Hallo, betrifft Garten. Ich habe vor unserem

… Haus einen Rosenbogen gesetzt. Er ist mir aber nicht stabil genug und deshalb habe ich beim Gartenbaubetrieb nachgefragt. Die haben mir eine Hainbuche empfohlen. Die ist so etwa 2,30 m hoch und läßt sich gut biegen. Das heisst, ich nehme zwei davon und setze sie rechts und links und biege die Zweige, sodaß ich einen schönen Bogen habe. Es wurde gesagt, die Buche hat schöne Blätter bis zum Winter und dann kann ich Tanne drumwickeln. Der Baum wird in die Erde gepflanzt. Was sagt der Kenner dazu? Wird der Baum nicht riesengroß? Ich möchte zwar etwas zur Stabilität aber nicht etwas, das riesig wächst. Danke für die Antworten.

hi Elke
so eine Hainbuche ist an und für sich ja doch schon etwas, was sich Baum nennt und wächst : http://de.wikipedia.org/wiki/Hainbuche
Was für eine Hainbuche spricht ist das sie ser tolerant selbst auf riguroses beschneiden reagiert, darum siet man sie oft zur Hecke gestutzt
zum bauen von Bögen ist sie sehr gut geeignet http://www.baldur-garten.de/medias/sys_master/880835…
nur habe ich so etwas noch nicht in Verbindung mit Rosen gesehen

Gruß M°-°M

Habs auch nicht verstanden
Moin!
Sollen da noch Rosen wachsen?

Sonst hört sich das an wie ein guter Plan -wird bestimmt schön.

Es wurde gesagt,
die Buche hat schöne Blätter bis zum Winter

Damit ist gemeint, dass die verwelkten Blätter noch am Baum bleiben bist zum Neuaustrieb im Frühjahr. Ich mag genau das : Man sieht den Wechsel der Jahreszeiten und hat trotzdem ein wenig Sichtschutz.

und dann kann ich
Tanne drumwickeln.

Wozu genau?

Wird der Baum nicht riesengroß?

Hainbuchen werden schon ordentliche Bäume, wenn man sie lässt. Aber sie sind nicht so starkwüchsig wie Eichen oder Eschen.
Außerdem werden Hainbuchen als klassische Schnittgehölze für Hecken und Formschnitt genutzt - also jährlich 1-2 mal stutzen.

Grüße
kernig

Moin,

… Haus einen Rosenbogen gesetzt. Er ist mir aber nicht
stabil genug und deshalb habe ich beim Gartenbaubetrieb
nachgefragt. Die haben mir eine Hainbuche empfohlen.

hoffentlich statt Rosenbogen?
Wo Hainbuche wurzelt, wächst keine Rose mehr

Die ist
so etwa 2,30 m hoch

jetzt vielleicht!
Wer einen Bogen aus Hainbuche will, muss jedes Jahr im Sommer einen Formschnitt machen

und läßt sich gut biegen.

jetzt! Das ist ein Baum, der kriegt Äste. Der Neuaustrieb ist biegsam.
Später brauchst Du Säge und Heckenschere.
Hainbuche hat den einzigen Vorteil, dass sie am beschnittenen Ast wieder überall austreibt und damit kriegst Du irgendwann einen Grünewandeffekt.

Das heisst, ich
nehme zwei davon und setze sie rechts und links und biege die
Zweige, sodaß ich einen schönen Bogen habe.

die ersten Jahre brauchst Du idealerweise ein Stahlgerüst, an dem Du die gebogenen Zweige fixisierst, bis sie verholzte Äste sind.
Geh bei Gelegenheit in irgendeinen Barockgarten und guck Dir an, was „unter dem Dach“ einem Hainbuchenlaubengang zu sehen ist!

Es wurde gesagt,
die Buche hat schöne Blätter bis zum Winter

richti ist, dass das Laub nicht wie bei anderen Laubbäumen mit dem Frost sofort zu Boden fällt. Mit Glück bleibt es braun und trocken an Zweig bis zum Neuaustrieb

und dann kann ich
Tanne drumwickeln.

Gottes Willen! Das ist kontraproduktiv, wenn Du wirklich ein Hainbuchentor willst. Der Baum verträgt Frost und braucht in quasi auch. Winterschutz spiegelt ihm vor, es wäre schon so weit, dass er austreiben könnte.
Genau wie zu gut geschützte Rosen und zu lange geschützte Rosen bringst Du Gehölze damit um = pflegst sie tot.

Der Baum wird in die Erde gepflanzt.

logisch!

Was
sagt der Kenner dazu?

von der Optik Geschmackssache wie alles geschnittene.
Man mag es oder man mag es nicht.
Ökologisch sinnvoll, Hainbuche ist ein heimischer Baum

Wird der Baum nicht riesengroß?

wie gesagt - Du bist als Schnitter gefordert. Jährlich.
Sonst stelle Dich auf 35Meter Höhe und Breite ein

Ich möchte zwar etwas zur Stabilität aber nicht etwas, das riesig
wächst.

stabil ist eine Hainbuche. Sturmsicher, wenn Du so willst.
Aber nicht als Stabilitätshilfe für eine Kletterrose.

Rosen wollen Sonne. Rosen wollen keine Wurzelkonkurrenz.
Beides ist ein Hainbuchentor in massivster Weise.

Danke für Antworten

weiß nicht, ob Dir diese gefällt

viele grüße
Geli

Hallo Elke,

wenn du einen Rosenbogen möchtest, warum läßt du dir nicht einen schmieden?

Ein Schmied kann den Bogen so groß und so stabil machen wie du möchtest.

Hier wäre z.B. ein Angebot: http://www.wf-eisenschmiede.de/garten/rosenbogen/ind…

Der Bogen kann sogar mit einem Fundament im Boden gehalten werden.

Am Besten suchst du einen Betrieb in deiner Nähe und sprichst mit dem Schmied persönlich.
Da kannst du dir verschiedene Qualitäten mal zeigen lassen.

Es grüßt
Yvisa