Haftpflicht/Rechtsschutz für Onlineshop?

Hallo miteinander,

habe zusammen mit einem Freund eine GbR angemeldet und sind gerade dabei einen Onlineshop für Kampfsportartikel auf die Beine zu stellen.
Nun meine Frage: Ist es sinnvoll eine Haftpflicht oder Rechtsschutz für selbständige abzuschließen?
Danke für eure Antworten!

Hallo,

ganz sicher sogar.

Viele Grüße
F.-W. Hollmann-Raabe

Hallo,

eine Rechtsschutzversicherung für Selbständige ist sinnvoll. Sie ist aber auch SEHR teuer. Abdeckung von „Vertragsrecht“ in einer zukünftigen RSV wäre so teuer, dass kein Versicherer das mehr drin hat. Unterm Strich kann man nur sagen: Viel Zeit nehmen, vergleichen, NUR DAS KLEINGEDRUCKTE lesen, nicht die netten-bunten-Broschüren :wink:

zur Haftpflicht: Diese Frage kann ich noch nicht beantworten. Grund: Ich müsste wissen, woher Sie ihre Artikel beziehen, was das Herstellerland ist und wie die Großvertriebssituation in Deutschland aussieht.

Planen Sie, Leute einzustellen?

Melde mich nach Ihrer Rückantwort wieder.

LG HR

Du solltest mit Deinem Versicherungsvertreter absprechen, ob er die Rechtsschutzversicherung auf dem Bereich des Wettbewerbsrechts erstrecken kann. Dann kann so eine Versicherung - ankzeptable Prämien vorausgesetzt - sinnvoll sein. Insbesondere Internetshops werden gerne einmal abgemahnt - berechtigt oder unberechtigt. Bei Streitwerten von 20TEUR und mehr kommen da schnell ansehnliche Beträge bei raus. Ohne diesen Bereich ist fraglich, ob sich die Versicherung lohnt - Du solltest genau überlegen, in welchen Fällen Sie Dir beistehen soll. Ein Gespräch mit dem Versicherungsmann Deines Vertrauens ist in jedem Fall angeraten.

Viele Grüße
U. Kötter

Wenn Sie es schaffen dafür eine Rechtsschutzversicherung zu bekommen dann sagen Sie bitte Bescheid. Ich schliesse dort auch ab. Sicherlich möchten Sie damit ev. Abmahnungsfällen etc vorbeugen?
Ich habe es nicht geschafft einen Versicherungsschutz (Rechtsschutz) zu bekommen

gruss

A. Müller

Ich habe das selbe Problem gehabt und ausführlich mit einem Versicherungsvertreter meines Vertrauens besprochen.

Folgendes ist dabei herausgekommenen.
Eine Rechtsschutzversicherung macht immer Sinn da man sehr schnell abgemahnt werden kann wenn man nicht aufpasst. Auch andere Rechtlichen Fragen dem Geschäft betreffend sollte man damit abdecken können/müssen.

Eine Betriebshaftpflicht macht im Onlinehandel keinen direkten Sinn da Ihr ja die Ware versendet und keine Kunde zu Euch kommt. Betriebshaftpflicht für Onlinehandel ist somit bedingt überflüssig. Wenn Ihr die Pakete über DHL, DPD oder was auch immer versendet sind diese in der Regel über den Dienstleister versichert.

Was Ihr aber noch machen solltet ist eine Inhaltsversicherung für Euren Geschäftswert (Waren)

Eine Betriebshaftpflicht ist dringend zu empfehlen! Begruendung: der Verkaeufer haftet gegenueber dem Endkunden fuer das Produkt. Dabei ist es unerheblich ob „online“ oder „offline“ verkauft wird.
Der Beitrag ist entsprechend guenstiger.
Die Rechtsschutzversicherung ist nur eine „Kostenversicherung“, wenn die „GBR“ von einem „Dritten“ geschaedigt wird und Ihr Rechtsbeistand benoetigt. Streitigkeiten um die Bezahlung des Artikels oder Umtausch sind vom Rechtsschutz ausgeschlossen.

  • weitere Kosten nach der Gewerbeanmeldung:
    -Rentenversicherung - gesetzlich - Pflichtbeitrag - 3 Jahre auf Antrag 50% ca250 Euro im Monat pro Person,
  • IHK - günstiger Beitrag für Neugründungen
  • Krankenkasse ? - freiwillige oder Pflichtmitgliedschaft mit Mindestbeitrag?
  • Steuerberaterkosten - Umsatzsteuerrichtlinien,
    Viel Erfolg !

Wie immer: Sinnvoll ist sie immer dann, wenn es zum Schaden kommt, völlig unnötig, wenn es nicht dazu kommt. Weiter werde ich dich hier nicht beraten, da ich als Sachbearbeiter z.B. keine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung habe und ich sicherlich hier nicht persönlich für irgendwelche Beratungsfehler haften möchte. Bitte wende dich vertrauensvoll an den Außendienst deiner Versicherung. Er wird dir das gerne näher erläutern und auch für eventuelle Schäden haften, wenn er dir Quatsch erzählt. Die heute gültigen europäischen Vermittlerrichtlinien lassen leider keine andere Entscheidung zu. Bedanke dich nicht bei mir, sondern bei unserem Rechtssystem.

Sorry und Gruß

Hallo,

ob eine Rechtschutz als Start in die Selbst. wichtig ist muss jeder individuell entscheiden…

aber die Frage nach einer Betriebshaftpflicht erschreckt mich ein wenig…!!!
das ist wohl die wichtigste Vers. die Sie überhaupt haben sollten und schnellsten zum Abschluß bringen sollten!!!

es gibt Spezialversicherer die in diesem Bereich seit über 100 Jahren mit den Handel, Handwerk und Gewerbe in Kooperation zusammen arbeiten und sehr gute Tarife zu günstigen Konditionen haben!!!

Angebot erstelle ich gerne - schreiben Sie mir direkt an meine eMail-Adresse!!
(kostet nur 214€/Jahr inkl. Privat + Hundehalter-Haftpflicht für 3 Mitarbeiter!!!)

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Versicherungsfachmann
Thomas Wolter
_________________________________________________

SIGNAL IDUNA Gruppe
Agentur Thomas Wolter
Anna-Seghers-Str. 125
28279 Bremen

Öffnungszeiten:
Mo, Die, Do 9.30 - 13.00h
und nach Vereinbarung

Telefon: 04 21 - 4 36 63 -43
Telefax: 04 21 - 4 36 63 -44
Mobil D1: 01 71 - 6 81 59 38

www.thomas-wolter.eu
[email protected]

Hallo,

nach meiner Kenntnis ist der Abschluss einer Haftpflicht-Versicherung immer sinnvoll, Eine Rechtsschutzversicherung meistens deutlich weniger (da die interessanten Fälle oft im „Kleingedruckten“ von der Regulierung ausgeschlossen sind.)

Da kann ich leider nicht helfen.
Grüße Karlheinz