Halbes haus finanzieren

Hallo, ich möchte mit meiner Partnerin (nicht verheiratet) ein Haus Kaufen. Da Sie die Finanzierung privat abwickelt, brauche ich quasi nur die zweite Hälfte finanzieren.

Beispiel: Haus Kostet 200.000
100.000 werden von Person A gezahlt
100.000 müssen von Person B bei einer Bank geliehen werden.

Kann eine bank so etwas in der Regel problemlos abwickelt. Ist das günstig / ungünstig ? Gibt es etwas zu beachten?

Grüsse

Lieber Freund, 50% eines werthaltigen Objekts (Gutachten!) finanziert jede Bank. Deine Vorstellung, die ich hier vermute, wird aber so wohl nicht gehen. Außerdem wünschst Du hier klar eine Rechtsauskunft, auf die rechtsberatende Berufe ein Monopol reklamieren.
Im einzelnen:
Die Bank sieht das zu beleihende Objekt als Ganzes (!), das vorhandene Eigenkapital und die Bonität (die Fähigkeit, Kredit und Zinsen sicher zu zahlen) des oder der Kreditnehmer als Gesamtschuldner. Da Ihr wahrscheinlich beide zu 50% im Grundbuch eingetragen werdet (?), betrachtet die Bank Euch als Eigentümergemeinschaft, was Ihr auch seid. Deine Partnerin wird also im Kreditvertrag mit der Bank zu dem ihr anzurechnenden Betrag erscheinen müssen. Euer privatrechtliches Verhältnis muss, da eine
Immobilie Gegenstand ist, notariell geregelt werden.
Das heißt, Ihr müsst gar einen einem Ehevertrag ähnlichen Vertrag aushandeln.
Ein offenes Gespräch mit Eurer Bank, die Euch kennt,
und eine Beratung (Honorar!) durch den Notar Eures Vetrauens ist deshalb sinnvoll und notwendig.
Gutes Gelingen, Freund Bautz

Das geht auch: Deine Patrtnerin übergibt Dir privat ihren Anteil. Dann trittst Du bei der Bank und im
Grundbuch allein auf.

Nun Sie kaufen das Haus eh zusammen, also 50/50. Wenn das Geld tatsächlich fließt und vorhanden ist (die 50% Ihrer Partnerin) und das Haus auch seinen KAufpreis wert ist kann Ihnen nichts besseres passieren.
Kaufvertag über die Gesamtsumme und die Finanzierung über 50% bei einer Bank. Entsprechende Bonität vorrausgesetzt erhalten Sie dafür Top Konditionen auf Grund der niedrigen Beleihung und der hohen Sicherheit für die Bank.
Haften tun Sie so oder so ZUSAMMEN wenn Sie beide im Grundbuch stehen.
Sie können auch Ihre Hälfte alleine finanzieren, dabei würde die Bank aber wahrscheinlich zu einer Mitunterschrift Ihrer Partnerin drängen.
Deshalb ist die erstgenannte Möglichkeit für Sie die beste.

Das sind doch die besten Voraussetzungen - genug Eigenkapital, woher immer Frau das auch nehmen will.

Ihr werdet dann voraussichtlich jeweils als hälftige Eigentümer eingetragen werden. Die Bank wird den Kredit dann mit einer Grundschuld besichern, die natürlich auf dem ganzen Haus lastet - nicht nur auf einer Hälfte.
Beide Eigentümer müssen dem zustimmen.

Da seh ich eigentlich kein Problem.