Hallo,
regelmäßig kommt unsere Pflegehilfe (ganz offiziell, über einen Pflegedienst) zu uns und hilft bei Pflege meines Mannes und im Haushalt. Nun ist folgendes passiert: sie wollte Kleidung holen, die auf dem Bett lag. Was sie nicht sehen konnte, war, dass mein Mann sein Laptop oben drauf gelegt hatte (zur Erklärung: mein Mann ist querschnittgelähmt, er hat keine Handfunktion, deswegen lässt er den PC immer mal da, wo er drankommt, in diesem Fall auf dem Bett.) Sehen konnte sie das nicht, weil da drauf auch noch mehr Zeug lag, unter anderem eine Decke…
nun ja. Sie hat an der Hose gezogen, dabei ist der Laptop runtergeknallt und spinnt seitdem.
Verwirrend finde ich folgende Fragen in der Schadenanzeige:
- Hat die Verursacherin einen vermeidbaren Fehler begangen?
Meiner Meinung nach nicht, sonst wär’s ja vorsätzlich, oder? - Hätte die Verursacherin den Schaden verhindern können?
Hä? Nein, denke ich, wo ist der Unterschied zur vorigen Frage? - Liegt eine Aufsichtspflichtverletzung vor?
Verstehe ich gar nicht. Bezieht sich das darauf, wenn Kinder was anstellen? - Welche Person trifft ein Mitverschulden?
Keinen, denn sie hat allein an der Hose gezogen…???
Ich möchte einfach nicht durch nicht- Verstehen was Falsches ankreuzen.
Danke für die Hilfe.