… Steckdosen nur an die Heizung klemmen? Entsteht dadurch eine sicherer Erdung? Mir wurde schon öfter bestätigt das dies verboten ist ich bitte um Hilfe.
Hallo Fagewurm,
… Steckdosen nur an die Heizung klemmen?
NEIN
Entsteht dadurch
eine sicherer Erdung?
Nein.
- weisst du gar nicht ob die Heizungsrohre wirklich am Potentialausgleich angeschlossen sind.
- Was machst du wenn der Heizungsmonteur Ventile oder Pumpen auswechselt und dann die Rohre gar keine leitene Vrbindung zur Erde habe?
- Wenns der Zufall so will, hat der Hezungstechniker gerade die Leitungen aufgtrennt, dein Gerät hat genau dann einen Erdschluss und der Techniker fällt tot von der Leiter …
Mir wurde schon öfter bestätigt das dies
verboten ist ich bitte um Hilfe.
Richtig
MfG Peter(TOO)
Hallo Peter danke für deine Hilfe, mein Vermieter weigert sich die Anlage instand zu setzten er sagt es wäre alles richtig so und ich sollte froh sein ich wäre namlich die einzige die im Haus überhaupt eine Erdung/Schutzleiter besitzt auch wenn diese nur da angeschlossen wäre.Ich habe schon versucht im Internet eine DIN Norm zu finden welche festlegt das diese anbringend verboten ist, weißt du ob es sowas gibt?
Hallo.
Was nutzt dir eine DIN Norm?
Melde die Sache bei deinem Energieversorger (EVU) oder ziehe aus.
Elektro-Installationen müssen den jeweils zum Errichtungszeitpunkt geltenden gesetzlichen und behördlichen Vorschriften, DIN VDE-Normen, sowie den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) der jeweils örtlichen Energieversorgungsunternehmens (EVU) entsprechen.
Du hast eine voll funktionsfähige E-Anlage mitgemietet, die muss den Vorschriften entsprechen. Tut sie es nicht, informiert man den Vermieter und setzt ihm eine Frist, den Mangel abzustellen. Der Vermieter sollte dann schleunigst einen Elektriker bestellen, der die Mängel behebt.
VG
Johann
Hallo !
Mich würde schon interessieren,wie Deine Elektrik aussieht.
Beschreibe mal den Sicherungskasten,was ist drin usw.
Wieviel Steckdosen gibts und wie hast Du es denn überhaupt bemerkt,der Schutzleiter geht von Steckdose ans Rohrnetz dran ?
Ist das sichtbar aus der Steckdose rauskommend und dann mit Rohrschelle ans Rohr ? Nur an einer Dose ?
Gibt es an den Deckenauslässen drei Adern,also mit Schutzleiter ?
mfG
duck313
Also bemerkt habe ich es dadurch das in der Wohnung beim Staubsaugen immer wieder die Sicherung rausgesprungen ist, nachdem ich bei meinem Vermieter am dritten Tag immer noch die Mailbox dran hatte, habe ich meinen Patenonkel angerufen (Elektromeister). Er hat dann festgestellt das ich für meine komplette Wohnung genau zwei Sicherungen zur Verfügung habe.
Eine für alle Steckdosen und Lampen und eine für Kühlschrank, Backofen/Herd und Spülmaschine. Daraufhin hat er ein Prüfprotokoll erstellt:
Prüfung nach DIN VDE 0100 Teil 610
Besichtugung
Auswahl der Betriebsmittel: n.i.O.
Trenn- und Schaltgeräte: n.i.O
Kabel, Leitungen, Stromschienen: n.i.O
Leiterverbindungen: n.i.O.
Kennzeichnung Stromkreis, Betriebsmittel: n.i.O
Kennzeichnung N- und PE-Leiter: n.i.O.
Schutz gegen direktes Berühren: n.i.O
Zugänglichkeit: i.O
Hauptpotentialausgleich: n.i.O
Dokumentation: n.i.O
Erprobung
Funktionsprüfung der Anlage: i.O
FI-Schutzschalter (RCD): i.O
Funktion der Schutz, Sicherheits-
und Überwachungseinrichtung: n.i.O.
Verwendete Messgeräte nach DIN VDE 0413
= Amprobe ( hoffe richtig geschrieben)
= Combi Tist 2019
Arbeitsbeschreibung:
E-Anlage überprüft, kein seperater Stromkreis für E-Herd und Spülmaschine vorhanden. Sämtliche Steckdosen und Deckenauslässe ohne Schutzleiter, Berührungspannung an den Steckdosen über 50V Lebensgefahr.
Anlage muss dringend erneuert werden.
