Blau, gelb und gelb-grün, wobei gelb-grün der Schutz sein kann. An der Lampe gibt es keine Kabel, sondern nur zwei Eingänge. L + N. Welches Kabel kommt auf L und welches auf N. Vielen Dank für Eure Hilfe
Hallo,
Blau, gelb und gelb-grün, wobei gelb-grün der Schutz sein kann.
An der Lampe gibt es keine Kabel, sondern nur zwei Eingänge. L
- N. Welches Kabel kommt auf L und welches auf N. Vielen Dank
für Eure Hilfe
Also ein Kabel mit folgenden Drahtfarben Gruen/gelb, Blau und Gelb ist mir nicht bekannt! Bist Du Dir sicher das der eine Draht Gelb ist? Nicht zufaellig braun oder Schwarz?
Aber selbst wenn, auf die Farben solltest du dich nie verlassen! Du musst es mit einem Duspol ausmessen, welcher Draht welches Potential hat!
Du schreibst das aus de Leuchte nur 2 Draehte kommen. Ok, dann dürfte sie keine berührbaren Metallteile haben! Wenn doch, dann schaue mal ob nicht doch ein Anschluß für den Schutzleiter vorhanden ist! Dieser Anschluß muss nicht zwingend als Draht herausgeführt werden. Es kann zum Bsp. auchg eine Schraube irgendwo am Gehäuse sein!
Ansonsten, wenn du ausgemessen hast, welcher Draht welches Potential hat, ist der Anschluß relativ simple. Der Aussenleiter kommt auf den Fußkontakt der Lampenfassung, Der Neutralleiter kommt auf den Ringkontakt und der Schutzleiter, kommt wenn es eine Klemme dafür gibt ( die Leuchte nicht schutzisoliert ist) auf die Klemme, ansonsten gehört dieser Draht auf eine Lüsterklemme oder Wago Klemme und endet dann dort
MfG Alex
… wobei man anmerken muss, dass einer Lampe die Polarität komplett egal ist.
lg
Botrytis
Hi,
Polarität?
Also bei Wechselstrom der für gewöhnlich verwendet wird würde ich den Nullleiter bei Schraubsockeln an das Gewinde legen und die Phase auf den Mittelpunkt.
Bei achtlosem Lampenwechsel unter Spannung…
OL
Hi, wobei du ganz richtig schreibst: der Lampe ist es egal.
Mir ist aber egal obs der Lampe egal ist.
OL