Hallo

zu meinem problem…
vor gar fünf monaten habe meine freundin(28) und ich(22) uns dazu entschlossen ein kind zu bekommen, sie ist jetzt im 4 monat schwanger…
leider ist es zur komplkationen gekommen, weshalb sie auch schon 3 mal im krankenhaus gelegen hat(mit dem baby ist alles okay).
der arzt hat uns allerdings sexverbot erteilt und daran halten wir uns auch, obwohl es schwer fällt.
mein eigentliches problem liegt darin, das ich in den letzten monaten gemerkt habe das ich sie nur noch nerve und sie abstand möchte…kein kuscheln, keine nähe, nur noch streit über kleinigkeiten und gestern war es dann so weit das wir uns wieder gestritten haben.
leider ist ihre beste freundin dabei gewesen, die auch ziehmlichen einfluss auf meine freundin hat, sie hat ihr geraten abstand zu nehmen, was sie jetz auch tut…wir sind ga 8 monate zusammen und ich habe noch nicht eine nacht zu hause geschlafen, jetzt schon…
sie meinte das sie abstand brauch und zeit, ich bin allerdings der meinung das wir das anders klären sollten.
docj nach hin und her habe ich mich dazu entschlossen ihr doch den freiraum zu gewehren, obwohl ich das komplette gegenteil möchte, nähe, zuneigung, das sie mir zeigt das sie mich liebt…doch das tut sie allerdings auch nicht weil sie meint das sie es nie vom elterhaus gelernt hat, liebe zu zeigen, doch ich weiß das sie es doch kann, weil sie es mir schon bewiesen hat.
jedenfalls habe ich heute nacht nur 2 stunden geschlafen, ich komme nicht von den gedanken weg das sie die sache mit uns beiden beenden wird, meine magengegend fühlt sich komisch an, ich bin nur noch am verzweifeln und könnte den ganzen tag heule…

jetzt steh ich auf abruf da, wir haben uns darauf geeinigt das sie mich anruft wenn ihr bewusst wird das sie mich liebt/vermisst…doch ich kann das nicht, mir ist schlecht und jede minute ohne ihr kommt mir wie eine ewigkeit vor, was soll ich tun, ich weiß nicht mehr weiter, ich halte dieses gefühl nicht mehr aus???

lieben gruß thomas

hallo,

Tut mir echt leid,was da passiert ist,aber ich denke das wird sich wieder einrenken,da schwangere Frauen oft ganz anders sind,als man sie kennt (z.B. man streitet öfter über Dinge,über die man sich vorher nicht aufgeregt hat).Das ist aber normal,da die Hormone verrückt spielen und man selber auch erstmal mit der Situation „klar kommen“ muss.Dazu kommt noch,sie Unsicherheit (durch die vielen Krankhausbesuche) ob es eurem Kind auch gut geht.Das ist auch eine sehr starke Belastung,aber das weisst du ja!
Ich bin mir auf jeden Fall sicher,dass alles gut wird,gib ihr Zeit zum Nachdenken…
Gruß
Babsy

hallo thomas,

bei dir kommen viele dinge zusammen, die aber eigentich je eine eigene geschichte haben so ich finde.

du willst brauchst dinge, die sie dir so derzeit nicht geben kann und du scheinst dich sehr auf sie zu fixieren.
damit übst du druck aus.
und wenn jemand in einer besonderen lage ist - hier schwanger - und ausserdem gewisse dinge so nicht kennt (die art nähe/kontakt wie du es erwartest und dich darüber auch wohl identifizierst) dann ist das nochmal eine sache für sich die aber dann in summe für sich sicher schwierig ist - eines von beidem ist schon eine nicht schnell zu bewältigende angelegenheit.

du solltest bedenken - (sage ich nur sicherheitshalber) - hier gehts nicht darum wer an was schuld ist, wer recht hat - denn niemand ist und hat das eine oder andere.
hier gehts um unterschiedliche bedürfnisse auf grund von unterschiedlichsten gründen/ursachen.