So hab das Protokoll mal abgetippt weil ich bin ohne eure & seine Hilfe da völlig hilflos.
Also im Wohnzimmer gehen fünf Steckdosen über ein neu gelegtes Kabel(Schutzleiter) an die Heizung, im Schlafzimmer sind es zwei, im BAdezimmer kann ich nur vermuten das was gemacht wurde und im Flur hat sich gar nichts verändert. Er hat auch diese „Erdung“ erst nach meiner bitte und der Übergabe einer Kopie des Prüfprotokolls vorgenommen.
An den Deckenausläße sieht man die Schutzleiter(alt & neu) welche aber tod in der Wand liegen, laut meinem Onkel
Lieben Gruss
Er sagt er hätte dies ja indem er alle Steckdosen mit einem neuen Schutzleiter an die Heizung klemmen lassen hat.
Lieben Gruss
Eine für alle Steckdosen und Lampen und eine für Kühlschrank,
Backofen/Herd und Spülmaschine. Daraufhin hat er ein
Prüfprotokoll erstellt:
Hi
Das habe ich schon ein paar mal gesehen , das sind Elektroinstalationen aus dem zeitraum der späten 60 Jahre .
irgendwo habe ich einmal gelesen , das die E-Installation so auf 30 Jahre ausgelegt ist .
d.h. das eine zum damaligen Zeitpunkt , nach damals gültigen Richtlinien heute nach neusten Erkenntnissen und neustem Stand der Technik als unzulässig und gefährlich einzustufen ist und man diese Instalation nach ablauf dieser Zeit auch aus Altersgründen , Verschleiss , Korrision usw einfach komplett rausreisst und neu verlegt.
Ihre Anlage dürfte demnach so ungefähr 45 Jahre alt sein und gehört aus Sicherheitsgründen abgeschaltet.
Dem Elektriker der die Erde an die Heizung geklmmt hat , gehört Berufsverbot !
gruss
Toni
Hallo !
Dann hast Du doch alles zur Hand,um gegenüber dem Vermieter auf die von einem Fachmann(Elektromeister) aufgezeigten Mängel der elektrischen Sicherheit hinzuweisen.
Da muss man sofortige Abhilfe verlangen !
Zur Not muss man das nach Ankündigung auch selbst vornehmen lassen und die Kosten für den Elektriker dem Vermieter in Rechnung stellen !
Es gehört zwar zum Mietrecht,aber bei hartnäckiger Weigerung,Sicherheitsmängel zu beheben,darf man auch fristlos kündigen.
Wenn man das nicht möchte,dann eben Selbstvornahme und Abzug der Kosten bei der Miete.
Vorher kurz beraten lassen(Mieterverein,Verbraucherberatung,Anwalt) ist nicht verkehrt,aber für mich ist die Sache klar.
Da hat Wartezeit auch keinen Raum,es eilt !
Man kann von Glück sagen,es gibt einen FI-Schutz. Der schützt auch in miesen Installationen ohne Schutzleiter(prinzipiell). Trotzdem muss ein durchverbundener Schutzleiter vorhanden sein,denn zur Zeit fließt ein Fehlerstrom über den Körper der Person zur „Erde“ ab.
Das soll ja der Schutzleiter gerade vermeiden !
Man bekommt also einen mehr oder weniger heftigen Stromschlag bis der FI auslöst,sollte mal ein Fehler an Geräten oder Installation auftreten und man berührt gerade Metallgehäuse oder Wasserhahn oder Heizkörper.
Die Sicherheitsprobleme MÜSSEN behoben werden !
Die Zahl der Sicherungen und Steckdosen kanntest Du (leider) bei Besichtigunh,das hattest Du hingenommen. Das ist dann so hinzunehmen.
Es gibt keinen Nachrüstzwang.
Aber die wenige Installation MUSS sicher sein !
MfG
duck313
Moin! Moin!
Es ist ja schon alles wesentliche gesagt, aber nach dem Durchlesen fällt mir folgendes ein:
Du schreibst…
… Steckdosen nur an die Heizung klemmen? Entsteht dadurch
eine sicherer Erdung? Mir wurde schon öfter bestätigt das dies
verboten ist ich bitte um Hilfe.
weiter unten im Mängelbericht…
Hauptpotentialausgleich: n.i.O
mehr…
Das das nicht zulässig ist wurde ja bereits erklärt. Auch in der Theorie, ohne Rücksicht auf die Regeln der Technik, ist das nicht logisch. Die Heizungsrohre sind nicht in den Schutzpotentialausgleich eingebunden und an keinen Erder angeschlossen. Sie hängen also mit ihrem Potential im Nirgendwo, also nicht auf Erdpotential! Was soll das sein? Auch wenn evtl. irgendwo eine Brücke zur Wasserleitung besteht, Sicherheit bietet das nicht! Wie Duck schrieb: „Es besteht Handlungsbedarf!“
Mit freundlichen Grüßen
Dino
servus, bin todmüde, die Lider klappen schon runter und das Thema ist schwierig.
