Carsten
24. Februar 2022 um 10:03
1
Hallo,
warum haben Gastransportschiffe immer solche Halbkugeln auf dem Oberdeck?
Nicht alle LNG Carrier haben diese Bauweise:
Mozah
Die Q-Max-Klasse ist eine Baureihe von Flüssiggastankern des Gasunternehmens Qatar Gas Transport Company (NAKILAT) aus Katar. Die Schiffe sind die weltweit größten Schiffe ihrer Art.
Die im November 2004 in Auftrag gegebene Bauserie wurde in den Jahren 2007 bis 2010 von den Werften Samsung Heavy Industries und Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering in Geoje gebaut. Die Einheiten wurden gebaut, um LNG von der Qatar Liquefied Gas Company weltweit zu verschiffen. Die Abmessungen der Schiff...
LG
Moin,
de Kugeln sind wohl versteckt. Kugeln deshalb, weil das Zeug gekühlt werden muss und die Kugel bekanntlich im Verhältnis zum Volumen die minimale Oberfläche hat.
Gruß
Ralf
Bei der Bauweise eben nicht:
Designed by Technigaz, these tanks are of the membrane type. The membrane consists of stainless steel with 'waffles' to absorb the thermal contraction when the tank is cooled down. The primary barrier, made of corrugated stainless steel of about 1.2 mm (0.047 in) thickness is the one in direct contact with the cargo liquid (or vapour in empty tank condition). This is followed by a primary insulation which in turn is covered by a secondary barrier made of a material called "triplex" which is basi...
Interior of a non-spherical , Technigaz Mark III stainless steel membrane, LNG tank
LG
Penegrin
1 „Gefällt mir“