Haftpflichtschaden durch einen Engländer in Kuala Lumpur

Guten Tag,
wie geht man am besten vor, wenn es zu einem eigenen Schaden (an einem elektronischem Gerät) , verursacht durch einen Engländer an einem Flughafen in Malaysia gekommen wäre?
Wenn der Verursacher zunächst versucht hätte, das Ganze abzuwinken (man hätte die Box mit den Geräten, die durch die Flughafensecurity gegangen sind „auch dumm hingestellt“), nachdem man aber harnäckig blieb doch seine Karte, nun nicht unfreundlich herausgegeben.
Wie geht man dann am besten vor?
Anrufen und Schaden beziffern und mal gucken, wie er reagiert, oder gleich email mit Rechnung?
Nachdem eine Versicherung involviert werden könnte, wie lange darf man sich dabei Zeit lassen, wenn man noch auf Reisen wäre?

Über Gedanken dazu wäre froh: Meine Tochter

Grüße,
Zahira

wenig bis gar keine ( es heißt immer „unverzüglich“). Aber als Geschädigte hast du doch mit VS gar nichts zu tun, du hast keine eigene, die hier haften würde, oder doch ?
Also bist du auf den Verursacher angewiesen. der muss melden, so er eine Haftpflicht-VS hat.
Er haftet (wenn er haften muss) persönlich, kann dann ggf. seine VS einschalten, die reguliert oder auch abwehrt.

Frage ihn doch ob der eine VS hat und lass Dir die Daten geben. In jedem Fall Schaden ermitteln (Reparaturkosten, Wiederbeschaffungswert) und ihm mitteilen mit der Bitte um Überweisung.

MfG
duck313

Glaube nicht, Ist zwar Hausratmäßig als Studentin über uns versichert, ich frag die mal für alle Fälle.Aber wurde ja nichts geklaut und auch nicht absichtlich vandaliert.

Ja, gute Idee, den mal nach seiner Versicherung und deren Daten fragen. Hätte ich selber drauf kommen müssen…

Ist so eine Sache, man weilt nun auf Borneo in der Pampa…Da muss es wohl der WIderbeschaffungswert des (neuen) Teils tun.
Es gibt sogar eine eigene Kamera und Festplattenversicherung für die Reise, aber genau dieses kaputte Teil ist nicht Bestandteil der Versicherung.

(Wieso antwortest Du immer so schnell und meist hilfreich, wer bist Du nur?)

Grüße,Zahira

das kannst du ruhig glauben. Anprech"partner" für einen Schaden ist immer der Verursacher (Kfz-Schäden lassen wir mal außen vor). Ob der eine Versicherung hat, dürfte dem Geschädigten vollkommen egal sein - zahlen muss der Schadensverursacher.

Die Hausratversicherung ist raus - hast du aber selbst festgestellt

Eine Reisegepäckversicherung gibt es nicht? Diese würde vielleicht aufkommen, wenn eine Box „dumm“ abgestellt worden wäre und umkippt.

Ist der Schaden dokumentiert? Zeugen? Security?

Wenn nur eine Visitenkarte ausgetauscht wurde, kann der Verursacher alles bestreiten.

Es gibt Zeugen.
Reisegepäckversicherung nein.

Wenn 's mit der Regulierung des Schadens pressiert, gibt es bestimmt auch in der „Pampa“ Borneos (ich nehme an, dass Sarawak gemeint ist), einen Englisch sprechenden Anwalt, der einem ein Schreiben an den Schädiger aufsetzt.
Oder man beauftragt in D einen, den man auch von Kuching aus anrufen kann.
Übrigens: Ich kann den „Headhunter“-Cocktail sehr empfehlen, serviert auf der Veranda des Holiday Inn am Sarawak in Kuching. Die ha’m auch sehr gute Kuchen. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Wär ein schöner Tip, aber „das Kind“ mag weder Alkohol noch feine Hotels…
Das mit dem Anwaltsschreiben ist ne gute Idee, es gibt sogar einen in ihrer Verwandschaft. Ob´s denn beeindruckt bleibt abzuwarten, vor Gericht wird man nicht ziehen, das werden alle Beteiligten wissen.