Hallo!
Ich habe in den letzten Tagen in meiner Küche Fliesen (10x10cm auf Netz) verlegt. Mein erstes Fliesenprojekt!
Nach 2 Tagen (habe noch nicht verfugt) wollte ich eine Fliese am Rand herausnehmen. Und siehe da: mit dem Schraubenzieher zwischen Wand und Fliese, kräftig verkanten und schon war die Fliese locker. Das ging mir zu leicht, denn ich hatte mich auf Stemmarbeiten eingestellt. Bei einer anderen zufällig ausgewählten Fliese war das genauso. Wie ich merkte, war die Rückseite der Fliese sehr sauber und fast ohne Fliesenkleber, obwohl sie im Kleberbett satt auflag. Meine Befürchtung ist, dass ich den Kleber zu wenig feucht angerührt habe und die Fliesenrückseite beim Eindrücken zusätzlich noch Feuchtigkeit aufgesogen hat und nun keine gute Haftung zwischen Kleber und Fliese ist.
Soweit so schlecht.
Wenn ich mit der Hand an der Fliesenoberkante (in der noch freiliegenden oberen Fliesenreihe) anziehe, kann ich die Fliese nicht lösen. Sie klingen auch nicht hohl und klappern nicht. Mit dem Schraubenzieher kann ich beim Verkanten natürlich höhere Kräfte erreichen. Oder ist das vielleicht normal, dass ich nach 2 Tagen die Fliesen noch herausbringe?
Meine Frage:
Muss ich befürchten, dass sich die Fliesen in nächster Zeit (in den nächsten Jahren) selbst lösen? Die Beanspruchung an der Küchenwand ist zwar nicht hoch, aber keine Ahnung welchen Kräften die Fliesen da ausgesetzt sind. Es handelt sich um eine stabile tragende Wand.
Außerdem gehe ich davon aus, dass das Verfugen den Sitz durch die seitliche Stütze noch festigt.
Wenn es irgendwie Sinn macht, möchte ich mir nämlich das nochmalige Herunterreißen der Fliesen sparen.
Welche Lebensdauer der Fliesenwand ist zu erwarten?
Hat da wer Erfahrung damit
Vielen Dank im Voraus für die Tipps.