Halbwildes Kaninchen im Garten

Hallo!

Ich meinem Garten tummelt sich abends eine Gruppe grauer, wilder Kaninchen, die ich auch in Ruhe lasse. Seit einer Woche ist mir aber ein weiteres Kaninchen aufgefallen, welches ich immer nur einzeln sehe. Es ist schwarz, immer nur alleine zu sehen, kleiner als die wilden und zumindest halbzahm, während die wilden sofort schnell und weit weglaufen wenn man auch nur 2 oder 3 Meter in deren Nähe kommt kann man sich diesem auf 1 bis 0,5 Meter nähen, dann hoppelt es zwar weg, aber wieder jeweils nur zwei bis drei Schritte.

Kann es sein, dass es ein ausgebrochenes Hauskaninchen ist?
Wie sind seine Überlebenschancen in freier Wildbahn, hier in der Gegend leben auch mehrere Raubvögel, die -den Resten nach zu urteilen…- schon einige Kaninchen geschlagen haben. Und das halbzahme sitzt ab dem späten Nachmittag ziemlich „zielscheibig“ mitten auf dem Rasen…

Was sollte man nun tun? Das Tier in Freiheit leben lassen oder versuchen es einzufangen?

Hallo Xanadu,

Das Tier in Freiheit leben lassen oder versuchen es einzufangen?

Meine Meinung:

Lass der Natur Ihren Lauf…, auch die Vögel brauchen Beute.

Allerdings würde ich mich mal im Tierheim nachfragen, evtl. vermisst ja jemand das Tier schon.

LG Motorradmieze

Wenn Du es fängst…
Hallo,

Es kann in der Tat jemand hoffen, daß das Karnickel wider heimgebracht werden kann.
In der Natur hätte das Tier entsprechend @M.M. keine sonderliche Chance.

Wenn es vor Dir keine sonderliche Angst hat, dann auch weniger vor Greifen oder räuberischen Säugern. Das können leider auch domestizierte Katzen oder Hunde sein.

Der Blick Richtung Natur würde Vögel und andere räuberische Säuger benennen müssen. Da wäre so ein " Heimkarnickel " chancenlos…;-((

Nimm es auf, wenn Du seiner habhaft werden kannst. Bestimmt wartet schon jemand auf eine Rückkehr …:wink:

mfg

nutzlos

Hach Mensch… dann ist schon wieder Tollwut…
Hallo,

Dann sollte besser darauf geachtet werden, zumindest nicht in die Reichweite der Zähne zu kommen.

Also derbe Leder - Abeishandschuhe und das Tier mit einem Netz Einfangen. Klar sollen ,wenn bekannt, die Besitzer informiert werden.
Es kann im Sinne aller Beteiligten aber angebracht sein, einen Tierarzt oder Veterinär zunächst so einen Stromer auf Tollwut zu untersuchen lassen.
( Das ist leider auch über die allgemeine Nahrungskette verbreitbar…)
Es kann leider auch den Mümmelmann unversehens treffen. Für den Menschen kann es auch tödlich mit einer Infektion enden…

Daher bitte den " Fund " zunächst durch einen Tierarzt untersuchen lassen.

mfg

nutzlos

1 Like

Hallo,

Deutschland gilt als tollwutfreies Land. Panikmache in Bezug auf eine TW-Infektion ist nicht angebracht.

Dennoch teile ich deinen Rat zur Vorsicht und den Handschuhen, denn Bisse und Kratzer können auch andere unschöne Wirkungen haben.

Schöne Grüße,
Jule

Kleines Update: Ich habe in der Nachbarschaft und beim Tierheim nachgefragt, dort vermisst niemand ein solches Kaninchen. Ich habe versucht es mit einem Korb und einem Sack zu fangen, es aber nicht geschafft, das Tier verkriecht sich in Brombeersträuchern und ist doch zur Not relativ fix weg. Damit stufe ich seine Überlebensfähigkeit in der halbfreien Wildbahn meines Gartens als hoch genug ein um es dort leben zu lassen, ich werfe ihm trotzdem ab und zu einen Apfel oder eine Möhre zu.

1 Like