Hallo,
im Bereich der Ahnenforschung sind wir auf den Begriff „Halbbürger“ im Jahr 1705 gestoßen.
Weiß jemand was das bedeutet?
Vielen Dank .
LG
Hallo,
im Bereich der Ahnenforschung sind wir auf den Begriff „Halbbürger“ im Jahr 1705 gestoßen.
Weiß jemand was das bedeutet?
Vielen Dank .
LG
Hallo Melanie,
der Begriff „Bürger“ war aus alter Zeit ein Status, der mit Rechten und Pflichten wohl definiert war. „Halbbürger“ sind Menschen, die diesen Status von einer Gemeinde nur teilweise besaßen. Das war z.B. der Fall bei der Begründung neuer Gemeinden im Schatten einer größeren, älteren Gemeinde, von der man dann u.U. „Halbbürger“ war.
Gruß,
Chrizz
Hallo Chrizz,
vielen Dank für die super schnelle Antwort .
Liebe Grüße und dir ein schönes Wochenende, Melanie
Hallo MelanieM85,
auch wenn ich selbst diesen Begriff „Halbbürger“ nicht kenne, scheint es ihn tatsächlich zu geben
http://www.gfds.de/sprachberatung/fragen-und-antwort…
Zuerst hatte ich vermutet, es könnte eventuell ein Lesefehler vorliegen und „halbbürtig“ meinen.
Dennoch hätte ich mir ganz gerne den Scan des Dokumentes angesehen, um ganz sicher zu gehen, dass wirklich kein Lesefehler vorliegt.
Viele Grüße
Alexander
Hallo Alexander,
danke für deine Antwort. Es handelt sich tatsächlich um einen Halbbürger, kein Lesefehler .
LG Melanie