Haftbefehl am Flughafen

Hallo erstmal. Ich habe da mal eine Frage, ich hoffe sehr, dass mir die jemand beantworten kann oder mir dabei helfen kann.

Nun, ich möchte, mit meiner Freundin in der 31. KW in den Urlaub fliegen. Gestern Abend erzählte sie mir, dass sie bei der Staatsanwaltschaft noch eigentlich eine Summe bezahlen muss und wohl auch schon einmal einen Haftbefehl erhalten hat. Sie hat sich aber daraufhin bei der StA gemeldet und wollte eine Ratenzahlungsvereinbarung vereinbaren. Außerdem hat sie eine Scheidung laufen gehabt und hat die Verfahrenskosten nicht beglichen. hat aber wohl noch keinen Haftbefehl dafür erhalten. Kann es sein, dass sie am Flughafen festgenommen wird??? Problem ist auch, dass wir schon gebucht haben.

Ich wäre euch für eine Antwort sehr dankbar sein. Ich danke euch im Voraus.

Ja
Hi,

…Kann es sein, dass sie am Flughafen festgenommen wird???

Ja, das kann passieren.
Kann - muss nicht.

Gruss
(…)

Hi, danke nochmal. Ich habe mir ihr eben gesprochen und sie hatte mitgeteilt, dass sie eine Ladung zum Strafantritt zur Ersatzfreiheitsstrafe erhalten hat und noch keinen Haftbefehl(habe erfahren, dass der wohl immer erst nach der Ladung zum Strafantritt kommt, und der ist noch nicht gekommen). Sie hat allerdings schon einen kleinen Teilbetrag direkt bei der Justizkasse eingezahlt und wird es auch vor dem Urlaub nochmal tun. Kann sie trotzdem noch festgenommen werden???
Und was ist mit den Verfahrenskosten? Da ist noch nichts in der Art Ladung zum Strafantritt,trafbefehl oder Haftbefehl gekommen, weil bei der Oberfinanzdirektion ein Ratenzahlungsgesuch gestellt wurde.

Habt Ihr darauf nochmal eine Antwort??? ich danke euch.

oT
Hi,

mir drängt sich einfach die Frage auf, warum die betreffende Person sich einen Urlaub leistet, obwohl doch sehr viel dringendere Zahlungsverpflichtungen anstehen.

Gruß,

Anja

Das weiß ich auch nicht, ich sollte mich erkundigen, weil sie erst gestern abend mit der Sprache rausgerückt ist. aber es ist jetzt schon gebucht und ich kann es nicht ändern.

1 Like

Hi,

mir drängt sich einfach die Frage auf, warum die betreffende
Person sich einen Urlaub leistet, obwohl doch sehr viel
dringendere Zahlungsverpflichtungen anstehen.

und vor allem: Wieso fällt ihr die ganze Sache erst nach der Buchung ein? Jetzt wird teuer storniert, ihre Schulden werden immer noch nicht abbezahlt und am Ende bleibt sie doch auf Balkonien (aber gut, besser auf Balkonien als hinter schwedischen Gardinen). Geldverschwendung, nur weil sie nicht eher damit rausgerückt ist.

Gruß
Steffie

Hallo,

irgendwelche Teilzahlungen bedeuten nicht, dass sich jemand die Mühe macht, deshalb den Haftbefehl aufzuheben. Und erst recht gibt es da keinen Automatismus. Dazu muss man mit den zuständigen Leuten persönlichen Kontakt aufnehmen und einen belastbaren Plan zur Zahlung aller offenen Verbindlichkeiten unterbreiten und auch gleich einen ordentlichen Batzen auf den Tisch des Hauses legen. Und für den Plan wird man den aktuellen Cashflow offen legen müssen. Und spätestens wenn dabei dann die Kosten der Urlaubsreise auftrauchen, könnte es mit dem Verständnis des verständnisvollsten dt. Beamten endgültig vorbei sein.

Gruß vom Wiz, der bei dieser Frage unweigerlich an den Lieblingsspruch seines alten Mitzivis denken muss:„Herr schmeiß Hirn!“

6 Like

kommt darauf an
tach
wohin der flug geht. bei einem urlaubsbomber innerhalb der eu ist gar keine kontrolle. alles mit reisepass wird kontrolliert.
gruß bruno

Hi,
Erstmal eine Frage dazu:
Als (vermutlich) Du (und nicht Ihr) den Urlaub bezahlt hast, ist Ihr nicht in dem Sinn gekommen, dass in einem Flughafen nur so vor Polizisten wimmelt? Und demzufolge, dass die Polizei mit hoher Wahrscheinlichkeit eie Liste vor sich liegen hat, auf die Menschen stehen, die gesucht werden?

Ich kenne persönlich Menschen, die erst bei vollständiger Bezahlung der Geldstrafe + Zinsen + Zinseszinsen + Abmahngeld (sorry fällt mir der Name gerade nicht ein) zur Flug zugelassen würden. Es war ein Flug innerhalb der EU. Dass der Flug bis dahin längst weg war, störte den Beamten kein bißchen. Das Motto, nach dem sie handelten, lautete in ca.: „Wer für den teuren Urlaub im Ausland Geld hat, hat das auch für ihre Verbindlichkeiten“ (So in etwa würde es denen gesagt, lt. was sie mir dann erzählten).

Das erinnert mich an ein Artikel, den ich neulich in der Zeitung las: Es wurde in Skandinavien (Schweden?) einen Banküberfall mit mehreren Millionen Beute. Dabei würde sogar einen Hubschrauber eingesetzt. Wo das Geld ist, weiß man noch heute nicht. Aber einer ist festgenommen: Der Hubschrauber-Pilot. Und warum? Weil er UNMITTELBAR nach dem Überfall einen Hamburger bei McDoof hat essen wollen und dabei von den Kameras gefilmt wurde!

Ich schliceße mich Wiz an:
Lieber Gott, lass Hirn fallen!!!

Schöne Grüße,
Helena
*die je nach Urlaubsziel sich überlegen würde, doch mit dem Auto oder mit dem Zug zu verreisen*
*Die sich fragt was für eine Beziehung ist es, dass nur bei drohender Festnahme seitens der Polizei mitgeteilt wird, wie schwer die persönliche Lage doch ist.*