Hallo, das ist ja toll, das man hier eine

… Frage loswerden darf.
Ich habe all die Jahre treu GEZ gezahlt. Nun Trennung vom Lebensgefährten, Haus verkauft und in eine eigene kleine Wohnung gezogen. Meine kleine Erwerbsunfähigkeitsrente reicht kaum zum Leben. Habe daher einen Befreiungsantrag bei der GEZ gestellt und denen meine Einkommenssituation offen gelegt. Diese ist mit Hartz IV durchaus gleich zu setzen. Ich will und kann aber nicht zu den Ämtern und Grundsicherung beantragen (aus gesundheitlichen Gründen), denn es würde gerade noch so viel sein, dass ich nichts bekommen würde.
Ich hatte mal gelesen, dass auch bei vergleichbarem Einkommen wie Hartz IV man befreit werden kann.
Nun bekam ich die Antwort. Da ich kein Hartz IV empfange bzw. Grundsicherung zur Rente könne ich auch nicht befreit werden. Ist das rechtens? Ich habe netto 972 Euro plus ein halbes Kindergeld und ein Kind, welches zur Hälfte bei mir wohnt (wöchentlicher Wechsel). Die Miete für unsere kleine 54qm - Wohnung beträgt 500 Euro!!! (Es gibt hier keine preiswerteren Wohnungen). Das kann doch nicht im Sinne des Staates sein, dass ich statt Essen für mich und mein Kind lieber GEZ-Gebühren zahlen soll.

Vielen Dank für Ihre Antwort
und herzliche Grüße vom armen Teufel

Hallo - dein Zustand ist bedauerlich, aber die GEZ interessiert das nicht. Sie stützen sich ausschließlich auf die Bescheide dieses Landes. Es ist ziem DUMM von dir die Grundsicherung nicht zu beanspruchen - darauf hast du ein RECHT. Bei Haus verkauft könnte ich mir allerdings vorstellen, das das Elend nicht ganz so groß ist. Immerhin gehört dir ja die hälte des Hauses und somit auch die Hälfte des Erlöses beim Verkauf.
Wenn die Miete für deine wohnung so hoch ist - geh und beantrage Wohngeld - es gibt schon Möglichkeiten - aber du muß sie auch einfordern, nach Hause gebracht bekommst du sie nicht. Tut mir leid, dass ich dir keine nettere Antwort schreiben kann, ich wünsche dir viel Erfolg - Gruß Barbara Natzschka

Also muss ich GEZ zahlen…
Das hätte ich nicht gedacht…

Und das Haus haben wir verkauft und damit einen Kredit abgelöst! Das bischen, was übrig blieb, habe ich für Umzugsfirmen und Einrichtung ausgegeben.

Vielleicht bringe ich mal die Energie auf, und beantrage Wohngeld.

Danke für Deine Antwort.
Viele Grüße
Armer Teufel

Tu es unbedingt - sonst zahlst du noch weiter drauf - es ist so schon schwierig.
Lt. Statistik liegt wer weniger als 960 Euro montatlich zur Verfügung hat unter der Armutsgrenze!
Das scheint hier der Fall zu sein.
Das Geld vom Staat steht dir zu, und dann hast du auch keine GEZ Sorgen mehr!
Befreie dich ein wenig von deinen Sorgen.
Barbara Natzschka