Hahn und Schlagbolzen

Liebe Wissende,

welche Vorteile bringt es, wenn eine Schußwaffe mit Hahn auch noch einen separaten Schlagbolzen hat, anstatt daß ein Sporn am Hahn direkt auf den Zünder schlägt?
Die Konstruktion mit Schlagbolzen verlangt ja eine aufwendigere Bauweise mit mehr Einzelteilen, vor allem mindestens eine zusätzliche Feder.
Die Frage bezieht sich nicht auf vollautomatische Waffen, bei denen meiner Vermutung nach der Schlagbolzen womöglich ein Verschleißteil ist. Ich denke vorwiegend an Fausfeuerwaffen.

Grüße,

Der Newweling

Hallo Newweling

welche Vorteile bringt es, wenn eine Schußwaffe mit Hahn auch noch einen separaten Schlagbolzen hat, anstatt daß ein Sporn am Hahn direkt auf den Zünder schlägt?

Der Schlagbolzen ist Teil eines Systems, welches das unbeabsichtigt Auslösen eines Schusses, z.B. beim Herunterfallen der Waffe, verhindert.

Zitat aus http://de.wikipedia.org/wiki/Revolver
Abschnutt "Schussauslösung"
Bei modernem Revolvern, bei Colt ab 1905 (Positive Lock, G. H. Tansley, US-Patent No. 793602, vom 4. Juli 1905)[67] wird der Hahn bei nicht durchgezogenem Abzug durch den Riegelblock daran gehindert, auf die Patrone aufzuschlagen. Damit wird verhütet, dass sich beim Herunterfallen der Waffe ein Schuss lösen kann. Erst in der letzten Phase der Abzugsbewegung wird der Riegelblock außer Funktion gesetzt und der Hahn freigegeben. Von der Feder nach vorne getrieben fällt er auf die Patrone und der Zündstift zündet diese. Alternativ wird bei Modellen mit Schlagbolzen der Transferstollen vor den Hahn geführt und von diesem getroffen, so dass die Bewegung auf den Schlagbolzen übertragen wird, der dann auf das Zündhütchen schlägt.

Gruß merimies

(Ich bin es leid, immer wieder auf die Vorzüge des selber gugelns hinzuweisen.)

Der Schlagbolzen ist Teil eines Systems, welches das
unbeabsichtigt Auslösen eines Schusses, z.B. beim
Herunterfallen der Waffe, verhindert.

Das ist offenkundig auch ohne Schlagbolzen umsetzbar, wie dein nachfolgendes Zitat erläuert:

Zitat aus http://de.wikipedia.org/wiki/Revolver
Abschnutt "Schussauslösung"
Bei modernem Revolvern, bei Colt ab 1905 (Positive Lock, G. H.
Tansley, US-Patent No. 793602, vom 4. Juli 1905)[67] wird der
Hahn bei nicht durchgezogenem Abzug durch den Riegelblock
daran gehindert, auf die Patrone aufzuschlagen. Damit wird
verhütet, dass sich beim Herunterfallen der Waffe ein Schuss
lösen kann. Erst in der letzten Phase der Abzugsbewegung wird
der Riegelblock außer Funktion gesetzt und der Hahn
freigegeben. Von der Feder nach vorne getrieben fällt er auf
die Patrone und der Zündstift zündet diese. Alternativ wird
bei Modellen mit Schlagbolzen
der Transferstollen vor den Hahn
geführt und von diesem getroffen, so dass die Bewegung auf den
Schlagbolzen übertragen wird, der dann auf das Zündhütchen
schlägt.

(Die Kennzeichnung der fett markierten Passage stammt vom Verfasser)

Diese Ausführung beschreibt die Sicherheitsvorkehrungen bei Konstruktionen mit und ohne Schlagbolzen. Meine Frage beantwortet es leider nicht.

Grüße,

Der Newweling.

Der Schlagbolzen ist Teil eines Systems, welches das unbeabsichtigt Auslösen eines Schusses, z.B. beim Herunterfallen der Waffe, verhindert.

Das ist offenkundig auch ohne Schlagbolzen umsetzbar…

Das bestreitet ja auch niemand, aber Deine Anfrage bezog sich ausschließlich auf die Funktion eines Schlagbolzens, impliziert also, dass sie sich auf Modelle beschränkt, bei denen ein Schlagbolzen vorhanden ist.

Es bestreitet niemand, dass es auch andere konstruktive Möglichkeiten gibt, so wie niemand bestreitet, dass es mehr Arten gibt, einen Hasen zu fangen, als ihm Salz auf den Schwanz zu streuen.

