Häuser Fassaden mit Fliesen verschönern

Hallo an alle Bauexpereten, in Portugal haben wir Häuser gesehen, deren Fassaden mit Fliesen beklebt sind. Kann man dies in Deutschland so ohne weiteres machen? Unser Malermeister meinte nein. Wo wendet man sich hin? Braucht man Genehmigungen von der Geme

Hallo,

  1. B-Plan überprüfen ob es möglich ist (manchmal sind hier Fassadenaufbauten und Farben vorgeschrieben)
  2. Fliesen müssen für den Aussenbereich (Frost) geeignet sein
  3. Fliesenmörtel muss für den Aussenbereich geeignet sein (es gibt ihn auch als 2-Komponentenkleber - teuer und umweltschädlich)
  4. Mauergeometrie beachten - bei Fliessen an der Wand rauscht Regenwasser im schlimmsten Fall wie ein Wasserfall an der Fassade entlang - Fensterlaibungen und Fensterbänke sollten hier gut abgedichtet werden
  5. bei so großen Flächen wie einer Fassade sollte man das einen Fachmann machen lassen, sonst sieht es schnell uneben und gebastelt aus
  6. Wand muss gut trocken sein, denn bei einer Versiegelung und nichts anderes sind Fliesen kann kein Wasser mehr aus der Wand raus und führt (wie auch bei falschen Putzen) zu Absprengungen - dann eben der Fliesen (Wasser im Putz und Unterbau friert und dehnt sich dabei aus)

Also schlicht - es geht, aber man muss einiges beachten und ggf. Fenster und andere Öffnungen sichern. Ausserdem ist auf den Untergrund zu achten und sicherzustellen, dass kein Wasser zwischen Fliesen und Mauerwerk eindringen kann. Insgesamt eine aufwändige und nur mit viel Sorgfalt zu vollbringende Handwerksarbeit

In südlichen Ländern ist das Problem des Dauerregens und des Frostes bestenfalls an ein paar Tagen gegeben, deshalb hält das auch (Gaudi in Barcelona) Oder es ist gut verarbeitet (Hundertwasser in Wien) usw.

Schönen Gruß Holger aus HH

Hallo an alle Bauexpereten, in Portugal haben wir Häuser
gesehen, deren Fassaden mit Fliesen beklebt sind. Kann man
dies in Deutschland so ohne weiteres machen?

Der Malermeister würde ja sein job verlieren wenn überall Fliesen sind :smile:

berücksichtigen muß man eventuell das Gewicht das man aufbringt (bei einer Hauswand können das mehrere Tonnen sein). Die Uniformitätsanforderungen (dein Haus muss wie die anderen aussehen) sind heute fast alle ungültig (eventuell muss man eine Streichung im Grundbuch aber beantragen)

Normalerweise werden Verkleidungen (Mamorplatten) mit spezial Ankern (Befestigungssystemen) verschraubt. Aber es gibt zb Klinkerfliesen die extra für Außenwände gedacht sind.

Eine Badfließe eignet sich nicht! Auch wirst du Probleme bekommen bei 60×60 Feinsteinzeug da der Kleber nicht bei einer derartigen vertikalen Belastung funktioniert. Also unbedingt die Haftung beachten wenn ein öffentlicher Weg oder Strasse da ist wo dann Fliessen aus 5m höhe landen, sollten sie sich nach paar Jahren lösen.

Fliessen sind auch eine schlechte Dämmung, wenn sie auf die Dämmung geklebt werden könnte das statisch problematisch sein.

zu guter letzt noch ein Tipp:
Ich kenn ein Haus mit lila Dach, der wurde darauf von seinen Nachbarn gemobbt – also vorher mal rumfragen :smile:

Sorry, kann leider nicht helfen.
K

Hallo
Schau doch mal hier:

http://www.baunetzwissen.de/standardartikel/Fliesen-…

Dazu würde ich beim zuständigen Bauamt und der Gemeinde anfragen!

Gruss
Eberhard Noller

hallo,ich denke es hat mit den sicherheitsbestimmungen zu tun da bei unserem klima nicht gewährleistet ob die fliesen über einen längeren zeitpunkt haften bleiben und somit eine gefahr darstellen wenn sie runter knallen.beim städtischen bau-ordnungsamt einfach mal erkundigen.wenn das haus abseits irgendwo im wald oder abgelegen steht denke ich kann das schon gehen.

Hallo !

Es gibt den Grundsatz, das städtebauliche Gesamtbild nicht zu verunstalten
( Geschmacksfrage ).
Toscanischer oder portugiesischer Baustil sind meines Wissens in Deutschland nicht verboten. Beide Stile sind nicht Stile eines Malermeisters - vermutlich deshalb die Aussage.
Das Stadtbauamt / die Baugenehmigungsbehörde wissen es verbindlich.

Gruß
hokl

Hallo leider kann ich dir dazu keine auskunft geben .ich würde aber aufgrund der witterung in deutschland keine fliesen als fassade nehmen.

Hallo,
dabei kann ich leider nicht helfen.

Gruß Martin

Hallo, man sollte mal am Bauamt nachfragen, ob in der Ortssatzung was vorgegeben ist. Meines Erachtens, können SIe auch Fliesen anbringen.
VG Ringehahn

Hallo,
hier ist m.W. eine Baugenehmigung notwendig, da die Aussenansicht des Gebäudes verändert wird. Der Blick in einen wevtl. vorhandenen B-Plan wird Aufschluss darüber bringen, wie die Fassaden auszusehen haben (Putz, Klinker etc.).
Gruß Günni27