Hagelschaden

Hallo Versicherungserxperten,

gestern hat es in Krefeld heftig gehagelt.
Nach Begutachtung meines Pkws habe ich an manchen Stellen leichte Schäden festgestellt, wie gesagt leichte, denn bei einem Abstand von ca. 2 metern sind diese nicht zu erkennen. Allerdings befürchte ich dadurch in naher Zukunft Rostbefall.
Dieser Schaden ist durch die Teilkasko abgedeckt.
Was würdet Ihr machen? Sollte man solche leichten Schäden melden oder bezahlt die Versicherung sowas nicht, wegen der Verhältnismäßigkeit?
Ich möchte natürlich deswegen keine Komplettlackierung, aber die Macken stören mich doch schon.
Wie sieht es mit der Beweispflich aus? Muß ich der Versicherung irgendwie nachweisen, das es tatsächlich gehagelt hat, wenn ja wie mach ich das?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
roland

Hallo Roland,

es kommt natürlich darauf an wie groß der Schaden ist und wie hoch deine Selbstbeteiligung ist.

Ansonsten spricht nicht viel dagegen dies der Versicherung zu melden, denn in der Teilkasko wirst du ja nicht hochgestuft.

Ich glaube nicht, dass du den Hagel deiner Versicherung beweisen musst. Sollte die Versicherung zweifel haben, so wird sie sich um den Nachweis kümmern, dass es nicht so war.

Gruß Ivo

Hallo Ivo,

es kommt natürlich darauf an wie groß der Schaden ist und wie
hoch deine Selbstbeteiligung ist.

Wie gesagt, der Schaden ist nicht groß, aber er besteht und ich erwarte eigentlich auch mehr Folgeschäden (Rost)
Ich habe keine Selbstbeteiligung.

Ansonsten spricht nicht viel dagegen dies der Versicherung zu
melden, denn in der Teilkasko wirst du ja nicht hochgestuft.

Ich denke, das werde ich auch machen.
Wenn irgendwelche Klauseln in dem Vertrag gegen eine Regulierung sprechen, wird man mir es schon mitteilen.

Ich glaube nicht, dass du den Hagel deiner Versicherung
beweisen musst. Sollte die Versicherung zweifel haben, so wird
sie sich um den Nachweis kümmern, dass es nicht so war.

Wenn dem so ist, werden die Probleme bekommen. Gestern herrschte wirklich ein Unwetter. Die Strassen waren innerhalb von Minuten überflutet. Das Technische Hilfswerk und die Feuerwehr fuhren im Minutentakt raus.

Danke für Deine Antwort. Direkt morgen schicke ich die Schadensmeldung raus.

Gruß
roland

Hallo,

einen Hagelschaden sollte man immer der Versicherung melden.

es ist auch nicht unbedingt eine Komplettlakierung nötig, da es mittlerweile Spezialbetriebe gibt, die die Hagelschäden ausbeulen, und zwar so perfekt, dass keine Schäden mehr erkennbar sind.

MfG

Jörg Mührmann

Hi (alter Weggefährte),

da du schon in deiner Teilkasko keine SB hast würde ich das def. über die Versicherung laufen lassen. Ggf. können sie dir - im eigenen Interesse - einen passenden Betrieb nennen, der den Schaden behebt.

Die Versicherung wird dir schon mitteilen, wenn sie der Meinung ist es hat an dem Tag nicht gehagelt. Das musst du nicht nachweisen!

Gruß