Hallo, ich habe vor kurzem in der Jugendhilfe gewohnt und bin jetzt ausgezogen. Da das Jugendamt alle Kosten wie Unterhalt, Kindergeld und Halbweisenrente bekommen hat wollte ich wissen wo ich die Halbweisenrente beantragen kann.
Danke im Vorraus
Hallo, ich habe vor kurzem in der Jugendhilfe gewohnt und bin jetzt ausgezogen. Da das Jugendamt alle Kosten wie Unterhalt, Kindergeld und Halbweisenrente bekommen hat wollte ich wissen wo ich die Halbweisenrente beantragen kann.
Danke im Vorraus
Hallo Speedman94,
die Halbwaisenrente beantragst Du beim gesetzlichen Rentenversicherungsträger. Info`s gibt es hier unter www.deutsche-rentenversicherung.de oder telefonisch 0800-1000 4800.
Hier müsste allerdings bereits ein Rentenbescheid vorliegen auf dem alle Informationen enthalten sind. Wenn Du dich an die Rentenversicherung wendest ist dieser Bescheid hilfreich. Wenn der Bescheid nicht vorliegt brauchst Du Deine Sozialversicherungsnummer und die des verstorbenen.
…da kann ich leider nicht weiter helfen,
ich bin Spezialist für Unternehmensfinanzierungen.
Hallo, ich habe vor kurzem in der Jugendhilfe gewohnt und bin
jetzt ausgezogen. Da das Jugendamt alle Kosten wie Unterhalt,
Kindergeld und Halbweisenrente bekommen hat wollte ich wissen
wo ich die Halbweisenrente beantragen kann.
Hi,
ich würde es bei der dem Jugendamt erfragen.
Außerdem denke ich, dass die DRV (Deutsche Rentenversicherung) für gesetzlichen Rentenanspruch zuständig ist.
Telefon 0800 1000 4800.
Ich wünsche Dir viel Glück und liebe Grüße vom Chiemsee sendet
Martin
hallo,
da kann ich im Moment nicht weiter helfen.
Gruß
Du brauchst die Halbwaisenrente eigentlich nicht neu beantragen. Die wirtschaftliche Jugendhilfe müsste der LVA mitgeteilt haben, dass ihnen ab deinen Auszug aus der WG, die Rente nicht mehr zusteht, sondern an dich gehen muss. Rufe mal deine ASD-Mitarbeiterin an und frage sie, ob sie Unterlagen (Telefonnummer und Rentennummer) hat und sie dir durch gibt. Dann rufst bei der LVA an und schickst ihnen ein Schreiben, auf welches Bankkonto das Geld ab sofort gehen soll.
LG
Hallo. Die Halbwaisenrente beantragt man bei seiner zuständigen Wohnsitzgemeinde. Folgende Unterlagen mußt Du vorlegen: Sterbeurkunde, Personalausweis,Rentenversicherungsnummer des Verstorbenen,Rentenversicherungsnummer der Mutter,es könnten noch mehr Unterlagen sein die Du vorlegen mußt,das erfährst Du aber dann bei der Wohnsitzgemeinde.Die Halbwaisenrente muss bei Kindern über 18 Jahren der Kindergeldkasse mitgeteilt werden. Hoffe ich konnte helfen. L.G
Hi,
die Halbwaisenrente wird dort beantragt,wo der Versicherte (in diesem Fall also Mutter oder Vater) rentenversichert war. Also z.B Deutsche Rentenversicherung in Berlin. Anschrift kannst Du ganz einfach googeln. Am einfachsten ist aber, die Anschrift bei der Jugendhilfe zu erfragen, vor allem, da die auch die RV-Nummer und andere Angaben haben, die bei Halbwaisenrentenantrag notwendig sind.
Also, am einfachsten bei der Jugendhilfe nachfragen, sich Kopien des Erstantrags geben lassen (müssten die eigentlich haben), dann sind alle erforderlichen Angaben zum größten Teil abzuschreiben. Wäre eine enorme Hilfe, da die Antragsformulare wirklich sehr umfangreich sind. Bei weiteren Fragen gerne wieder bei mir anfragen, auch wenn Du Probleme beim Ausfüllen hast (ist wirklich nicht so ganz einfach).
Gruß Suse
Hallo! Bin da leider auch kein Experte aber ich könnte mir sehr gut
vorstellen, dass eben das Jugendamt diese fragen beantworten kann! Eben können sollte!
Gruß,
Andreas w .
Kann ich leider nicht sagen, googeln Sie mal…
Hallo Entschuldigung wg. der Wartezeit der Antwort. War krank und zur Kur ohne Netz. Frag bei der JUNGENHILFE wer die Rente bezahlt hat und beantrage die dann dort. MFG W.R.