Hainbuche Baumarktware anpflanzen - Hilfe bitte

Hallo,

ich hab mich aufgrund schmalen Geldbeutels dazu hinreißen lassen, im örtl. Hornbach 4 Töpfe mit je 10 Stk. Hainbuchen ca. 40-50 cm hoch zu kaufen.

Nun weiss ich aber nicht weiter, würde aber in den nächsten Tagen gern die Hecke anpflanzen. Habe dafür ein Beet vorbereitet, 15m lang, Grasnarbe abgetragen und ca. 1-1,5 Spatentief mit frischer Erde aufgefüllt. Darunter ist recht lehmiger teils auch steiniger Boden.

Wenn ich jetzt die Pflanzen eines Topfes trenne, da hab ich doch am Ende wurzelnackte Ware?

Sollte ich die Töpfe vor dem Trennen der Pflanzen mehrere Stunden in Wasser stellen?

Muss ich die Wurzel beschneiden? Nach dem Pflanzen auch die Pflanzen selbst? Wieviel jeweils?

Welche Empfehlungen können mir die Profis unter euch geben, um trotz der preiswerten Ware in den nächsten Jahren mal eine schöne Hainbuchenhecke zu bekommen?

MFG
R.

Hallo,

ich habe vor kurzem einige Haselnuss gepflanzt, weil ich die als „Unkraut“ im Garten gefunden habe. Die schaun immer noch traurig aus, aber ich hoffe das wird noch.

Es ist die ungünstigste Zeit zum Pflanzen. Am besten lässt du die Pflanzen im Topf, stellst diese draussen schattig und wartest bis zum Herbst.

Gruß
Kati

Hallo!

naja den Sommer über im Topf ist auch nicht das wahre…
(ok, kenne die Topfgröße nicht…)

aber wenn Du eh schon frische Erde aufgefüllt hast, sollte es gut machbar sein, die einzelnen Pflanzen - wie beim Eintopf von Blumen auch - einen guten Wurzelkontakt herzustellen

das ganze gut einschlemmen und wenn den Sommer über lieber mal einmal mehr gießen, v. a. es zu heiß ist und kein Schatten möglich ist (Fließ spannen?)

evtl. das Laub einkürzen (Hälfte der Blätter abnehmen, damit nicht mehr verdunstt wird, als die Wurzeln im Moment liefern können)

Wurzeln: nur überlange und verletzte Wurzeln kürzen (sauber abschneiden)

wir haben mal ne Linde in vollem Laub verpflanzt - trotz langem Transport auf dem Autodach einwandfrei…

Hainbuchen treiben 2x im Jahr, die Höhe mit Dünder oder so zu steigern würde ich nicht machen (zum einen musst Du später alles schneiden, was die Hecke zuwächst und zum anderen sind gedüngte Pflanzen schwächer im Gewebe…)

Da musste Geduld haben; ein Schnitt der Gipfeltriebe begünstigt das Verzweigen (beim Einzelbaum doof, bei der Hecke gut…)

cu kai