Gruß merimies

Deine Anfrage bezog sich
ausschließlich auf die Funktion eines Schlagbolzens,
impliziert also, dass sie sich auf Modelle beschränkt, bei
denen ein Schlagbolzen vorhanden ist.

Gegenstand meiner Frage war, welche Vorteile der zusätzliche Einbau eines separaten Schlagbolzens im Vergleich zu einer Konstruktion ohne Schlagbolzen bringe, sofern in der entsprechenden Waffe sowieso auch ein Hahn eingebaut ist.

Grüße,

Der Newweling

welche Vorteile bringt es, wenn eine Schußwaffe mit Hahn auch
noch einen separaten Schlagbolzen hat, anstatt daß ein Sporn
am Hahn direkt auf den Zünder schlägt?

Hallo,

der Schlagbolzen bietet sicher mehr konstruktive Freiheiten bei der Verschlussgestaltung, da nur ein kleines Loch notwendig ist und der Schlagbolzen auch ganz verschieden lang sein kann.

Ohne Schlagbolzen muss der Hahn direkt hinter der Patronenaufnahme sitzen, das macht es z.B. schwierig, die abgefeuerte Patrone auszuwerfen. Was ein Trommelrevolver auch nicht tut. Andrerseits ist er daher u.U. kurz genug für eine Damenhandtasche.

Gruss Reinhard

Hallo,

der Schlagbolzen bietet sicher mehr konstruktive Freiheiten
bei der Verschlussgestaltung, da nur ein kleines Loch
notwendig ist und der Schlagbolzen auch ganz verschieden lang
sein kann.
Ohne Schlagbolzen muss der Hahn direkt hinter der
Patronenaufnahme sitzen, das macht es z.B. schwierig, die
abgefeuerte Patrone auszuwerfen.

Gut, das leuchtet ein. Bei Pistolen kann so der notwendige Abstand zwischen Hahn und Patrone überbrückt werden.
Nur bei Revolvern sehe ich den Vorteil nicht.

Grüße,

Der Newweling

Tach,

Gegenstand meiner Frage war, welche Vorteile der zusätzliche
Einbau eines separaten Schlagbolzens im Vergleich zu einer
Konstruktion ohne Schlagbolzen
bringe, sofern in der
entsprechenden Waffe sowieso auch ein Hahn eingebaut ist.

schon mal wikki bemüht? (Stichwort Abzug)

Gruss

B

Ich sehe dort meine Frage nicht beantwortet.

Grüße,

Der Newweling

Hallo,

die Ausführung mit separanten Bolzen ist eigentlich der Maintenance geschuldet.
Bei meinem 0.45 Colt Trommelrevolver ist auch ein separater Schlagbolzen, in Patronenbauweise, drin. Wenn der bricht muß ich nur die „Patrone“ wechseln und nicht den ganzen Hahn.

Generell, und das sagten meine Vorposter auch, je höher die Sicherung angelegt ist, desto sicherer gegen unbeabsichtigtes Auslösen. D.h. eine Sicherung des Abzugs ist um Klassen unsicherer als die Sicherung des Schlagstückes.

Gruß vom Raben

Hallo Herr Rabe.

Hallo,

die Ausführung mit separanten Bolzen ist eigentlich der
Maintenance geschuldet.
Bei meinem 0.45 Colt Trommelrevolver ist auch ein separater
Schlagbolzen, in Patronenbauweise, drin.

Was bedeutet Patronenbauweise in diesem Zusammenhang? ich kenne mich damit nicht genügend aus.

Wenn der bricht muß
ich nur die „Patrone“ wechseln und nicht den ganzen Hahn.

Demnach ist also auch hier schon ein erhöhter Verschleiß zu berücksichtigen, da ist ein Schlagbolzen als austauschbares Bauteil natürlich sinnvoll.
Ich hätte allerdings nicht gedacht, daß sich deswegen bei einer normalen, nicht automatischen Handfeuerwaffe die kompliziertere Bauweise mit Schlagbolzen rechnet.

Sicherung angelegt ist, desto sicherer gegen unbeabsichtigtes
Auslösen. D.h. eine Sicherung des Abzugs ist um Klassen
unsicherer als die Sicherung des Schlagstückes.

Klar, dafür sprechen ja schon die Hebelgesetze. Das geht aber auch ohne Schlagbolzen, indem dem Hahnsporn der Weg zum Patronenboden versperrt wird.

Grüße,

Der Newweling