Haldenwanderung im Ruhrgebiet

Hallo!
Meine Frau und ich reisen im Juni ins Ruhrgebiet und wir wollen dort gerne an einer Haldenwanderung teilnehmen. Wo und bei wem kann man sich hierfür anmelden? Danke.

Ich wurde hier als Experte vom Computer ausgewählt, muß aber leider sagen, daß ich seit einigen Jahren nicht mehr dort wohne.
Ich empfehle folgende Adressen:
Zeche Zollverein www.zollverein.de
Sauerländischer Gebirgsverein http://sgv.de

Es gibt viele Webseiten mit Wandervorschlägen, die man selbst unternehmen kann: einfach „wandern“ und „ruhrgebiet“ in einer Internetsuchmaschine eingeben

Das klingt ja spannend, aber leider kann ich dabei überhaupt nicht helfen - bin selber nur zeitweise im Ruhrgebiet im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit (leider weder Bergbau noch Tourismus).

Aber im Netz gibts einen einladenden Artikel:
http://www.alpenverein-hagen.de/index_htm_files/XXL_…

Und vielleicht kann man Ihnen hier weiterhelfen:
http://www.zeche-hugo.com/1082/index.html

Viel Erfolg - und eine spannende Wanderung wünscht
Jochen Meesenburg

Hallo,

von der Möglichkeit einer organisierten „Haldenwanderung“ habe ich noch nie gehört. Es gibt zwar auch große Haldenanlagen, aber die erfordern eher einen langen Spaziergang.
Eine große Halde ist die Halde Hoheward in Herten, mit dem Horizontobservatorium. Von dort kann man auch weiter zur Halde Hoppenbruch laufen.
Weitere Infos: http://www.metropoleruhr.de/entdecken-erleben/ausflu…
Auf der Seite findet man rechts unten eine Übersicht über die weiteren Halden im Ruhrgebiet.

Hier gibt es weitere Tipps für Wanderfreunde:
http://www.metropoleruhr.de/entdecken-erleben/rad-wa…

Viel Spaß im Pott und Glück auf!

Hallo,
ich selbst habe noch nicht daran teilgenommen und denke, dass der KVR (Sitz in Essen) hier der richtige Ansprechpartner ist.

Glück Auf!

Hallo , zu diesem Thema kann ich dDir nichts mitteilen. MfG.
Wolfgang Schwarzbach

Im Ruhrgebiet war ich leider noch nicht

Hallo!

Meine Frau und ich reisen im Juni ins Ruhrgebiet und wir
wollen dort gerne an einer Haldenwanderung teilnehmen. Wo und
bei wem kann man sich hierfür anmelden? Danke.

Sorry, keine Erfahrung.

Boh, das weis ich garnicht. Am besten einfach mal ergoogeln. Ciao Holger

Hallo Tashunko,

es tut mir sehr leid, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann. Ich wusste nicht, dass es soetwas gibt. Ich wünsche dir und deiner Frau viel Spaß bei der Wanderung.
Liebe Grüße
bastelhippo

Hallo,
mir ist nicht bekannt, dass geführte Wanderungen über die Halden angeboten werden.
Hier kann dir mit Sicherheit Auskunft gegeben werden:
http://www.route-industriekultur.de/sonstiges/kontak…
http://www.ruhr-tourismus.de/service/kontakt.html

Viel Erfolg!

Liebe Wanderfreunde,

leider bin ich da kein Experte, sondern höchstens interessiert.
Da ich angeschrieben wurde, obwohl ich in meinem Profil beim Thema „Wandern“ lediglich den Kenntnisstand „interessiert“ angeklickt hatte, hab ich das jetzt mal gelöscht. Scheint irgendwie ein Systemproblem zu sein, denn leider traf es auch mehrere Fragende.

Was nun die Halden im Ruhrgebiet betrifft, würde ich eher vorschlagen, sich mal via Internet zu erkundigen. Eine Führung ist hier eigentlich nicht von nöten. Es ist meiner persönlichen Meinung nach faszinierender, die Halden in kleiner Gruppe zu besuchen, als in einem großen Pulk die Standardrouten langzugehen.
Einige Halden haben an den Wanderweg-Starts auch noch ein Wegenetz eingezeichnet. Im Großen und Ganzen kann man sich aber wirklich nicht verlaufen.

http://tinyurl.com/688nvlj
http://www.ruhrgebiet-industriekultur.de/
http://www.guenter-pilger.de/ruhrgebiet_6.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Halden_im_Ruhrgebiet

Empfehlen würde ich die Halde Hoheward Hoppenbruch mit Windrad und Schautafeln zum Thema Wind/ Windenergie. Ebenso die Halde Hoheward mit dem Horizontobservatorium. Wichtig: Das Observatorium selbst ist seit 2009 gesperrt, jedoch ist dort oben auch noch eine große Sonnenuhr, mehrere Schautafeln zum Thema Sonnen- und Mondfinsternis usw.
http://www.horizontastronomie.de/

Gruß Sylvestris