Häufigkeit von Wetterlagen/Schafskälte

Hi liebe Leute,

ich habe gleich 2 Fragen:

Kann jemand von euch die Häufigkeit von Wetterlagen auf Österreich bezogen nennen? Irgendwo hab ich mal gelesen, dass die häufigste Wetterlage die West- oder Nordwestlage sei; das Italientief, das in Österreich immer viel Regen bringt, wurde glaube ich mit 19%iger Häufigkeit beziffert. Dazwischen lagen irgendwo Hoch- und Tiefdrucklagen. Kann das sein? Gibt es Zahlen?

Zweitens: Wann tritt statistisch gesehen die Schafskälte (betrifft vor allem Süddeutschland, CH und A) wirklich auf? Ich habe in unterschiedlichen Quellen gelesen:

  • Um den 15. Juni
    1. bis 20. Juni
    1. bis 15. Juni
    1. bis 20. Juni

Welche Angabe trifft am besten zu? Ich selbst habe am 4. Juni Geburtstag, und kann mich entsinnen, dass es in den letzten 20 Jahren an diesem Tag vielleicht 4-5 mal wirklich frühsommerlich war, sonst immer wechselhaft und sehr kühl. Daher behaupte ich in Gesprächen immer, die Schafskälte beginne „um den 5. Juni“ herum, aber da sind sich offenbar die Meteorologen nicht einig. Heuer (für deutsche Leser: „dieses Jahr“) fiel die Schafkälte auf Ende Mai/Anfang Juni, und gerade jetzt wird’s langsam sommerlich…

Liebe Grüße,
PIERRE

Hi PIERRE,

ich habe gelernt, daß die Schafkälte um den 10. Juni herum stattfindet, so +/- eine Woche. Sie ist übrigens neben der Siebenschläferregel eine der signifikantesten Wetterregeln und tritt mit über 80 %iger Wahrscheinlichkeit ein.

Gandalf

Hallo,

ich habe gelernt, daß die Schafkälte um den 10. Juni herum
stattfindet, so +/- eine Woche. Sie ist übrigens neben der
Siebenschläferregel eine der signifikantesten Wetterregeln und
tritt mit über 80 %iger Wahrscheinlichkeit ein.

aber nur, wenn man den Siebenschläfer dahin legt, wo er nach der Kalenderreform hingehört:
http://de.wikipedia.org/wiki/Siebenschl%C3%A4fertag

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

aber nur, wenn man den Siebenschläfer dahin legt, wo er nach
der Kalenderreform hingehört:
http://de.wikipedia.org/wiki/Siebenschl%C3%A4fertag

richtig.
Aber ein Wiki-Link von Dir!!! :wink:

Gandalf

Guten morgen,

aber nur, wenn man den Siebenschläfer dahin legt, wo er nach
der Kalenderreform hingehört:
http://de.wikipedia.org/wiki/Siebenschl%C3%A4fertag

richtig.
Aber ein Wiki-Link von Dir!!! :wink:

das gibts öfter, aber nur, wenn ich den Inhalt vor gelesen und für gut befunden habe. Ist im Prinzip eine Faulheitsgeschichte von mir: Dann muß ich den ganzen Kram nicht selber schreiben. Aber ich werde zu dem Thema wohl auch mal einen FAQ-Eintrag verfassen, das Thema kommt seltsamerweise praktisch jährlich auf. :wink:

Gruß,
Christian