Hafer und Gerste

Hallo Experten,

Hausaufgabe für die dritte Klasse. Ich brauche eure Hilfe:

In welchen Lebensmitteln - abgesehen vom Gerstensaft und Müsli, denn darauf sind wir schon selbst gekommen - sind Hafer oder Gerste enthalten?

Bitte schnell antworten, wer was weiß.

Danke euch. Ihr seid die besten.

Schmunzl

Hallo,

äääh, Gebäck? Graupen? Haferflocken?

Oder für die ganz Harten: Haggis (uärx)…

Gruß
Feanor

Danke erstmal.
Auf Gebäck waren wir auch schon gekommen. Ich glaube nur nicht, dass sich die Lehrer damit schon zufrieden geben. Welches Gebäck zum Beispiel? Na ja, es gibt sicher Hafer-Kuchen, Gersten-Brot oder sowas, also etwas, was speziell damit gemacht wird, aber gibt es irgendwas allgemeines, wo einfach Hafer oder Gerste drin ist?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

also, Hafer ganz klar in Haferflocken, Haferkekse, Scotch Shortbread

Gerste ist zum Backen eher nicht geeignet, hauptsächlich Brei, Grütze, Graupen, auch Bestandteil von Getreidekaffee.

Gruß
Feanor

Moin

In welchen Lebensmitteln - abgesehen vom Gerstensaft und
Müsli, denn darauf sind wir schon selbst gekommen - sind Hafer
oder Gerste enthalten?

Ohne Gerste kein gutes Bier…
Weiß aber nicht ob das die Lehrer hören wollen… :wink:

CU - Dominik

Ohne Gerste kein gutes Bier…

Und kein Whisky, ob sie das hören wollen? *g*
*wink*
Rainer

Als Kinder bekamen wir öfter Graupensuppe, die scheint es gar nicht mehr zu geben.
Kennt die noch jemand?
*wink*
Rainer

1 Like

Porridge
Die Lehrer fragen dich nach sowas? Na ja.
Mir fällt noch einiges ein: Porridge bzw. Haferbrei, besteht nur aus Haferflocken und Flüssigkeit. Dann Haferschleimsuppe (hab ich noch nie gegessen), Haferflockenkekse, Gerstensuppe, äähhh. Das wars schon, mehr weiss ich nicht. Nur: ich liebe Haferflocken!
Marie

Schaut mal hier:
http://www.was-wir-essen.de/abisz/2042.cfm
http://www.lebensmittelkunde.at/html/getrei/arten.php
http://www.lebensmittelmeister.de/Lebensmittel/Getre…
http://www.infodienst-mlr.bwl.de/ernaehrung/lebensmi…
Rezepte mit Gerste:
http://www.darzau.de/de/projekte/speisegerste_rezept…
http://www.webkoch.de/db/suchen.html?such=gerste&OK=…
Rezepte mit Hafer: http://www.webkoch.de/db/suchen.html?such=hafer&OK=S…

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch

Hallo Rainer,

ich erinnere mich mit Grausen und habe das Zeug für alle Ewigkeiten von meinem Speiseplan verbannt. Bei uns hiess das Pferdezähne-Suppe…

*schüttel*
Feanor

Danke euch allen. Ihr wart eine große Hilfe.

Jetzt läuft die Stunde… Ich hoffe, Daniel macht seine Sache gut - mit eurer Hilfe.

Danke nochmal.

Schmunzlmaus

Nein, nicht mich. Der Sohn meiner Kollegin ist jetzt in der dritten Klasse und sie wollte Hilfe haben bei seinen Hausaufgaben - und da ich eine nette Kollegin bin…

Und zum Thema Porridge. Ich liebe Porridge - aber nur mit Milch, sonst schmeckt es wirklich nur nach Haferschleim. Da hätte ich tatsächlich auch selbst drauf kommen können.

Danke Marie

Als Kinder bekamen wir öfter Graupensuppe, die scheint es gar
nicht mehr zu geben.
Kennt die noch jemand?

Klar, aber ich esse sie nicht mehr. Ich selber habe keine Ahnung, wie man die macht und wenn man mal bei den Eltern ist, gibt es andere Dinge. Aber aus der Vergangenheit weiß ich nocht, daß das das einzige Zeug war, wo wir Maggi verwendet haben.

Auch *wink*

Christian

Hallo Rainer,

ich habe glücklicherweise keinerlei Erinnerung an Graupensuppe in der Kindheit, sonst würde ich sie jetzt vielleicht auch nicht mögen. Ich habe sie vor einigen Jahren in einem Vollwertkochbuch gefunden und sie gehört inzwischen zu meinem Standardsuppenrepertoire. Ich konnte mit dem Rezept auch schon viele andere Leute für die Graupen begeistern.

Im Übrigen gibt es auch ein Graupenrisotte. Das ist auch köstlich!

Bei Bedarf teile ich gerne meine Rezepte mit, muss allerdings dazu das Kochbuch holen.

Gruß

Irene

1 Like

hallo schmunzel,

hafer kommt in den haggis, eine schottische spezialität.
aus graupen, welche aus der gerste gewonnen wird, kann man prima risotto kochen!!!

strubbel
=:open_mouth:)

Moin,

Und kein Whisky, ob sie das hören wollen? *g*
*wink*

lol, ich denke nicht, aber ich schon - hmm lecker.
Wird mal Zeit das ich mich auf nach Kirn mache - da is ein ganz tolles Whiskymuseum mit der Möglichkeit alle dort ausgestellten Flüssigkeiten auch zu trinken… :smile:

CU - Dominik

Hallo Irene

Im Übrigen gibt es auch ein Graupenrisotte. Das ist auch
köstlich!

Das würde mich interessieren.

Bei Bedarf teile ich gerne meine Rezepte mit, muss allerdings
dazu das Kochbuch holen.

Ja, bitte schick mir das Rezept oder poste es hier.
Vielleicht ess ich dann doch mal wieder Graupen, wer weiss *g*
Gruß
Rainer

Hallo Rainer,

hier die Rezepte:

Graupenrisotto
1 Zwiebel fein hacken und in 2 EL Öl glasig braten. 300 g Graupen in einem Sieb abspülen (wie Reis) und zu der Zwiebel geben, kurz unter Rühren mitbraten, bis sie mit Fett überzogen sind. Dann 3/4 l Gemüsebrühe dazugießen, aufkochen lassen und zugedeckt bei schwacher Hitze 25 Min. garen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Ca. 500 g Rote Beete oder Karotten nach Belieben (oder andere Zutaten je nach Fantasie) in das Risotto raspeln, 1 EL Zitronensaft darunterrühren und nochmal aufkochen lassen. 5 Minuten ziehen lassen und dann 100 g saure Sahne unter das Risotto ziehen. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken!

Graupensuppe
1 Zwiebel und eine Knoblauchzehe fein hacken und in 1/2 EL Butter glasig braten. 75 g abgespülte Graupen (siehe oben)unter Rühren mitbraten, bis sie mit Fett überzogen sind. Einen 3/4 l Gemüsebrühe zugießen, aufkochen lassen und zugedeckt bei schwacher Hitze 25 Min. garen. 1/4 l Milch mit 2 Eigelb und 2 EL geriebenem Hartkäse verquirlen, die Suppe vom Feuer nehmen und mit der Milchmischung binden. Mit Salz, Pfefer und Muskatnuss abschmecken und mit kleingehackter Petersilie und Schnittlauchröllchen bestreuen.

Gruß

Irene

1 Like

Email ist angekommen, danke.
*wink*
Rainer