ungut ist aber schon doch eines - deine fixierung - du schreibst, du bist auf abruf - ein blödes gefühl bei dem man sich sicher hilfos fühlst und irgendwie ausgeliefert.
aber dass du so damit umgehst ist deine entscheidung und es liegt bei dir dies zu verändern (geht ohnehin nur langsam). dazu wäre es gut dich zufragen warum du dich so abhängig machst - denn du wirst nicht glücklicher indem du wartest. ebensogut könntest du versuchen dinge zu erleben die deinem leben freude bereiten, dich entspannen und euch nat. auch irgendwie neue themen geben für schöne gespräche plus nicht zu verachten -die dich auch erfüllen.
auf dauer würde es nämlich auch ohne ihr „problem“ eines geben - niemand erträgt es auf dauer wenn jemand sich nur über den partner identifiziert, sich praktisch aufgibt.
auch wenn du davon noch entfernt bist, so ist das ein schleichender prozess der meiner ansicht nach immer so verläuft, es sei denn jemand findet für sein leben noch andere dinge die ihm etwas geben.

allg. ists ja auch so, dass man sich in einer partnerschaft annähern muss und auspendeln muss, was wie für beide gut ist - es geht also bei euch auch darum, welchen mittelweg ihr findet.
dazu muss aber der druck raus, denn sonst kannst du nicht klar sehen und auch wenn du es nicht sagen solltest, würde sie als hier das gegenteil von dir den druck 10 milen gegen den wind riechen und ohne es zu wollen auf distanz gehen (was evtl hier ja schon passiert sein könnte)

im grunde finde ich geht es gerade bei den dingen, bei denen man sehr unterschiedlich ist darum zu besprechen - immer mal wieder - wie es zu der unterschiedlichen haltung kommt und was man für eine gewisse zeit versuchen könnte als mittelweg zu gehen. das muss man dann immer wieder besprechen (wie es einem damit geht, obs klappt etc. - was man sich wünscht… nie vorwürfe, nie etwas einklagen)
damit wird dir klar sein, es gibt also eher keine erfüllung deiner sehnsucht hier sondern es geht bei dir genauso wie bei ihr darum einen neuen weg zu finden, der beiden entspricht, euch beide glücklich macht.

und damit ist sie im umkehrschluss zu dir auf eine andere weise gefordert - doch bin ich unsicher ob sie dazu nicht erstmal überhaupt noch eine zeit abstand braucht bevor man darüber überhaupt reden kann.
evtl solltest du erstma deine seite allein anfangen zu „bearbeiten“ und
wenn du merkst es entspannt sich, das gespräch suchen.

es ist eine art aushandeln finde ich - was kannst du (freundin) mir gegebn was dir schwerfällt oder eben nicht in deinem verhaltensmuster als normal üblich gilt - und was kann ich (freund) im gegenzug in die andere richtung „lassen/anders machen als bisher“ damit du meine freundin dich nicht so eingeengt fühlst.

darum gehts doch :smile: darum gehts immer! -
so lernt ihr offener zu werden, ehrlicher zu euch selbst und ggfs. auch euch selbst besser zudruchschauen und das bedeutet, man kann dem anderen auch den wahren grund sagen warum man was braucht oder meint zu brauchen und der andere wiederum lernt so im laufe der zeit darauf so zu reagieren, dass er oder sie ihm/ihr keinen gefallen tun muss oder die eigenen bedürfnisse zu unterdrücken, denn man kann in der tat wege finden, die neu sind und dennoch erfüllend (weil man nämlich von alten dingen abschied nehmen kann, sieht, das auch diese immer auch eine „ungute“ seite haben.

aber das alles ist wirklich eine sache von langzeitirgendwas und man muss hier immer bei sich selbst anfangen.
also nicht - sei so wie ich dich haben will - das klappt nie.
sondern - ich verändere mich, damit mein leben einfacher und schönber wird und (verrückt aber tatsache) mein gegenüber verändert sich von allein ein stück in meine richtung wie ich es mir wünsche.

eines eint euch jedenfalls nach meinem gefühl nach dem lesen - es sind nur 2 seiten der gleichen münze - du willst „zuviel“ und sie wohl „zuwenig“ nähe - hinter dem „problem“ steckt meiner ansicht nach aber auch eine chance - sit die frage ob und wie ihr sie nutzt.

