Hallo, eine Immobilienmaklergesellschaft

… und Bauträger verkauft ein MFH über einen Makler. Kann der Makler Maklerprovision dafür verlangen, obwohl der Käufer als Makler das doch selbst hätte machen können?
Vielen Dank für die Antworten!!

Die Frage ist etwas verwirrend:wink:

Ich gehe mal davon aus, dass es lauten sollte: „…obwohl der VERkäufer als Maker das doch…“

Die mögliche Vermutung dem Provisionsanspruch des Vermittlungsmakler entgehen zu können, weil der Auftraggeber das ja auch selber könne, da er ja u. a. auch als „Immobilienmaklergesellschaft“ firmiert ist nicht so ohne weiteres zu bestätigen.

Es ist durchaus möglich, dass eine externe Maklerfirma beauftragt wird, um z. B. den Verkauf zu beschleunigen.

Lediglich das Thema „Verflechtung“ wäre als Käufer zu prüfen.

Und wie immer: Alles ohne Gewähr.

Kiowa

Ob er es selbst hätte machen können bleibt unberührt.
Natürlich kann ein Bauträger seine Objekte über einen Makler vertreiben lassen. Das bleibt jedem selbst überlassen. Falls der Makler nicht schon eine Innenprovision mit dem Bauträger vereinbart hat, kann er überdies auch eine Käuferprovision verlangen.
Sind Sie als Interessent bei diesem Makler registriert oder noch unbekannt?
Mit freundlichen Grüssen
Friedrich Pausch

… und Bauträger verkauft ein MFH über einen Makler. Kann der
Makler Maklerprovision dafür verlangen, obwohl der Käufer als
Makler das doch selbst hätte machen können?
Vielen Dank für die Antworten!!

… und Bauträger verkauft ein MFH über einen Makler. Kann der
Makler Maklerprovision dafür verlangen, obwohl der Käufer als
Makler das doch selbst hätte machen können?
Vielen Dank für die Antworten!!

Ja, Gruß Garthe

Ja, wenn der Makler vermittelt hat, steht ihm die Provision zu. Wenn der Käufer selber Kontakt zum Verkäufer aufnimmt und der Makler nichts mit der Vermittlung zu tun hat, dann nicht. Viele Grüße

… und Bauträger verkauft ein MFH über einen Makler. Kann der
Makler Maklerprovision dafür verlangen, obwohl der Käufer als
Makler das doch selbst hätte machen können?
Vielen Dank für die Antworten!!

Ja, klar, warum nicht.

Hallo
ich verstehe Ihre Frage nicht. Bitte präzisieren.

… und Bauträger verkauft ein MFH über einen Makler. Kann der
Makler Maklerprovision dafür verlangen, obwohl der Käufer als
Makler das doch selbst hätte machen können?
Vielen Dank für die Antworten!!

Hallo emilian-
ich bin leider kein echter Profi und kann nur von eigener Erfahrung ausgehen.
Wenn Käufer mit dem Makler eine schriftliche Vereinbarung gemacht hat - sprich vor oder während der Objektbesichtigung Vermittlungsprotokoll unterzeichnen hat - kann der Makler durchaus Maklergebühren von dem Käufer verlangen, wenn Käufer in der o.g. Vereinbarung explizit auf die Maklergebühren hingewiesen wurde.
Sonst meines Erachtens nicht.
Sprich wenn Käufer mit dem Makler nix zu tun hatte und direkt mit dem Bauträger alles abgewickelt hat, muss er keine Maklergebühren zahlen.
Achtung das muss auch im notariellen Kaufvertrag festgehalten werden (Maklergebühren ja od. nein)
LG
Julia
Julia

… und Bauträger verkauft ein MFH über einen Makler. Kann der
Makler Maklerprovision dafür verlangen, obwohl der Käufer als
Makler das doch selbst hätte machen können?
Vielen Dank für die Antworten!!

