Hi,
Erstmal eine Frage dazu:
Als (vermutlich) Du (und nicht Ihr) den Urlaub bezahlt hast, ist Ihr nicht in dem Sinn gekommen, dass in einem Flughafen nur so vor Polizisten wimmelt? Und demzufolge, dass die Polizei mit hoher Wahrscheinlichkeit eie Liste vor sich liegen hat, auf die Menschen stehen, die gesucht werden?
Ich kenne persönlich Menschen, die erst bei vollständiger Bezahlung der Geldstrafe + Zinsen + Zinseszinsen + Abmahngeld (sorry fällt mir der Name gerade nicht ein) zur Flug zugelassen würden. Es war ein Flug innerhalb der EU. Dass der Flug bis dahin längst weg war, störte den Beamten kein bißchen. Das Motto, nach dem sie handelten, lautete in ca.: „Wer für den teuren Urlaub im Ausland Geld hat, hat das auch für ihre Verbindlichkeiten“ (So in etwa würde es denen gesagt, lt. was sie mir dann erzählten).
Das erinnert mich an ein Artikel, den ich neulich in der Zeitung las: Es wurde in Skandinavien (Schweden?) einen Banküberfall mit mehreren Millionen Beute. Dabei würde sogar einen Hubschrauber eingesetzt. Wo das Geld ist, weiß man noch heute nicht. Aber einer ist festgenommen: Der Hubschrauber-Pilot. Und warum? Weil er UNMITTELBAR nach dem Überfall einen Hamburger bei McDoof hat essen wollen und dabei von den Kameras gefilmt wurde!
Ich schliceße mich Wiz an:
Lieber Gott, lass Hirn fallen!!!
Schöne Grüße,
Helena
*die je nach Urlaubsziel sich überlegen würde, doch mit dem Auto oder mit dem Zug zu verreisen*
*Die sich fragt was für eine Beziehung ist es, dass nur bei drohender Festnahme seitens der Polizei mitgeteilt wird, wie schwer die persönliche Lage doch ist.*