… Verein und habe bis heute immer noch nicht vom alten Kassierer die Kasse übergeben bekommen. Er ist der Meinung, dass er die Kassenprüfung nur bis zum 31.12.11 machen müsse und alles andere sei meine Sache. Wer ist nun verantwortlich?
Hallo zurück,
so eine Kassenübergabe ist meist nicht ganz einfach, da es ja vermutlich nicht nur um eine Handkasse, sondern mehr um die ganz Buchführung geht, oder?
Das bedeutet, dass locker bis in den Januar und auch noch darüber hinaus Arbeiten wie Umbuchungen, Jahresabschluss etc. anfallen. Auch die Kassenprüfung für 2011 muss erst noch erfolgen, damit der alte Kassierer und der Vorstand entlastet werden können.
Du kannst aber nicht für etwas verantwortlich sein, dass Du nur auf dem Papier innehast. Solange der alte Kassierer Dir die Kasse nicht übergibt, ist er auch für die Führung und Richtigkeit verantwortlich. Natürlich gibt es da immer einen zeitlichen Versatz in den Buchungen, aber zumindest die Handkasse wird tagesaktuell übergeben.
Bei der Übergabe sollte dann im Beisein der Kassenprüfer die Kasse seit der letzten Kassenprüfung (sind ja nur wenige Wochen) so geprüft werden, dass Du guten Gewissens ein Protokoll unterschreiben kannst, eine ordnungsgemäß geführte Kasse übernommen zu haben. Ab dieser schriftlichen datierten Übergabe bist Du verantwortlich, vorher mal gar nicht.
Mich wundert Deine Formulierung, dass er (der alte Kassierer) für die Kassenprüfung verantwortlich ist?!? Er prüft sich doch nicht selbst, oder? Die Kassenprüfung muss in jedem Fall von i.d.R. mind. zwei Vereinsmitgliedern durchgeführt werden, die aber möglichst auch keine Mitglieder der Vereinsführung sein sollten (sie sollen ja nicht Ihre eigene Arbeit prüfen).
Es klingt mir ein wenig nach einem angespannten Verhältnis zwischen Dir und dem alten Kassierer, deute ich das richtig?
Wenn nicht, dann solltet Ihr Euch am Besten schnellstmöglich zusammensetzen, damit Du Einblick in die bisherige Kassenführung bekommst, einfach indem Du ihn bei der Arbeit „beobachtest“. Wirst sicher nicht ohne die eine oder andere Rückfrage zu einem späteren Zeitpunkt auskommen.
Außer Du machst das vielleicht auch beruflich, dann wäre das ja nichts Neues für Dich.
Ich hoffe, dass Dir meine Hinweise helfen können, ansonsten frag ruhig nach. Unten noch ein Link, der Dir vielleicht hilfreich ist.
http://www.jugendserver-niedersachsen.de/fileadmin/d…
Viel Erfolg,
Thomas
… Verein und habe bis heute immer noch nicht vom alten
Kassierer die Kasse übergeben bekommen. Er ist der Meinung,
dass er die Kassenprüfung nur bis zum 31.12.11 machen müsse
und alles andere sei meine Sache. Wer ist nun verantwortlich?
Hallo Thomas,
danke für die schnelle Antwort.
Ich verstehe mich mit dem alten Kassierer gut. Die Kassenprüfung wird auch von zwei anderen Mitgliedern gemacht.
Was für mich nicht nachvollziehbar ist, dass ich im April bereits ein Jahr im Amt bin und immer noch nicht übernommen habe. Zugriff auf die Konten habe ich, da der alte Kassierer dies seit der Neuwahl ja nicht mehr hat.
Mir geht es nur darum: Muss die Kassenprüfung nun aktuell zum Tag der Übergabe sein? Quittungen und Belege sind dann ja noch dem alten Kassierer zu geben. Und was ist wenn ich die Nase voll habe und nicht mehr übernehme? Denn die Übernahme wird ganz sicher erst im März oder April erfolgen.
Der alte Kassierer hat eine Kassenprüfung für 2010 veranlasst und wurde nach meiner Neuwahl auch entlastet, doch aber nicht für 2011, da es ja zu keiner zeitnahen übergebe gekommen ist.
Grüße
Dietmar
Hallo Dietmar,
also, die offizielle Kassenprüfung muss nicht zwingend zum Übergabezeitpunkt erfolgen.
Der alte Kassierer muss ein letztes Mal den Kopf hinhalten und die Kasse für 2011 prüfen lassen. Danach wird er entlastet und Du solltest dann ganz kurzfristig übernehmen. Dabei musst Du selbst entscheiden, wieviel Aufwand Du bei der offiziellen Übernahme treiben willst, bis Du die bisherige Kassenführung für i.O. befindest. Ich würde die Sachkonten-Saldenliste prüfen, die Bankbestände und die Kasse. Wenn das alles stimmt, dann kannst Du aus meiner Sicht bedenkenlos unterschreiben.
Ich würde aber zumindest einen Dritten (bevorzugt den Vorstand) der Übergabe beiwohnen lassen. Mit Deiner Unterschrift unter dem Protokoll übernimmst Du die Verantwortung ab der letzten Kassenprüfung und das musst Du bei der nächsten Jahresprüfung dann auch vertreten können.
Noch eine Gegenfrage: Wie lange hat der alte Kassierer das Amt gehabt?!?
Ich habe es genau wie Du erlebt, dass mein Vorgänger nicht so richtig loslassen wollte oder konnte. Hat dann auch etliche Monate gedauert, bis ich die Unterlagen übernommen hatte und auch die Belege direkt bekam, ohne dass er sie vorkontiert hätte
Bei uns hat es geholfen, dass der Vorstand mich als den offiziellen Kassierer ganz gezielt im Beisein meines Vorgängers auf Kassendinge angesprochen hat. und dann ganz erstaunt den Vorgänger gefragt hat, warum denn noch keine Übergabe erfolgt sei.
Wenn es der Vorgänger nicht selber tut, dann muss er von höherer Stelle dazu gedrängt werden. Das belastet dann auch eure direkte Beziehung weniger, als wenn Du selbst dem Vorgänger die Pistole auf die Brust setzt.
Wenn Du gewählt und damit offiziell in das Amt eingesetzt wurdest, dann ist es Aufgabe des Vorstands, den Platz auch wirklich zu räumen, damit Du loslegen kannst.
Du trittst ja auch keine neue Arbeitsstelle an und musst Deinen Vorgänger selbst aus dem Büro schmeißen, oder? Ist auch Sache der Geschäftsleitung.
Viel Erfolg,
Thomas