jedenfalls erscheint es mir nicht so, als hätte sie etwas in ihrer kindheit nicht gelernt (also zärtlichkeiten etc, nähe im alltag)
sondern du auch nicht und du identifizierst ggfs. mit einem ausgeprägtem mass (soll keine unterstellung sein, nur eine überlegung)
an diesen dingen liebe und beziehung und evtl ists aber gar nicht so, denn eine bez. macht ja andere dinge auch noch aus und sie ist nicht um so besser, wenn man ständig aufeinnanderklebt etc :wink:

ihr seid jung und habt evtl wie fast alle in dem alter ideale die von irgendwoher stammen, aber nichts mit dem individuum zu tun haben.
das herauszufinden, erkennen, neue dinge entwickeln ist echt mühsam.
das weiss jeder und hat jeder erlebt.
viele aber - so meine erfahrung - lernen es nie. sie behalten das kindliche denken im kopf und halten es für das richtige und alles andere ist falsch… und naja, was soll ich sagen - so kann man nie#
glücklich werden so ich meine, denn man ist ja nicht mehr das kind von einst und so muss man dann nach und nach diese dinge dem alter und der reife und der realität (und reales ist nun wahrlich nichts negatives) anpassen.
und übe die jahre kann man dann am ende ein wenig verändert sehr glücklich werden.

du wilslt glücklich sein, also kümmere dich um dein glück und lege es nicht in ihre hände - diese verantwortung kann sie nicht tragen, das kann niemand - such dir hobbys, leidenschaften - das leben ist mehr als „nur“ beziehung. liebe ist vielfältiger als „nur“ die der partnerschaft. und damit auch das glück:smile:

evtl könnte dir als einstieg in das thema ein buch helfen - günstig und leicht zu lesen, gut verständlich und mit einigen praxisnahen tips die man versuchen kann:
wohin mit meiner wut heisst es (stör dich nicht an dem titel)

in dem buch wird ein teil dessen was ich hier so geschwollen geschrieben habe gut erkärt und beschrieben etc.

schaden kanns dir sicher nicht es zu lesen und ich habe nicht geschrieben, ich verdiene also nix an dem hinweis*g

vielleicht hilft dir das alles ja ein wenig :smile:

LG
nina

Ruhe bewahren
Hallo Botox

Du und wohl auch deine Freundin seid noch ziemlich jung und in
Beziehungsdingen recht unerfahren. Wahrscheinlich versteht ihr euer
eigenes Verhalten/Fuehlen/Denken oft nicht. Ihr wisst nicht, warum
ihr euch streitet und wie ihr es vermeiden koennt - es geschieht
einfach und ihr merkt es erst, wenn ihr schon voll dabei seid. Ihr
wisst nicht, wie ihr unterschiedliche Auffassungen oder Gefuehle
mitteilen koennt, ohne dass ein Streit entsteht.
All das ist ziemlich normal, besonders jetzt, da ihr in einer
stressigen Situation seid. Eine Schwangerschaft, gerade in nach
heutigen Massstaeben so jungen Jahren, ist schon allein durch die
Verantwortung derer man sich bewusst wird und durch die vielen Dinge,
die man organisieren muss, ziemlich stressig. Hinzu kommt, dass die
Schwangerschaft deiner Freundin mit Komplikationen verbunden ist.
Und schliesslich kommt es bei schwangeren Frauen zu
Hormonveraenderungen, die sich auf das Verhalten/Fuehlen/Denken
auswirken.
Es ist wichtig, dass du die Aussagen deiner Freundin nicht als das
letzte Wort betrachtest. Versuche auch, schlechte Laune oder
kraenkende Bermerkungen nicht zu persoenlich zu nehmen. Sie sind
Folgen der allgemein stressigen Umstaende und der hormonellen
Veraenderungen im Koerper deiner Freundin.
Deine Freundin will sicher nicht allein durch die Schwangerschaft
gehen und dann allein mit dem Kind dastehen. Es kann sein, dass du
sie jetzt nervst und sie dich vorruebergehend los sein will, ganz
einfach um die Anzahl der Reize in ihrer Umgebung zu reduzieren.
Das bedeutet aber nicht, dass sie dich fuer immer loswerden will. Sie
braucht dich, auch wenn sie im Moment deine Gegenwart nicht ertragen
kann. Stelle deine Beduerfnisse und Wuensche zurueck und lass sie
vorruebergehend in Ruhe, wenn sie es wuenscht. Sag’ ihr, dass du
jederzeit fuer sie da bist. Einen Mann, der gleich in Panik geraet,
wenn sie ihm sagt: „Du, ich brauche Ruhe“, kann sie nicht gebrauchen.
Wohl braucht sie aber einen, der ihre Beduerfnisse erkennt und auf
den sie zaehlen kann, selbst wenn er nicht den ganzen Tag um sie
herum springt.
Deine Beduerfnisse sind fuer die Zeit der Schwangerschaft und fuer
die ersten Monate nach der Geburt zweitrangig. In dieser Zeit bist du
fuer deine Freundin da und nicht umgekehrt. Sie hat jetzt einfach
nicht die Kraft sich auch noch um einen Mann zu kuemmern, der mit
Waerme und Zuneigung umsorgt werden will und vor Angst nicht schlafen
kann, wenn er nicht kriegt was er will.

