hallo…
mein Vorredner hat natürlich schon recht mit seiner Anmerkung am besten zu einem Makler zu gehen, jedoch solltest du nicht ganz ohne Wissen diesen aufsuchen. Da es auch dort immer ein paar schwarze Schafe gibt…
-
Ein online Abschluss ist schon möglich und eigentlich auch immer unproblematisch, jedoch nur wenn du weißt welchen Anbieter du willst und welches Produkt.
Außerdem hat ein Makler meißt Sonderdeckungstarife, die erweiterte Klauseln enthalten, die du so nicht bekommst.
und er hat meißt auch noch ein Rabattspielraum!
Aber am wichtigsten: ein Online-Abschluss kann eine Beratung nicht ersetzen…
-
Im Jahr zu bezahlen hat den Vorteil das kein Ratenzahlungszuschlag verlangt wird. Du bezahlst also immer ein bisschen mehr wenn du in Raten zahlst. Je mehr Raten im Jahr desto mehr musst du dazu bezahlen. Die Spannen liegen bei 3 bis 7 % Zuschlag.
-
also mit das allerwichtigste bei einer Privathaftpflicht ist die sog. „Forderungsausfalldeckung“
da sie dich selber schützt sollte dich mal jemand schädigen und die Person selber hat keine haftpflicht und kann für den Schaden nicht aufkommen!
In dieser Klausel gibt es jedoch auch Unterschiede! Wichtig ist das der Leistungsanspruch auch gilt, wenn der Schädiger vorsätzlich gehandelt hat!
(Dies ist meißtens ausgeschlossen)
die Klausel dafür lautet wie folgt:
„Inhalt und Umfang der versicherten Schadenersatzansprüche richten sich nach dem Deckungsumfang der Privathaftpflichtversicherung
dieses Vertrages. Darüber hinaus besteht Versicherungsschutz für Schadenersatzansprüche, denen ein vorsätzliches
Handeln des Schädigers zugrunde liegt und für Schadenersatzansprüche, die aus der Eigenschaft des Schädigers als Tierhalter oder –hüter entstanden sind.“
Damit sollten schon viele Versicherer Probleme haben, aber es ist eine der wichtigsten Klauseln!
Lieben Gruß
Maria