Haftpflicht im praktikum?

Ich bin im moment im praktikum in einer Grundschule. nach der Arbeitszeit bin ich auf dem Weg nach hause auf ein auto aufgefahren. Dasbei ist ein geringer Sachschaden am Auto ( und an mir :wink: ) entstanden. ich weiss dass dieses Praktikum im Sinne eines Unfallschutzes durch meine Schule (berufsgenossenschaft) versichert ist. Meine Frage ist jetzt, ob die Berufsgenossenschaft eben auch SchĂ€den die bei einem wegeunfĂ€llen entstanden sind, ĂŒbernimmt, oder ob nur eine Haftpflichtversicherung zieht (privat) ? WĂ€re gut wenn mir das jemand beantworten kann
 vielen Dank an allew die mir antworten können!!!

Da sollten Sie sich bitte mit Ihrem Praktikumsarbeisplatzgeber in Verbindung setzen. Er kann klÀren, ob es sich in Ihrem Fall Vertragsrechtlich um ein ArbeitsverhÀltnis handelt. Ansonsten bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, eigene Kosten im Rahmen des Lohnsteuerjahresausgleichs geltend zu machen.

Viele GrĂŒĂŸe
F.-W. Hollmann-Raabe

Hallo,

leider verstehe ich die Frage nicht 
!!

auf welche Zahlung soll es hinaus laufen
??

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Ihr Versicherungsfachmann
Thomas Wolter
_________________________________________________

SIGNAL IDUNA Gruppe
Agentur Thomas Wolter
Anna-Seghers-Str. 125
28279 Bremen

Öffnungszeiten:
Mo, Die, Do 9.30 - 13.00h
und nach Vereinbarung

Telefon: 04 21 - 4 36 63 -43
Telefax: 04 21 - 4 36 63 -44
Mobil D1: 01 71 - 6 81 59 38

www.thomas-wolter.eu
[email protected]

Halli hallo,
also bei dem Unfall entstand ein geringer Sachschaden am Auto auf dass ich aufgefahren bin. Dieser Schaden möchte der Betroffen irgendwie ersetzt bekommen. Muss ich nun meine Haftpflicht oder kann ich die der Berufsgenossenschaft nutzen
 das wĂ€re die frage. Danke

Die Haftpflicht vom Auto zahlt und nicht die BG!!

Th. Wolter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]

Hallo,

soweit ich weiß, ist die gesetzliche Unfallversicherung auch fĂŒr WegeunfĂ€lle zustĂ€ndig. Die genauen Bestimmungen sind mir jedoch nicht bekannt.

Die Haftpflichtversicherung kommt fĂŒr SchĂ€den an Dritten auf, bei Kfz-UnfĂ€llen die Kfz-Haftpflicht, bei SchĂ€den ohne Kfz, z.B.Fahrrad, die private Haftpflicht. Die sollte man auf jeden Fall haben.

Die gesetzliche Unfallversicherung wird nicht fĂŒr den Schaden am anderen Kfz aufkommen, sondern wenn dann nur an deinem persönlichen :o)

Hoffe, ich konnte helfen.
Viele GrĂŒĂŸe Angelika

Ich kann dir da sagen: Die Privathaftpflichtversicherung ĂŒbernimmt diesen Schaden nicht (kleine Benzinklausel-> du warst FĂŒhrer eines Fahrzeugs und Schaden ist durch den Gebrauch dessen entstanden). Wenn, dann kommt nur die KFZ-Haftpflichtversicherung (PflVG) in Betracht. Und die Berufsgenossenschaft ĂŒbernimmt nur PersonenschĂ€den, und zwar deine eigenen. Da auch du verletzt bist, melde dieses bitte der BG. Den Schaden am anderen KFZ: wie gesagt: Da ist die KFZ-Haft der richtige Ansprechpartner. Und den Schaden an deinem Auto ĂŒbernimmt die Vollkaskoversicherung deines Fahrzeugs, wenn vorhanden.

Gruß

der Unfallschutz der Berufsgenossenschaft deckt nur SchÀden an Ihrer Person (Verletzungen) ab, da WegunfÀlle als ArbeitsunfÀlle gewertet werden

eine private Haftpflichtversicherung deckt keine SchÀden, welche durch ein KFZ verursacht werden

der Schaden am gegnerischen KFZ ist ohnehin aus Ihrer KFZ-Haftpflicht gedeckt, der Schaden an Ihrem eigenen KFZ wÀre nur in einer Kasko gedeckt

mlg Erich

guten tag,
wie aufgefahren? mit dem fahrrad? dann zahlt deine private haftpflichtversicherung,
mit dem auto, dann muss deine kfz haftpflichtversicherung zahlen.
die berufsgenossenschaft zahlt nur den „eigenen“ personenschaden, also den arzt und die hilfsmittelkosten.
viele gruesse
rh