Also: Sei cool, steigere dich nicht in deine Fantasien vom
Verlassenwerden hinein, und sei deiner Freundin eine emotionale
Stuetze, indem du auf ihre Beduerfnisse eingehst.

Gruss, Tychi

Schwangerschaft und Bedürfnis nach Nähe
Hallo Botox,
als ich schwanger war, war mir in den ersten 4 Monaten 24/Tag elendig schlecht. Nähe konnte ich keine ertragen.
Mein Mann hat sich bei mir beschwert, dass ich nicht mehr kuschele. Hat es aber ertragen.

Als dann das Kind (mittlerweile 2 Kinder) da war mußte mein Mann mit NOCH WENIGER Nähe klarkommen, denn das Stillen und ständige Zusammensein mit dem Baby hat mein Bedürfnis nach Kuscheleinheiten restlos gestillt! Es kann also sein, dass diese Distanz noch eine Weile bleibt.

Es hat mir unheimlich geholfen, dass mein Mann zwar immer mal wieder auf das Thema Kuscheln kam, mich aber in Ruhe gelassen und mir keinen Vorwurf gemacht hat.

Schwangerschaft und erst recht das erste Jahr mit dem Baby sind Extremzustände. Für Mann und Frau. Nicht nur das Leben ändert sich komplett, sondern auch der Körper der Frau (Hormonänderungen, Gewichtzu- und abnahme, Muskelschwäche…) Für den Mann ist es sicher schwer, die Frau zu verstehen und in diesem (Gemüts-)Zustand zu ertragen…

Schraub Dein Bedürfnis nach Nähe erstmal etwas herunter. Du wirst Vater und kannst demnächst viel Nähe dem Baby geben, es wird Dir diese erfahrene Nähe ab ca. dem 3. oder 4. Lebensmonat intensiv zurückgeben!

Beste Grüße
Claudia

Rueckmeldung
Hallo Botox

Ich, und vielleicht auch die anderen, die dir geantwortet haben,
wuerden uns ueber eine Reaktion von dir freuen. Du fragst um Rat,
weil du ein ernstes Problem hast, wir helfen dir so gut es geht, und
dann es ist fuer uns ueberhaupt nicht zu erkennen, dass du dich mit
den Antworten auseinandergesetzt oder sie ueberhaupt gelesen hast.
Da entsteht bei mir das Gefuehl, dass meine Muehe Zeitverschwendung
war.
Wenn jemand nur interessehalber etwas wissen wollte, dann muss ich
nicht unbedingt wissen, ob ich ihm helfen konnte oder ob er meine
Antwort ueberhaupt zur Kenntnis nimmt. Aber wenn dein Problem dich
wirklich bedrueckt, dann wuerde ich erwarten, dass es dir wichtig
ist, mit denen die dir helfen wollen, in einen Dialog zu treten.

Gruss, Tychi