Hahnenfuß

Hallo,

Hahnenfuß enthält Protoanemonin und gibt als gering giftig.

Wenn ein Tier eine zeitlang geringe Mengen Hahnenfuß zu sich nimmt, wird das Protoanemonin im Körper später wieder abgebaut oder wird es im Körper gelagert?

Gruß Steffi

Hallo, Steffi!

Hahnenfuß enthält Protoanemonin und gibt als gering giftig.

Wenn ein Tier eine zeitlang geringe Mengen Hahnenfuß zu sich
nimmt, wird das Protoanemonin im Körper später wieder
abgebaut oder wird es im Körper gelagert?

In meinem Giftpflanzenbuch (Roth/Daunder/Korrmann: „Giftpflanzen - Pflanzengifte“) steht nichts über eine kumulative Wirkung von Protoanemonin:

„Toxikologie: Protoanemonin hat im Gegensatz zum Anemonin eine sehr kräftige örliche Reizwirkung (Schleimhäute). REsorptiv führen beide Stoffe erst zu Erregung, dann zu Lähmung des Zentralnervensystems, nach letalen Dosen erfolgt der Tod durch Kreislauf- und Atemlähmung. Es erfolgt auch eikne Reizung der Nieren und der ableitenden Harnwege.“

Da die meisten Weidetiere Hahnenfuß wegen der Biterkeit des Protoanemonins meiden, ist es vermutlich eher nicht wahrscheinlich, daß der Giftstoff sich in letalen Dosen im Körper akkumulieren kann.

Grüßle
Regina