Halle

Liebe/-r Experte/-in,

ich frage mich nun schon seit geraumer Zeit, was es denn mit dem Steintor auf sich hat! Es gibt einen Steintorplatz, das Steintorvariete, eine Haltestelle… aber das Steintor habe ich bisweilen noch nicht entdecken können.
Gibt/gab es das überhaupt bzw. wo steht/ stand es und welche Funktion hatte es?
Im Internet ist darüber leider auch nichts zu finden- hier ist nur das Steintor Variete aufgeführt!

Danke schon im Voraus für die Antwort

Hallo,

soweit ich weiss ist ist der einzige Grund das Steintor-Portal selbst der Grund.

Wenn man davor steht (also vor dem steintor-Variete) hat es die Form eines Steintores. Und wegen der Popularität darufhin die Namensgbung des Platzes (der hies zu DDR-Zeiten Marx-Engels-Platz).

Hier ein Link der recht gut ist:

http://www.anhaltweb.de/section-viewarticle-283-582x…

Sind Sie/bist Du Hallenser?

MfG
Frank

Nein, eigentlich nicht, nur wegen Studium hier her gezogen, deswegen hätte mich das mal interessiert!:wink:

Danke für die schnelle Antwort

MfG
Franzi

Wenn ich sonst irgendwie helfen kann schreib einfach. Hier meine Private Mailadresse: [email protected]

Liebe Butterblumenfee,

das „Steintor“ gehörte zur mittelalterlichen Wehranlage von Halle. Die im 12. Jahrhundert angelegte erweiterte Stadtbefestigung fand 1182 mit der Nennung des „Steintors“ als eines der Stadttore in einer Urkunde erstmalig Erwähnung. Die damaligen sechs Stadttore, darunter auch das Steintor, waren enge, tiefe und teilweise dreifach gestaffelte Torburgen. Im Zuge der späteren Stadtentfestigung (um 1817) wurden viele der damaligen Toranlagen zurückgebaut, so auch das Steintor. Man plante einen Abbruch des Steintorturmes. Im 19. Jahrhundert kam in der Gesellschaft der Wunsch nach „Licht und Luft“ und so wünschte man sich an der Stelle des Steintores einen großen begrünten städtebaulichen Raum.
Nach einigem Hin und Her (alles hier zu schreiben wäre zu viel ges guten :wink:folgte dann im Herbst 1831 der Abriss des Turms.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiter helfen.

Viele Grüße
Rapunzeldia

So; jetzt hab ich mehr Infos:

beim Steintor handelt es sich tatsächlich um einen Turm als Teil des innerstädtischen Festungsrings. Das Steintor wurde erstmalig bereits 1182 erwähnt und befand sich am Ende der unteren Großen Steinstraße am heutigen Joliot-Curie-Platz.

Für weitere Informationen zum Steintor empfehlen wir Ihnen das „Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2006“, herausgegeben vom Verein für hallische Stadtgeschichte, in dem Prof. Dieter Dolgner einen ausführlichen Bericht zum Steintorturm geschrieben hat. ISBN 978-3-89923-133-5 Buch anschauen, Verlag Janos Stekovics.

Hab ich vom Stadtamt bekommen :smiley:

Ah so, interessant! Und da kann ja dann gar kein Steintor mehr stehen… :wink:

Du hast ja richtig Aufwand betrieben, danke schön!

Keine Ursache; Gentleman alter Schule!

Hallo ButterBlumenFee,
die Bezüge zum „Steintor“ in Halle finden Ihren Niederschlag in einem ehemals existierenden „äußeren Steintor“. Dies hat sich eben dort oben, genau weiß ich es auch nicht, befunden. Das eigentliche Stadttor „Steintor“ befand sich auf Höhe Ende der unteren „Großen Steinstr.“ am Übergang zum Joliot-Curie-Platz. (Stadt Hamburg/Zahnklinik/Post)
Das Ringstraßensystem zeugt noch von den ehemaligen Befestigungsanlagen (Mauer-Graben-Wall), die ab ca. dem 2. Viertel des 19. Jh. in Halle niedergelegt worden sind. Einzige Reste dieser Stadtbefestigung sind der „Leipziger Turm“ - eigentlich Galgtorturm, denn die Leipziger Str. war die Galgstr. hinauf zum Galgenberg (Riebeckplatz) - und ggü den Franckeschen Stiftungen (Berufsschule/Malzgarten), sowie an der Moritzkirche. Weitere Stadttore waren das Moritztor (bei der Moritzkirche), das Klaustor (Ende der Klausstr./Klausbrücke) und das Ulrichstor (Große Ulrichstr./Geiststr.)
Übrigens der älteste Mauerrest befindet sich in der Kutschgasse (vom Alten Markt zum Christian-Wolff-Haus) und ist um 1000 anzusetzen.
Beste Grüße
JS „Stengel“

ich frage mich nun schon seit geraumer Zeit, was es denn mit dem Steintor auf sich hat! … das Steintor habe ich bisweilen noch nicht entdecken können.
Gibt/gab es das überhaupt bzw. wo steht/ stand es und welche Funktion hatte es?