Ich habe bei einem Einhebelmischer für das Wachbecken die Imbusschraube verkehrt hineingeschraubt.
D.h. der Teil, an dem der Schlüssle anzusetzen ist, ist jetzt leider drinnen.
Wie bekommen ich die Schraube wieder heraus?
Wer kann mir da helfen?
Stimmt das auch ?
Eingeschraubt kann sie ja nicht sein.
Und wie man die Inbusschraube in einem waagerechten Loch verkehrt einsetzen kann bleibt mir ein Rätsel.
Baue alles wieder ab und schüttele die Schraube raus.
Ich würde je nach Größe der Schraube versuchen zum Beispiel mit einem Streichholz oder zum Beispiel mit einem Kugelschreiber ohne Miene leicht auf die Schraube drücken und mit leichtem Druch links herum die Schraube wieder aus dem Gewinde raus zu drehen. Fest kann sie ja nicht drin sein! Denke du hast sie nur so mit dem Finger rein geschraubt und kannst sie jetzt aber nicht mehr fassen!
Moin,
versuche das mal mit einem Strohhalm.Vorher in den Strohhalm ein wenig Kaugummi geben.Kurz andrücken und mit viel Gefühl nach links rausdrehen.
MfG
Du gehst davon aus, er hat die Schraube verkehrt herum eingedreht ?
Wie kann das sein ? Wie hat er das gemacht ?
Die Inbus-Madenschraube hat den Innensechskant für den Schlüssel und das meist etwas kegelförmig angespitzte Gewindeende gegenüber.
Und nun erzähle mal, wie man die Schraube kopfüber eindrehen kann und das so tief, das man sie nicht mehr rauskriegt.
Mit welchem Werkzeug hat man sie eingedreht, wo kein Ansatz für ein Werkzeug vorhanden ist ?
Hey, Duck313 ich bin Maschinenschlosser und kenne mich in der Materie aus, was glaubst du, wie oft Gewindestifte von Hand falsch herum eingeschraubt werden bis nichts mehr geht! Das habe ich oft erlebt und dann kommt das große Oh Weh! Ausserdem Haben Gewindestifte nicht immer eine Spitze sondern je nach Anwendung auch eine flache Seite, welche zum besseren Sitz / Klemmwirkung sehr rauh sind um nicht zu sagen gezackt sind. Wemm das der Fall ist, kann man diese auch falsch herum mit einem kleinen Schraubendreher in das Muttergewinde schrauben!
Gebräuchliche Madenschrauben gibt es vorne Platt, Spitz, mit Ringschneide, mit Zapfen oder mit Stahl- oder Kunststoffkugel als Spitze,
Alles „van der Stange“.
Nur es erklärt nicht, wie man sie verkehrt eindrehen kann.
Und das muss ja werkzeuglos mit den Fingern geschehen.
Und da soll man bündig eindrehen können und kann nun nicht mehr zurück, weil man nun kein Werkzeug ansetzen kann ?