Draußen steht ein kleiner Rosenbusch, der trägt momentan richtig hübsche, rote Hagebutten. Sehen genau aus wie bei einer Wildrose. Der Rosenbusch selbst ist aber gar keine Wildrose, sondern hat zwar kleine, aber gefüllte weiße Blüten, die ich ganz besonders gerne mag. Hat sich da, am Gartenzaun, anscheinend selbst ausgesät
Nun bin ich auf die Idee gekommen, ein paar Hagebutten auszusäen, mal gucken, was daraus wird.
Die Frage ist, wie mache ich das. Ganze Hagebutte in 'nen Blumentopf, oder die einzelnen Samen? Müssen die eventuell erst von einem Vogel gefressen werden, oder für paar Tage in den Kühlschrank, weil es Frostkeimer sind?
Erwarte Dir aber keine gleich der Mutterpflanze aussehenden Blüten von den Sämlingen! Die Mischung der Erbeigenschaften kann überraschende Ergebnisse in jeder Hinsicht zeitigen: Wuchsform, Belaubung, Blüten können ganz unterschiedlich werden. Das ist auch der Grund für die für Rosen übliche vegetative Vermehrung mittels Veredeln, nur damit sind die gleichen Eigenschaften wiederholbar.
Nee, bestimmte Erwartungen habe ich da nicht, im Gegentum.
Je überraschender, desto besser und unten, bei der Wildvogelhecke ist noch eine Menge Platz.
Außerdem, veredeln kann man ja immer noch. (Versuch macht kluch!)