ich gehe mal davon aus, dass Du unter Ubuntu auch wieder Firefox und Tunderbird benutzen willst …
Folgende Sachen musst Du unter Windows sichern
Thunderbird:
im Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\Dein Benutzername\Anwendungsdaten\Thunderbird die profiles.ini und den Ordner Profiles.
Diese beiden Sachen kopierst Du bei Ubuntu in den Ordner /home/Dein Benutzername/.thunderbird.
Firefox: C:\Dokumente und Einstellungen\Dein Benutzername\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox die profiles.ini und den Ordner Profiles.
Diese beiden Sachen kopierst Du bei Ubuntu in den Ordner /home/Dein Benutzername/.mozilla/firefox.
Es gibt eine Life CD DVD Version von Ubuntu zum Testen. Um die Daten zu Sichern von Firefox und Thunderbird gibt Hilfe bei den Foren. Was Du sichern musst ist die Lesezeichen Adressbücher und Eigene Dateien. Es wäre hier zu aufwendig alles zu schreiben.
wenn Du mir mitteilst was geneu du mit rüberbeamen meinst kann ich ggf. eine qualifizierte Antwort geben.
Ich selbst nutze Ubuntu als Dualbootsystem, das funktionier prima. Auf die Daten (Filesstem) kannst Du dann ebenfalls zugreifen. Für spezielle F&A’s zu Ubuntu einfach mal findemaschine bemühen.
hallo royalstar,
vielen dank für die rückantwort ^^
also:
thunderbird mit allen mails und einstellungen
firefox mit allen favoriten, einstellungen und idealerweise letzter session
und natürlich meine sonstigen software files & settings soweit übertragbar und sinnvoll
unter f&a hab ich mich schon kaputt gesucht; bin da mit den ganzen für mich unbekannten begriffen und subsubseiten schlicht überfordert
bin praktisch der klassische step by step user
auch etwas irritierend ist für mich die ubuntu version; ist die allerneuste immer die empfehlenswerteste oder gibt es da die beste version die bessser ist als z.bsp. 11.10 desktop?
… auf cd gebrannt und die absicht, es zu probieren
Hallo,
Deinen Hinweis auf „probieren“ lege ich so aus, dass Du zusätzlich zu Win XP noch Ubuntu als alternatives Betriebssystem installieren willst?
Und der Hinweis auf FF und TB legt nahe, dass Du die beiden Progs in der Linux-Version benutzen willst.
Für diese beiden Win-Programme gibt es MozBackup (kostenlos). Mit dem kannst Du eine Sicherung aller Lesezeichen und auch aller eMails, Adressen etc. erstellen, z.B. um nach einer Neuinstallation oder einem PC-Wechsel die Daten in FF bzw. in THB zu importieren und somit weiterhin zu benutzen.
Empfehlung: Vor der Sicherung Daten bereinigen, also nicht mehr erwünschte Lesezeichen löschen, den Rest vielleicht besser sortieren etc. In TB-Adressbuch Adressenpflege betreiben, nicht dmehr benötigte eMails löschen etc. pp.
Meine Erfahrung mit dem Import des MozBackps in Linux liegt Jahre zurück. Es sollte aber auch heute noch so funktionieren. Und da Du ja dann immer noch Deine XP-Installation hast, ist das Ganze ja auch fast ohne Risiko …
Viel Erfolg wünscht Blonder_Hans
du hast mich voll und ganz richtig interpretiert und der tip mit mozbackup ist genau was ich vergeblich gesucht habe, respekt
da es so aussieht als wenn du ein erfahrener linux user bist, welche variante würdest du denn empfehlen und was ist bei auslaufender unterstützung des betriebssystems zu tun? diese nahezu unüberschaubare
linux vielfalt ist für einen ottonormaluser wie mich total irritierend
nochmals vielen dank für den hinweis und falls ich dir auch mal einen stein ins fenster werfen kann; ich betreibe ein kleines beratungsunternehmen für nachhaltige entwicklung mit schwerpunkt saubere energietechnologien und bin unter folgender email respektive homepage erreichbar:
Hallo Uwe,
wenn du bei firefox die synchronisierung benutzt, dann machst du das auch auf der Live-Version. Thunderbird sollte doch eine import-funktion besitzen. Ein neues Konto mußt du bei Thunderbird aber trotzdem anlegen.
Michael