super wenn da jemand eine Idee zu hat…
Vielen Dank !
Grüezi Bahardi
Wenn es nur um verschiedne Filter-Einstellungen geht, dann könntest Du mit ‚Benutzerdefinierten Ansichten‘ arbeiten und jeder könnte ‚seine‘ Ansicht definieren und dann damit arbeiten. Das hätte den Vorteil, dass die Daten nicht vervielfacht werden und alle mit den eigentlichen Daten arbeiten.
Das Problem stellt hier die unterschiedliche Sortierung dar.
Da wäre die VBA-Programmierung einsetzbar, die beim öffnen der Mappe den Anmelde-Namen prüft und daraufhin dann die Daten so sortiert wie es der betreffende User gerne haben möchte.
Dazu müssen dann beim öffnen der Mappe die Makros aktiviert werden, damit die Sortierungen/Filterungen greifen können.
Als dritte Variante (ebenfalls mit VBA-Programmierung) könnte man einen Auszug aus den kompletten Daten auf eines oder mehrere Tabellenblätter kopieren und dabei dann auch gleich nach den gewünschten Spalten sortieren.
Dabei liegen die Daten dann aber doppelt oder merhfach vor, und ein User der etwas ändern möchte, darf dies nur im Tabellenblatt mir den kompletten Daten tun.
Daher gefällt mir dieser Ansatz auch nicht so wirklich.
Wohn soll denn deines Erachtens die Reise gehen?
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
- MVP für MS-Excel -
Vielen Dank schonmal.
Da eigentlich nur ich die Daten pflege, könnte ich mir die dritte Variante gut vorstellen. Aber wenn ich dann was in der Tabelle mit den kompletten Daten ändere, muss ich die in den anderen Blättern dann nicht auch nochmal ändern ?
Die benutzerdefinierte Ansicht hört sich auch nicht schlecht an. Aber dann müsste ich trotzdem zusätzliche Blätter für die jeweiligen Vertreter anlegen. Die bekommen ja regelmäßig die Projektliste mit ihren Kunden. Aber die sollen nicht alle Projekte einsehen können. Sondern eben nur die, die ihre Kunden betreffen…
Grüezi Bahardi
Da eigentlich nur ich die Daten pflege, könnte ich mir die
dritte Variante gut vorstellen. Aber wenn ich dann was in der
Tabelle mit den kompletten Daten ändere, muss ich die in den
anderen Blättern dann nicht auch nochmal ändern ?
Nein, mit der Lösung die mir vorschwebt (resp schon länger entwickelt habe) passiert das jeweils beim wechseln zum jeweiligen Tabellenblatt von alleine.
Also Daten im Quelldatenblatt anpassen und Blatt wechseln und schon sind da die neuen Daten ebenfalls mit drin.
Anpassen muss ich an der folgenden Datei dann nur noch die eigentliche Sortierung nach speziellen Spalten, aber das ist kein Hexenwerk mehr.
Dazu kannst Du die folgende Muster-Datei 1:1 verwenden.
http://users.quick-line.ch/ramel/Files/spezialfilter…
Füge ins erste Tabellenblatt deine Daten ein wie es in den Hinweisen in der Mappe beschrieben wird.
Lösche dann alle Blätter bis auf die ersten beiden.
Füge im Blatt 2 in Zeile 1 deine Spaltenüberschriften aus Blatt 1 1:1 ein, leere den Inhalt der Zeile 2 und gib in der entsprechenden Spalte dein Filter-Kriterium ein.
Kopiere dann Blatt 2 so oft wie benötigt und passe jeweils den Namen des Kriteriums an.
Die benutzerdefinierte Ansicht hört sich auch nicht schlecht
an. Aber dann müsste ich trotzdem zusätzliche Blätter für die
jeweiligen Vertreter anlegen. Die bekommen ja regelmäßig die
Projektliste mit ihren Kunden. Aber die sollen nicht alle
Projekte einsehen können. Sondern eben nur die, die ihre
Kunden betreffen…
Hmmm, dann müsste man den einzelnen Vertreter die Mappe immer so zur Verfügung stellen, dass die Filter korrekt gesetzt sind.
Wenn Du die Auszüge allerdings an die Vertreter verschicken willst, dann bist Du mit der oben geschilderten Filter-Lösung besser bedient, weil Du dann bloss noch das Tabellenblatt komplett in eine neue Datei kopieren (lassen) musst.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
- MVP für MS-Excel -