Hallo, eine deltabloc unit d-u brötje Öl-Heizung geht nicht an - was kann man machen?

einige Sekunden versucht sie zu starten, dann schaltet ab. Nach dem Drücken der Störungstaste wird der Vorgang wiederholt allerdings ohne Erfolg. Was kann man machen - die Anlage wurde neu mit Heizungsöl befüllt und entlüftet. Danke im Voraus für gute Ratschläge.
Mit Gruß

fred

Was bedeutet „versucht zu starten“? Heißt das die Zündung ist hörbar aber es entsteht keine Flamme? Wurde nach der Öllieferung die Anlage für 2-3 Stunden ausgeschaltet? Wenn nicht, kann durch das Befüllen Schmutz aufgewirbelt worden sein und den Vorfilter verstopft haben (evtl auch den Düsenfilter) Ist die Anlage bis Dato einwandfrei gelaufen und der Fehler tritt nach der Lieferung auf, ist diese Vermutung naheliegend.

Wie lang war die Befüllung her bevor ihr sie neu gestartet habt?

Nach dem Befüllen Wirbeln noch Schlacken in den Tanks herum die die dünnen Leitunfen verstopfen können

Ich musste die Heizung noch mind. 2 Stunden abgeschaltet lassen nach dem Tanken

Du hast natürlich recht mit der Wartezeit. Welche dünnen Leitungen meinst du?

Danke erstmal! Ganz genau: Die Zündung ist hörbar aber es entsteht keine Flamme. Nach dem Befüllen blieb die Anlage sogar 24 Stunden ausgeschaltet.

Diese hauchdünnen Metallleitungen vom Öltank zum Brenner … Also hauchdünn vom Innendurchmesser im Vergleich zu den sonstigen Rohren und Röhren die sich so durch ein Haus ziehen …

Na… diese (meist Cu Leitungen) sind doch innen 100x dicker als z.B. die Düsenbohrung. Verstopfen ganz selten. Verstopfung hier kenne ich eigentlich nur durch starken Frost (Parafin). 8 - 10mm ist doch nicht hauchdünn.

Dann schau mal auf den Tank. Da muß ein Kabel(Grenzwertgeber) zu einer Art Ventil gehen. Da ist ein kleiner Hebel. Der muß senkrecht stehen, sonst ist die Zufuhr unterbrochen.

kann Düse an sich vielleicht verstopft sein?

Hallo!

Vor der Düse liegen noch mehrere Filter.

In der Reihenfolge ab Tank : Ölfilter (im Schauglas), Pumpenfeinfilter( in der Ölpumpe) und Düsenfeinfilter (direkt an der Düse dran).

Natürlich ist die Düse am empfindlichsten, weil der Durchlass extrem fein ist.

Aber wegen der 3 Vorfilter, die immer feiner werden, wird Verschmutzung in einem der Filter hängen.

Zusammenhang mit Öllieferung liegt hier nahe, trotzdem sind auch andere Fehler denkbar wenn es auf Störung geht.
Und übrigens, Entlüften muss man nur, wenn man den Tank zu leer gefahren hatte und die Saugschläuche frei kamen.

MfG
duck313

Vielen Dank an alle die sich Zeit genommen haben um uns zu helfen - leider springt die Heizung immer noch nicht an.
Hier die ganze Geschte -wir habe das Haus gekauft das davor einige Zeit leer stand aber die Heizung lief. Dabei war der Tank fast leer. Vor der Übernahme wurde der Tank leer gefahren und die Heizung funktionierte logischerweise nicht mehr. Danach wurde der Tank voll betankt die Anlage entlüftet und mit einger Mühe die Heizung gestartet - sie lief einige Stunden problemlos und wurde abgeschaltet.
Als wir am nächsten Tag versucht haben sie wieder anzumachen, gelingte es nicht mehr …

Das entlüften ist gar nicht so leicht, wer hat das denn gemacht ?
Dazu braucht man spezielle Geräte.

Du wirst wohl den Heizungstechniker rufen müssen. Lass eine Wartung machen und alles neu und richtig einstellen.

MfG
duck313