Mein Bruder kam gerade mir einer relativ simpelen Matheaufgabe zu mir, aber ich, gerade von Integrale, analytische Geometrie, Vektoren und C.O. geplagt, stehe selbst bei der Einfachheit dieser Aufgabe auf dem Schlauch.
Aufgabe 1:
Das Medikament L hat eine Halbwertszeit von fünfzehn Stunden. Um die beruhigende Wirkung zu optimieren, sind der Zeitpunkt der Einnahme und die richtige Dosierung des Medikamentes sehr wichtig. Eine Tablette beinhaltet 0.5 mg des Wirkstoffes.
a) Leiten Sie die Zerfallskonstante k her.
b) Geben Sie die prozentuelle Abnahme pro Stunde an und heben Sie den Zeitpunkt mit der geringstmöglichen Konzentration vor.
c) Bearbeiten Sie a) und b) auch für den Fall, dass 2 Tabletten(1mg), 4 Tabletten (2mg) und 8 Tabletten (3mg) eingenommen wurden.
Wäre super nett, wenn mir diese Aufgabe jemand für eine Tablette (0,5 mg) vorrechnen könnte, damit ich auch endlich wieder weiß, wie so etwas geht und dann meinem Bruder bei der Berechnung von 1mg, 2mg und 3mg helfen kann.
Da macht man gerade Abi, aber die einfachsten Aufgaben kann man nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass es irgendwie mit e-Funktion ging, mehr aber auch nicht. Peinlich.