Hallo Emilian,

selbstverständlich kann der Makler für den Nachweis und / oder die Vermittlung eine Provision verlangen, wenn er alles richtig gemacht hat.

Wenn der Käufer die Leistung eines Maklers in Anspruch nimmt, obwohl ihm bekannt ist, dass der Makler hierfür eine Provision verlangt, dann wird beim Kauf der Immobilie ein Provisionsanspruch ausgelöst. Hierbei ist es unerheblich ob der Käufer Makler oder Schlosser ist.

Der Käufer-Makler hätte, wenn er die gleichen Informationen wie der Verkäufer-Makler besitzen würde, diesen ja nicht in Anspruch nehmen müssen. Er hätte sich ja auch beim Bauträger direkt, um dieses Objekt bemühen können.

Das Kapital eines jeden Maklers ist das Wissen, wer, was, wo und zu welchem Preis verkauft.

Beste Grüße aus Hamburg
Peter Baumgarten

… und Bauträger verkauft ein MFH über einen Makler. Kann der
Makler Maklerprovision dafür verlangen, obwohl der Käufer als
Makler das doch selbst hätte machen können?
Vielen Dank für die Antworten!!

Hallo, es ist natürlich schon etwas merkwürdig, Bauträger suchen eigentlich selbst Käufer oder haben schon Kunden und verlangen dann keine Maklerprovision. Ja er, der hoffentlich vom Bezirksamt - Gewerbeamt zugelassene Makler nach § 34 c der Gewerbeordnung, kann Provision verlangen, weil er das Objekt vermittelt hat, falls er einen Auftrag vom Verkäufer oder vom Käufer hatte. Ja der Käufer als Makler hätte das selber machen können, hat aber die Hilfe eines anderen Maklers in Anspruch genommen.
Las mal wieder von Dir lesen.
MfG Willi Jänsch aus Berlin

… und Bauträger verkauft ein MFH über einen Makler. Kann der
Makler Maklerprovision dafür verlangen, obwohl der Käufer als
Makler das doch selbst hätte machen können?
Vielen Dank für die Antworten!!

Wie Käufer als Makler? Du bist selbst Makler? Dann müsstest du so etwas doch wissen: Ja, klar, warum sollte er nicht?

Also, ich als Käufer bin nicht Makler, sondern der Verkäufer vermietet die Wohnungen im Internet und nimmt dafür keine Provision.
Für den Kaufvertrag hat er jetzt einen fremden Makler eingeschaltet, der nun eine Maklercourtage verlangt.

Eigentlich hätte der Verkäufer den Verkauf doch selber machen müssen, oder nicht?

Vielen Dank nochmals…

Wie Käufer als Makler? Du bist selbst Makler? Dann müsstest du
so etwas doch wissen: Ja, klar, warum sollte er nicht?

Du fragst aber ganz schön kompliziert und einigermaßen unverständlich :frowning:

Also der Eigentümer bietet selbst zur Miete an und hat mit dem Verkauf einen Makler beauftragt. Richtig?

Warum soll er das nicht dürfen und warum soll der Makler dann für seine Leistungen keine Provision verlangen dürfen? Das gilt nur, wenn Verkäufer und Makler identisch oder wirtschaftlich eng verflochten sind. Oder aber bei Vorkenntnis. Dann aber auch nur, wenn der Makler nicht weiter vermittelnd tätig wird.

Das muss man für eine endgültige Aussage schon genau den Einzelfall und die Umstände kennen. Grundsätzlich dürfen aber beide tun, was sie anscheinend tun.

Hallo emilian, wie es bei Maklern ist, kann ich leider nicht sagen. Ich weis nur, dass Rechtsanwälte, die sich selbst vertreten, Anspruch auf Vergütung haben.
Viel Erfolg bei anderen Antworten. Gruß Arthur

… und Bauträger verkauft ein MFH über einen Makler. Kann der
Makler Maklerprovision dafür verlangen, obwohl der Käufer als
Makler das doch selbst hätte machen können?
Vielen Dank für die Antworten!!