Ich kann nicht versprechen, ob jetzt was sinnvolles rauskommt
Deine Wohnung scheint ein Elektriker-Alptraum zu sein, der die verantwortliche Fachkraft wohl in Gewissenskonflikte treibt
interessant, wäre zu wissen, WARUM die Heizung als Erdung benutzt wurde und WER es gemacht hat und die Art, wie das Kunststück en Detail verwurstet wurde
Als Hintergrung vermute ich, daß ein Teil der Kabel dreiadrig neu verlegt wurde und der Eli unbedingt einen FI-Schalter einbauen wollte
Andere Gründe für den Anschluss an die Hzg kann und darf ich mir kaum ausmalen
Man hätte die Verkabelung auch als „klassische Nullung“ vorschriftsmässig anklemmen können. Nur bringt das wieder ganz andere, erheblich HÖHERE Gefahren mit sich.
Erkennst du den Zwiespalt, in dem sich ein Elektriker bei dir befindet?
„klassische Nullung“ ist für den Elektriker angenehm, weil er rechtskonform handelt, also für sich auf der sicheren Seite ist - aber für den Mieter hochgefährlich!
Die FI-Schutzschaltung ist für den Eli unangenehm, weil er vorschriftswidrig handelt, aber für den Mieter 10mal sicherer!
Wenn ich in so eine Wohnung kommen würde, würde ich (mache ich WIRKLICH!) wieder gehen, bevor ich was angefasst habe - wegen dem Konflikt, dem ich mich nicht aussetzen will
Daß die ERde der Heizkörper nicht wirklich zuverlässig ist und wieder völlig andere Gefahren herbeiführt, haben die anderen schon geschrieben
Ein einziges Schlamassel, das
so, bin wieder hellwach jetzt
Keine Ahnung, welchen Rat man dir geben kann, ohne das ganze Ausmass zu sehen. Am besten, ganz neu sanieren oder provisorische Aufputzkabel nachzulegen (in Kabelkanal), das wär die Lösung
Schorsch, alles Gute
Hallo
Der Vermieter sollte dann schleunigst einen Elektriker bestellen, der die Mängel ::behebt.
Er sagt er hätte dies ja indem er alle Steckdosen mit einem
neuen Schutzleiter an die Heizung klemmen lassen hat.
Damit ist ein Mangel gegen einen anderen Mangel ersetzt worden. Behoben kann man das nicht nennen.
Eine Heizungsverrohrung kann schon zuverlässig Erdpotential haben, wenn sie richtig ausgeführt ist. Trotzdem DARF ein Wasserrohr NICHT als Schutzleiter mißbraucht werden!
Hans
Hallo erstmal.
Soviel ich weiß,sind auch die Vermieter normalerweise verpflichtet eine BGV A3 Prüfung durchführen zu lassen. Macht bloß keiner, weil es Geld kostet. Ich glaube auch zu wissen, das die meisten das garnicht wissen und nicht mal wissen was da geprüft werden muss.
Wenn da so ein Vermieter daher kommt und Schutzkontakte von Steckdosen an ein Heizungsrohr anschließen lässt, hat er das entweder selbst gemacht oder von einem Möchtegern-Elektriker ausführen lassen. Diese Anlage würde nach heutigen gesichtspunkten keiner Prüfung standhalten. Leider gibt es ja immernoch so etwas wie einen Bestandsschutz, nach dem ältere E-Anlagen so weiter betrieben werden können wie bisher.
Ich kann mich da auch nur der Meinung anschließen, zum Anwalt gehen, Rat holen und dem Vermieter das in Rechnung stellen.
Gruß sn00py
Hallo
Diese Anlage würde nach heutigen
gesichtspunkten keiner Prüfung standhalten.
Hat sie ja nicht. Die Prüfung ist erfolgt und negativ ausgefallen.
Leider gibt es ja
immernoch so etwas wie einen Bestandsschutz
Als „leider“ sehe ich das nicht. Bestand darf auch nur bleiben, wenn die Anlage zum Zeitpunkt der Errichtung den Vorschriften entsprochen hat. Für Murks hingegen gibts keinen Bestandschutz, egal wie alt.
nach dem ältere
E-Anlagen so weiter betrieben werden können wie bisher.
Wenn sie in Ordnung sind.
Hans